Hallo zusammen,
bin zwar grad erst hier angekommen, aber schon auf bekannte Probleme gestoßen. RTRR-Sicherung eingestellt, dauert sehr lange und gefühlt werden da trotz Versionierung (10 Versionen) gefühlt Unmengen an Daten gesichert, sodass eine Gesamtmenge an zu sichernden Daten von ca. 3.5 TB und wenig Veränderung nach 2 Durchläufen bereits über 5 TB auf dem Ziel sind. Das kann irgendwie nicht so ganz stimmen – wenn es 4 TB gesamt wären, könnte ich es evtl. noch verschmerzen.
Leider hab ichs im HBS3 nicht hinbekommen – und scheint auch nicht möglich zu sein – via rsync eine Versionierung einzurichten.
Jetzt hab ich mit viel Rumgesuche und Rumgebastel ein Skript zusammengestellt (u.a. hat mir KI da auch geholfen) und aktuell bekomme ich es nicht gelöst, mich von Haupt NAS (TS-473A mit aktuellem QTS 5.1.5) zu Backup-NAS (TS-469L mit letzten QTS 4.3.4) zu verbinden. Entweder mache ich da grundsätzliche Fehler – bin noch nicht wirklich lange in der Thematik drin – oder aber da gibts andere Hürden. Auf dem Haupt-NAS ist admin deaktiviert und mein Account (hier mal als dummy bezeichnet) aktiv als Admin eingerichtet. Auf dem Backup-NAS ist admin ebenfalls deaktiviert und auch hier dummy mit gleichem Passwort eingerichtet.
Wenn ich der Anleitung hier Folge: https://wiki.qnap.com/wiki/SSH…To_Set_Up_Authorized_Keys, kann ich zwar den SSH-Key erstellen, aber rüberkopieren aufs andere NAS geht schon mal nicht. Also zippen, downloaden, uploaden, entpacken und im Ordner .ssh des Users dummy einfügen.
Wenn ich mich dann verbinde, wird wieder nach dem Passwort gefragt und wieder und wieder… Scheinbar isses doch nicht so easy für einen Nicht-Profi.
Jemand einen guten Rat? Wäre wirklich sehr dankbar über Hilfe.
Herzliche Grüße
Ralf