Hallo Ihr Spezailisten
Ich habe mir jetzt neben meinem alten TS-673 noch ein TS-664 zugelegt. Mit dem neuen habe ich allerdings ein Problem, welches ich mit eurer Hilfe bestimmt in den Griff bekommen werde;)
Das Gerät funktoniert soweit einwandfrei, ABER die Temperaturen gefallen mir ganz und garnicht:( Die Systemtemparatur ist noch in Ordnung (liegt aktuell bei 43 Grad), die Festplatten hingegen haben 47 Grad, was mir doch etwas zu hoch vorkommt. Mit den Originallüftern hatte ich eine Systemtemparatur von 48 Grad und die HDDs kamen auf 55 Grad und die Lüfter heulten erbermlich bei 2300 U/Min Das NAS hat auch gleich eine Alarmmeldung ausgegeben, dass diese Tempartur zu hoch sei. Daraufhin habe ich mir zwei Arctic P9 PWM PST zugelegt und eingebaut. Die Temparturen gingen erwatrungsgemäß auch runter (wie oben beschrieben). Nun zu meiner Frage: Gibt es noch was besseres als die Arctic Lüfter? Hier werden die Nuctoa so hoch gelobt, jedoch kann ich mir schecht vorstellen, dass diese so viel Leistungsfähiger sind. Oder doch? Ich habe meine NASen in meinem Büro stehen. Hier gibt es leider keine Klimanlange. Also wird es im Sommer schon warm in dem Raum. Mein TS-673 hingegen kommt bei der Sytetemtemperatur gerade mal auf 40 Grad, auch die Festplatten haben 40-41 Grad. Die Lüfter des TS-763 drehen gerade mal mit 800-900 U/Min, die im TS-664 mit ca. 1220 U/Min. Die Kühlleistung des TS-673 ist definitiv besser als die des TS-664. Eigentlich dachte ich, dass neuere Modelle auch evtl. bessere Lüfter verbaut hätten. Als Festplatten habe ich im TS-664 6x 12TB WD REDs verbaut, im TS-763 sind es 6x 10TB Seagate Platten. Hoffe Ihr könnt mir helfen, denn ich glaube nicht, dass 47-48 Grad für die WD REDS auf dauer gut sind.
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Antworten und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
Noch ein Wort zu diesem Forum: Ihr seid Spitze. Hier hab ich schon sehr viel gelesen und gelernt.