Beiträge von Mdmr

    Ich habe ein eigenartiges Problem beim Backup.

    Einmal mache ich ein normales Backup der Shares und Docker Volumes über HSB3 auf eine externe Platte.

    Zusätzlich soll einmal im Monat ein Tar auf eine zweite alte NAS ( Bufalo) gespeichert werden mit einem bash script.

    Code
    for i in "${dirs[@]}"                  
    do
    filename="$(basename $i)"
    tar cf "${backupvolume}/${filename}.tar" "${i}"  >/dev/null 2>&1
    done
    tar czf "${share}/archive.tar.gz" "${backupvolume}/"  >/dev/null 2>&1

    Dafür wird für jedes Share ein Tar in einem temp Ordner erstellt.

    Dann wird ein tar.gz für den Temp Ordner erstellt.

    Das erstellen der einzelnen tars dauert für ~ 850 gb ~ 5 Stunden.


    Das tar.gz dauert ~48 Stunden und aus 850 gb werden 930 gb.

    Was ich alles verwunderlich finde, die 5 Stunden, die 48 Stunden und auch die Größe.


    Keines der Laufwerke ist verschlüsselt oder komprimiert.

    QNAP hat ext4 Raid 10 , 2x2,5 Nic Bundeling an 5gb Switch

    Buffalo hat xfs Raid 1, 1 x GB Lan am gleichen Switch

    Alles Cat 6


    Beide haben keine Last. CPU, Speicher, Netzwerk und Disks haben laut Resource Manager nix zu tun.


    Wenn ich statt den ersten Tars cp -R nehme dauert es keine 30 Minuten.

    Hallo zusammen,


    ich wundere mich die permanente MySql Aktivität.


    Neue und erste QNAP. Aus der Firma kenne ich die Synologie Rackstation.


    Eigentlich hat die QNAP doch eine Energieverwaltung welche die Platten in den Ruhezustand versetzt.

    Nur wird dieser Zustand nicht erreicht und die Platten sind permanent an.

    Das ist ja nicht Sinn der Sache, Platten verschleißen und kostet Strom.


    Gibt es dazu einen Trick außer das Zeitmanagement ( Off Time ) zu verwenden?

    Kann man da eine APP deaktivieren?


    Die Aktivität ist immer da, auch wenn keiner Streamt, Client Backups durch sind, eigene Back durch ist und Sync durch ist.


    Installierte Apps:

    • Benachrichtigungs Zenter
    • Clam AV
    • Container Station ( Noch nicht aktiviert / eingerichtet)
    • File Station
    • BHs3 Hybrid Backup Sync
    • Hyper Data Protecttor
    • License Center
    • Malware Remover
    • Media Streaming Addon
    • myQnap Cloud ( abgemeldet)
    • Netzwerk und virtueller Datenträger
    • QuLog Center
    • Ressourcen Monitor
    • Sicherheitscenter
    • SMB Service
    • Samba Domäne mit DNS + DHCP
    • SMB Freigaben


    Einsatzzweck:

    • Backup von 3 Familien PC´s
    • Photo /Video /Musik Streaming im Netz


    Geplant und noch nicht eingerichtet:

    • Docker Station
    • Docker SVN
    • Docker Postgrees
    • Docker SQL Server
    • Docker verschiedene Build Container für diverse Compile Vorgänge
    • Docker für Staging/Testing von Net Core und C++ Aps
    • ISCSI Target für HYPER V


    Bestückung:


    4 x IronWolf 5400, 4TB, Raid 10 für Backup und Sharing

    4 x WD Red, SSD 2 TB, Raif 10 für Docker und SCSI, noch empty

    1 * USB Platte für eigene Sicherung.

    Alte zweite NAS mit CIFS Freigabe für 1 Wege Sync der Backup USB Platte im Netz


    Nic Bundeling