Qfile zeigt Ordner ohne Schreib- / Lesezugriff trotzdem an

  • Hallihallo an euch oder Dich,


    Ich habe

    - ein TS-464

    - Benutzer und Gruppen angelegt

    - OpenVPN eingerichtet

    - Freigaben verteilt

    Alles funktioniert auf Windows wie gedacht. Schon ein Jahr lang. Auf allen Rechner sehen die verschiedenen Nutzer Ihre Ordner, die Ihnen zugeteilt sind, andere aber nicht. Das klappt auch auf dem Mac sehr gut.

    Auf meinem Handy nutze ich Openvpn und QfilePro und kann natürlich wirklich alle Ordner sehen und in ihnen lesen, weil ichs ja darf, da fiel also nie etwas auf.

    Nun habe ich ein Mitarbeiter Tablet von Samsung. Da alles raufgespielt, openvpn, Qfile, angemeldet und nun aber...

    - Kann der Außendienst Mitarbeiter ich in einem Ordner immer alle vorhandenen Ordner vorab sehen, ob er nun in ihnen lesen darf oder nicht. Inhalt bleibt also ggf. verborgen, aber de dass der Ordner existiert, ist somit bekannt.

    - Er kann nur Inhalte der berechtigten Ordner lesen, das funktioniert.

    - Der Außendienst Mitarbeiter aber kann ja nun die gesamte Ordnerstruktur sehen, was ich nicht möchte.

    In windows tauchen die nicht freigegebenen Ordner gar nicht erst auf.

    - Wie bekomme ich das ebenso hin? Nur sehen, was der Außendienst auf dem Tablet auch sehen soll?

    Ich bin ne Nuss. Bitte nicht denken, ich weiß viel von dem Thema. Aber ich gebe mir Mühe. :handbuch:


    Vorab vielen Dank für Eure Hilfe! Ich weiß das zu schätzen.

  • Danke für Deine flotte Reaktion!


    Ganz verstehe ich die Frage aber leider nicht.

    Da die Ordner ja bereits vorhanden waren unter Windows, als wir das NAS aufgesetzt haben, haben wir wohl eher einzelne Ordner mit Rechten versehen?!

    Wir haben nicht einen Freigabeordner geschaffen, dort Daten reingespielt und diesen dann freigegeben.

    War das so gemeint?

  • Bei einem Freigabeordner werden die Rechte automatisch bis in die unterste Ebene passend gesetzt. Auch für neue User.

    Wenn einzelne Ordner mit Berechtigungen belegt werden, muss man die Rechte manuell bei neuen Usern rekursiv neu setzen. Frag mich nicht, warum das so ist.

  • Das kenne ich schon von den anderen Benutzern. Sie sollen auch jeweils einige Abzweigungen in den Unterordnern nutzen können, andere nicht. Das verzweigt sich immer wieder. Da ich da smit den Gruppen indessen ganz gut raus habe, ist es nicht so dramatisch, automatisiert ginge es quasi gar nicht.


    Aber dass man auf dem Tablet nun Beispielsweise sieht (Austauschordner heißt zufälliger Weise ein interner Dateiablageplatz - hat nix mit dem Problem ansich zu tun)


    \\...Austauschordner

    \ User Außendienst (korrekt, auch Inhalte lesbar)

    \ User 2 (soll nicht erscheinen, Inhalte sind ebenfalls nicht lesbar)

    \ User Backoffice (korrekt, auch Inhalte lesbar)

    \ Interna (soll nicht erscheinen, Inhalte sind ebenfalls nicht lesbar)

    \ Ausgeschiedene Mitarbeiter (soll nicht erscheinen, Inhalte sind ebenfalls nicht lesbar)

    \ User 4 (soll nicht erscheinen, Inhalte sind ebenfalls nicht lesbar)


    Unter Windows wird dem gleichen User der Austauschordner so angezeigt:


    \\...Austauschordner

    \ User Außendienst (korrekt, auch Inhalte lesbar)

    \ User Backoffice (korrekt, auch Inhalte lesbar)


    er soll also seinen und den vom Backoffice sehen und auf dem Tablet mit Qfile sieht er nun alle angelegten Ordner, obwohl sie bei den Ordnerberechtigung kein Schreib / Leserecht haben. Ebend habe ich es sogar mit Zugriffsverweigerung getestet, sie erscheinen dennoch.


    Unter Windows ist alles korrekt -.-


    Skurriler Weise kommt auf dem NAS aber eine Warnmeldung, dass der Lesezugriff per https verweigert worden sei, wenn ich (als Außendienst-Mitarbeiter) einen der Ordner, die ich nicht sehen sollte anklicke. In Qfile heißt es dann, der Ordner sei leer, es kommt auf dem Tablet noch die Meldung "Zugriff verweigert" und im NAS wie gesagt wird der "Zugriffsversuch" des mir angezeigten, aber dann doch leeren Ordners protokolliert.

    Einmal editiert, zuletzt von kuhnapuserberlinn () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von kuhnapuserberlinn mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Weiß noch jemand, wie ich tatsächlich nur die Unterordner bei Qfile anzeigen lassen kann, deren Inhalt ebenfalls freigegeben ist, ohne vorab stets "alle" Unterordner zu sehen, die mich ja gar nichts angehen, obwohl ich am Ende deren Inhalt ja nicht sehen kann?