SMART meldet Problem

  • Hmm, ich tausch wenn nötig 1:1, d.h.das gleiche Modell wenn verfügbar. Da gibt's dann auch keine Probleme wg.ein paar Bytes hin oder her

  • Ich stehe gerade auch aktuell wieder vor genau der Frage. Meine Seagate wird zwar ersetzt, da noch Garantie, aber leiber setze ich eine wirklich neue ein und versuche da erstmals eine WD im Mix mit den exos im RAID 6. Grund (u. a.): Die bekomme ich direkt von WD in deren eigenem Shop, bei Seagate gibts meine bisher noch nicht.

  • OK, bei Erhalt sofort die Garantie prüfen bei Seagate über die S/N:


    Garantie und Rückgaben | Seagate Deutschland
    Seagate Garantie und Rücksendungen – Richtlinie, häufig gestellte Fragen, Garantiestatus und mehr.
    www.seagate.com


    Es gab/gibt da schwarze Schafe, die HDD's in Umlauf bringen, die in Serverfarmen schon lange gelaufen sind. Betroffen sind vor allen Dingen HDD's > 10 TB

  • Deswegen habe ich entschieden zu warten, bis der Seagate-eigene Shop die liefern kann. Oder halt WD, oder ...

  • Naja, und wenn man nicht noch weiter warten kann, weil das RAID gerade ohne Redundanz läuft? Dann hab ich im Zweifelsfall auch nichts gewonnen

    Immerhin geht die Geschichte mit den Platten ja schon mindestens ein halbes Jahr. Platten auf Vorrat besorgen bringt nix. Könnten ja auch Fakeplatten sein, und obendrein läuft die Garantie im Schrank runter für nichts und wieder nichts...


    Ein erster Hinweis auf ordentliche HW ist allemal die Garantie zu prüfen. Und Möglichkeiten zur tiefergehende Abfragen der Gesamtlaufzeit werden hier (Suchfunktion) und bei Heise ja auch angeboten

  • Eigentlich sind die Ironwolf seltener betroffen. Gab zwar auch gefakte, aber nicht so oft wie bei den Exos Platten.

    Ach ja und warten ist die falsche Lösung.

  • Eigentlich sind die Ironwolf seltener betroffen. Gab zwar auch gefakte

    "Seltener" garantiert mir nicht, doch eine gefakte zu erwischen, deshalb:

    Ein erster Hinweis auf ordentliche HW ist allemal die Garantie zu prüfen. Und Möglichkeiten zur tiefergehende Abfragen der Gesamtlaufzeit werden hier (Suchfunktion) und bei Heise ja auch angeboten

    Ich denke mal, cbl wird das prüfen. Wenn alles gut ist, ist's ja OK. Wenn nicht macht er einen Rückläufer :)

  • Das Prüfe ich nun ganz sicher, vielen Dank für den Tipp, die Garantie gleich beim Empfang zu prüfen.
    Weiß nicht ob ich das sonst gemacht hätte, den ich kaufe eigentlich meist eh nur bei Shops die es schon lange gibt und die 5Jahre Garantie anbieten.
    Ich gebe Euch Feedback

  • Ich habe vor einem guten Jahr mindestens von 5 autorisierten Seagate Partnern die Platten wieder zurückgeschickt. Zuletzt dann eine akzeptiert, die zwar den Seagate-Garantie-Test nicht bestand, aber der Händler sagte mir zu, die 5 Jahre zu garantieren. Den Namen darf ich hier wohl nicht nennen...

  • Hallo zusammen,
    die beiden ersten Platten gaben folgende Info.

    FestplatteForum.jpg


    Hat jemand eine Idee was es bedeutet?!?

    Die anderen Platten von einem Shop bei dem ich ein besseres Gefühl haben sind bald da.

  • Wenn die SMART Werte keine Betriebsstunden auswerfen, dann biste betuppt worden (alte Platten mit gefälschten SMART Werten)

  • Hat jemand eine Idee was es bedeutet?!

    Hallo,


    mal den Post durchlesen. Sollte deine Frage beantworten.


  • Genau das war es, was ich Dir versuchte in meiner PM die Tage zu erklären und warum ich erst mal Abstand von Seagate nehme, solange die meine Platten nicht im eigenen Shop anbieten.