Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen
Tjo sowas brauche ich halt auch nur mit pull
Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen
Tjo sowas brauche ich halt auch nur mit pull
Schau mal ob Active Sync angeboten wird.
Leider nicht in der Übersicht zu sehen, welche QTS Version hast du?
Hey,
ich habe 2 QNAP zur Verfügung, ein aktuelles TS453 und das ältere Modell TS412. Jetzt soll als schnelle Lösung (nicht Backup!) gegen Verschlüsselungstrojaner das alte TS412 in ein Netzwerk Segment gestellt werden, dass nur ausgehende Verbindungen zulässt.
Das TS412 muss sich demensprechend die Daten vom TS453 abholen.
Was habe ich bis jetzt probiert:
Wie würdet ihr das ganze umsetzen? Hat jemand vielleicht ein Autostart Script zum pull backup mit rsync oder scp?
VG
PC
Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen
@dolbyman Danke dir. Also lohnt es sich nicht eine Qnap Expension Card mit M.2 SSD zu kaufen und die Container Station dorthin zu verschieben.
Also ich fände es durchaus sinnvoll die Container auf einem USB oder einer M2 SSD laufen zu lassen, ohne das die Festplatten drehen. QNAP TS sind Home oder SoHo Geräte und sollten somit den Fokus auch auf dieses Umfeld legen. Ergo auch so leise sein dass der Betrieb im Wohnzimmer möglich ist.
@dolbyman: Gilt das auch wenn ich mir eine QM2-2S-220A mit einer M2 SSD kaufen und die Container Station dorthin verschiebe? Werden die Logs trotzdem auf das datavol1 mit der QTS Installation geschrieben?
Aber ich respektiere auch Meinungen anderer die gerne das Klackern und Drehen ihrer HDDs hören wollen, gibt ja einen Fetisch für alles.
Ok, danke!
Der Tipp dass sich das OS nicht auf der SSD installieren lässt ist gut zu wissen.
Hey,
ich betreibe ein TS-251D mit 2 HDDs (raid1). Genutzt wird die File-Station und die Containe-Station. So wie ich haben wahrscheinlich viele leidvoll festgestellt, dass die Container nicht im RAM betrieben werden und dadurch die HDDs dauerhaft drehen.
Daher will ich QTS auf einer SSD installieren (die macht keine Geräusche).
Ich freue mich wenn ihr eben meinen Plan kurz durchlest und mir verratet on ich das so durchführen kann:
Das wichtigste bei der aktion ist für mich dass ich nicht wieder TB an Daten rumkopieren muss, die Container können ruhig verloren gehen (piHole etc)
Ich freue mich auf eure Anregungen
@Becker2020: In der COmpatibility List ist das TS-251D scheinbar nicht zu finden, wo bekomme ich nähere infos? 70€ ist schon mal deutlich besser!
@binam: Auf einem Raspi hatte ich es auch schon mal laufen, hat aber immer überhitzt und ich hatte keine Lust mich weiter damit zu beschäftigen. Hattest du auch eine M2 SSD verbaut und das QNAP auf der M2 installiert und trotzdem haben die Festplatten weiter gedreht?
Hey,
ich habe mir vor ein paar Wochen ein QNAP TS-251D gekauft, das Speichermanagement läuft wie erwartet und ich konnte auch mein Cointainer PiHole wie gewünscht installieren. Was ich beim Kauf nicht beachtet habe war, dass man eine QNAP Karte für 170€ für eine M2 SSD kaufen muss und das rächt sich jetzt, auch wenn ursprünglich nicht geplant war eine SSD zu verbauen.
Durch die CS laufen die Festplatten im Dauerbetrieb und sind dementsprechend laut / stromhungrig. Ich hätte gedacht die Container werden in den RAM geladen, daher hab ich auch ein RAM Upgrade auf 16GB gemacht.
Meckern bringt nichts, also ab zu den Lösungen:
Kennt ihr weitere Lösungsansätze?
Ich freue mich von euch zu hören.
P.