Ich habe ein eigenartiges Problem beim Backup.
Einmal mache ich ein normales Backup der Shares und Docker Volumes über HSB3 auf eine externe Platte.
Zusätzlich soll einmal im Monat ein Tar auf eine zweite alte NAS ( Bufalo) gespeichert werden mit einem bash script.
for i in "${dirs[@]}"
do
filename="$(basename $i)"
tar cf "${backupvolume}/${filename}.tar" "${i}" >/dev/null 2>&1
done
tar czf "${share}/archive.tar.gz" "${backupvolume}/" >/dev/null 2>&1
Dafür wird für jedes Share ein Tar in einem temp Ordner erstellt.
Dann wird ein tar.gz für den Temp Ordner erstellt.
Das erstellen der einzelnen tars dauert für ~ 850 gb ~ 5 Stunden.
Das tar.gz dauert ~48 Stunden und aus 850 gb werden 930 gb.
Was ich alles verwunderlich finde, die 5 Stunden, die 48 Stunden und auch die Größe.
Keines der Laufwerke ist verschlüsselt oder komprimiert.
QNAP hat ext4 Raid 10 , 2x2,5 Nic Bundeling an 5gb Switch
Buffalo hat xfs Raid 1, 1 x GB Lan am gleichen Switch
Alles Cat 6
Beide haben keine Last. CPU, Speicher, Netzwerk und Disks haben laut Resource Manager nix zu tun.
Wenn ich statt den ersten Tars cp -R nehme dauert es keine 30 Minuten.