Beiträge von the-grosser

    Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    Wie läuft das bei Dir jetzt konkret? Also was für ein Router läuft bei DIr, eine Fritz!Box?

    Wo und wie hast Du die URL dann auf den Heimrouter umgeleitet?

    Ich habe einen NGINX Proxymanager laufen und würde über diesen gern den die Adresse für den Rustdesk Server hinter FritzBox umleiten.


    Vielen Dank für deine Mühe und die Infos

    Hallo Azrael783 ,


    Dank für deine Rückmeldung, nun habe ich wieder eine ganze Weile zum antworten benötigt.

    Wie schon geschrieben bin ich Anfänger und gern bereit dazu zu lernen.

    Ich würde gern den NGINX Proxymanager auf meinem QNAP installieren, am besten natürlich in einem eigenen Container, aber da fehlt mir dann irgendwie der Anfang. Vielleicht hast Du die Zeit und Lust mir da auf die Sprünge zu helfen.


    Also grundsätzlich komme ich bis dahin, wie der Themenersteller es geschrieben hat. Dann hänge ich aber fest mit der Erstellung der Ordner per SSH auf dem QNAP.

    Hallo liebe QNAP-Gemeinde,


    ich habe eine allgemeine Frage zur Container Station und den darin enthaltenen LXD Containern. Besteht die Möglichkeit einen LXD Container in eine VM umzuwandeln um diese im QNAP dann in der Virtualization Station auszführen?

    Hintergrund der Frage ist folgende. Ich habe in einem LXD Container Zammad für dienstliche Belange laufen, leider bekomme ich den Container nicht über den Nginx Proxy Manager per Domain erreicht.

    Ich hab zusätzlich in als VM auch eine Nextcloud laufen, welche ich auch über eine entsprechende Domain erreichen will. Mit der Fritzbox geht natürlich nur eine Domain.


    LXD Container Zammad --> ticket.ichwillhelfen.de

    Nextcloud --> cloud.familiemustermann.de


    Jede Instanz hat ihre eigene IP. Aber nach bisherigen Recherchen ist es wohl schwierig bzw. nicht möglich über den NPM einen Container per Domain zu erreichen oder besser gesagt wird davon abgeraten


    Gibt es vielleicht noch einen anderen Lösungsansatz?


    Vielen Dank

    Gruß

    the-grosser

    Du kannst das auch über den qnap reverse Proxy machen, wenn du den ssl port im container freigegeben hast. Da nutzt du dann das letsencrypt Zertifikat vom nas...

    Hi mb93,


    kannst Du mir dazu eine Anleitung verlinken oder was ähnliches hier reinstellen?

    Bin hier leider ein Anfänger.


    Gruß

    the-grosser

    Hallo in die Runde,


    kann noch jemand bestätigen das der hier im Thread genannte Weg auch mit der QNAP Firmware QTS 5.0.1.2376 oder dem nächsten Update noch funktioniert?

    Habe es versucht, aber leider ohne Erfolg. Was natürlich auch an mir selbst liegen könnte....

    Hallo liebe Qnap Experten,


    habe da mal eine Frage, wenn ich in der Container Station ein Backup eines erstellten Containers über den Menüpunkt "Exportieren" starten will, bekomme ich ein leere Liste der Container angezeigt.

    Kann mir jemand erklären was da genau das falsch läuft. Ist vor der Sicherung / dem Ecport noch etwas einzustellen?


    Vielen Dank für Eure Unterstützung.


    Gruß

    the-grosser

    Hi Atral783,


    vielen Dank für deine Antwort.

    Genau das hatte ich versucht, also über die Suche bin ich gegangen. Leider ohne Erfolg.

    Mir wird die Option LXD gar nicht angezeigt.

    Hab jetzt herausgefunden dass das TS-431X3 wohl nicht für LXD ausgelegt ist.


    Gruß

    the-grosser

    Hallo in die Runde,


    habe hier seit kurzem ein QNAP TS-431X3 und wollte gern LXD nutzen. Nur wird mir dies in der Container Station nicht angeboten.

    Kann mir jemand sagen wie ich da ran kommen?


    Es gibt ja die Möglichkeit über Images sich selbiges zu ziehen. Nur gibt es da bei mir nur den Docker Hub und kein LXD.

    Hier kann ich ja auch noch eine Registrierung hinzufügen, die Frage ist nur wo bekomme ich dazu die Daten her?


    Vielen Dank für Eure Unterstützung.


    Gruß

    the-grosser

    Hallo Leute,


    verstehe ich das richtig das ich in meinem TS-431X3 3 HDDS und eine SSD bretreiben kann?

    Die 3 HDDS im RAID Verbund und die SSD für das SSD Chaching bzw. für VM?


    Vielen Dank und viele Grüße


    the-grosser