Speicherpool erweitert, Volume lässt sich nicht anpassen

  • Hallo Gemeinde,


    ich brauche mal bitteschön eure Hilfe. Habe meinen Speicherpool mit einer weiteren 2 TB-Platte erweitert; Infos zum Pool siehe Bild "Pool". Wenn ich nun das darauf

    liegende Thick Volume auf diese Größe anpassen will, erhalte ich nur das, was man in Bild "Volume" sieht, eine Größenanpassung ist nicht möglich: "Unzureichender

    Speicherpool-Speicherplatz".


    Was mache ich falsch? Ein Thick Volume lässt sich doch auch vergrößern? Eine Datenträgerbereinigung habe ich durchgeführt.


    Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.


    Gruß

    martinellil

  • siehe Bild "Pool".

    Hallo,


    der Speicherpool ist doch voll (ca. 100%). :(


    Habe meinen Speicherpool mit einer weiteren 2 TB-Platte erweitert

    Wie hast Du dies gemacht :?:


    So :?:

    Besonders auf Punkt 13 achten ;)


    Einen Speicherpool durch Hinzufügen von Datenträgern zu einer RAID-Gruppe erweitern | QTS 5.2.x


    Poste mal ein Bild deines Speicherpools.

    Pool auswählen -> Verwalten


    Hinweis:

    Infos zum NAS und der QTS-Version können hilfreich sein

  • Der Speicherpool ist voll, richtig, aber das ist ja nur das erste Resultat nach Hinzufügen einer - oder mehrerer - Platte(n). Im zweiten Schritt

    dann die Anpassung des Volumes an die neue Pool-Größe.


    Genau nach dieser Anleitung habe ich es gemacht, allerdings kann ich mich nicht an "Punkt 13. Erweitern klicken" erinnern; ich habe die

    Erweiterung des Pools über Nacht laufen lassen und am Morgen sah es dann so aus, wie es die ersten beiden Bilder zeigen.


    Bild vom Speicherpool füge ich bei.


    Und ja, natürlich... es ist ein TS-h973AX mit QTS 5.2.3.3006

  • Unter 'Vewalten' sollte es nen Punkt geben, 'Datenträger einzeln ersetzen', gibt es dort im nächsten Fenster "Erweitern"?

  • Wenn die Erweiterung erfolgt wäre, müsste der Pool eine Größe von ca. 7,2 TB haben.

    Er ist aber nur 5,43 TB groß, eine HDD mit 1,82 TB fehlt noch. :(


    Gehe im Pool mal auf Verwalten und poste ein Bild.


    Wenn alles erfolgreich war sollte es ungefähr so aussehen.


    pasted-from-clipboard.png


    Wenn es auch so aussieht, mal auf "Datenträger einzeln ersetzen" gehen und schauen was angezeigt wird.


    pasted-from-clipboard.png


    Falls "Kapazität erweitern" nicht ausgegraut ist, den Pool hier erweitern.



    Wenn auch hier alles "ausgegraut" ist, bleibt vermutlich nur der QNAP-Support. :/

  • "Datenträger einzeln ersetzen" brauche ich ja nur dann, wenn ich die vorhandenen Disks ersetzen will, z. B. durch größere.


    Ich habe in der Pool-Verwaltung unter Aktion den Punkt "Pool erweitern" gewählt, dann "Neuen Datenträger zu einer bestehenden Raid-Gruppe hinzufügen"

    und Angabe der gewünschten Raid-Gruppe und im nächsten Schritt die neu eingesetzte, leere Festplatte ausgewählt. Von Erweitern war nichts zu sehen,

    siehe dazu die beiden Bilder.


    5,43 TB ist die neue Größe mit der gestern eingesetzten HDD, vorher waren es 3,46 TB, soweit also i. O. Wie gesagt, der Pool hat jetzt die richtige Größe, aber

    das Volume lässt sich nicht erweitern.


    Ein drittes Bild von "Pool-Verwaltung/Verwalten" füge ich ebenfalls bei.


    Man kann also unter Aktion den Pool erweitern und unter Verwalten einen Datenträger hinzufügen. Nach der mir vorliegenden Anleitung muss

    aber zuerst der Pool erweitert und dann das Volume auf den neuen Poolwert vergrößert werden.


    Oder ist das falsch? Warum dann aber die zwei Möglichkeiten, "Pool erweitern" und "Datenträger hinzufügen"...?

  • "Datenträger einzeln ersetzen" brauche ich ja nur dann, wenn ich die vorhandenen Disks ersetzen will, z. B. durch größere.

    Nööö .. auch genau in dem Falle, wie sieht denn der nun doppelt erfragte Menüpunkt denn jetzt aus ?

  • Was immer mit "doppelt erfragt" gemeint ist - man sieht es im dritten Bild!


    Im nächsten Schritt müsste ich dann die Hot Spare deaktivieren um dann die Platten einzeln entfernen zu können! Worum es hier aber nicht geht.

  • 5,43 TB ist die neue Größe mit der gestern eingesetzten HDD, vorher waren es 3,46 TB, soweit also i. O.

    Dann bestand der Fehler schon vor der letzten Erweiterung, ;)


    Du hast jetzt 5 x 2 TB im Raid5,

    pasted-from-clipboard.png

    4 HDD für Nutzdaten (4 x 1,82 TB) und eine HDD fürs Raid5.

    Somit sollte der Pool eigentlich eine Größe von 7,2 TB haben.


    Wenn der Pool mit 3 HDD für Nutzdaten (3 x 1,82 TB = 5,4 TB) nur 3,46 TB hatte, hatte dort bereits die Kapazität einer HDD gefehlt.

  • Hatte ich übersehen. :huh:


    Mit der Hot-Spare-HDD ist doch alles i.O. und es gibt gar keinen Fehler. :)


    Der Speicherpool hat mit 3 HDD für Nutzdaten dann ja schon seine max. Größe ( 3 x 1,82 TB) von 5,43 TB erreicht.


    Was mache ich falsch?

    Du hättest auf den Hot-Spare-Datenträger verzichten sollen. :idea:


    Frage an dr_mike

    Aus einem Raid5 kann man ja normalerweise keinen Datenträger entfernen.

    Kann man den Hot-Spare-Datenträger auch wieder aus dem Raid5 entfernen oder in einen "normalen" Datenträger umwandeln :?:

    Im Handbuch finde ich hierzu keine Infos. :/

  • Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    Gibt es eine Volume-Obergrenze (5,43)? Aber warum kann ich kann trotzdem das Volume nicht auf diese Größe erweitern?


    Und ja, eine Platte aus einem RAID 5 entfernen geht nicht!


    Eine Hot Spare kann man jederzeit deaktivieren und dann auch aus dem Gerät entfernen. Sie ist kein echter Bestandteil des RAID-Verbundes sondern steht diesem nur für den Ausfall einer Platte zur Verfügung, um in diesem Fall das RAID sofort wieder zu herzustellen.

  • Bei martinelli ist aber im Speicherpool die Konfiguration des Hot-Spare-Laufwerks ausgegraut. :/


    pasted-from-clipboard.png



    Gibt es eine Volume-Obergrenze (5,43)? Aber warum kann ich kann trotzdem das Volume nicht auf diese Größe erweitern?

    Das Thick-Volumen kann nie größer als der Speicherpool sein. Im Pool muss auch immer etwas Platz (> 32 GB) frei bleiben, da sonst das Volumen in den Zustand "Lesen/Löschen" geht.


    Was bedeutet es, wenn ein Volume den Status
    Betroffene Produkte QTS Speicher & Snapshots Analyse Wenn ein Volume den Status "Lesen/Löschen" hat, bedeutet dies, dass die Dat ...
    www.qnap.com


    Bei deinem Thick-Volumen gibt es unterschiedliche Werte in deinen Bildern. Hat sich da im Laufe des Post etwas geändert. :/


    pasted-from-clipboard.png


    Später


    pasted-from-clipboard.png


    Poste nochmal die aktuellen Bilder vom Speicherpool und vom Volumen.

  • Ich dachte er nutzt die Variante "Raid Group Hot Spare".

    Da hier aber alle Felder "ausgegraut" sind, scheidet diese Variante wohl aus.


    Der untere Teil der Anleitung ist ja für die Variante "Enclosure Spare Disk"

    Scheinbar nutzt er dann diese Variante. Hierfür gab es aber keine Bilder im Post :/

  • Das sind keine geänderten Werte sondern unterschiedliche Größenangaben: zum Pool (grüne Quadrate vor der Schrift), bzw. zum Volume (blauer Balken).


    Den Knackpunkt zeigt das Bild - ich kann die Volumegröße nicht an die Poolgröße anpassen, obwohl mir diese Größe als Maximum vorgeschlagen wird.

    Aber die rote Einfärbung deutet wohl daraufhin, dass irgendetwas nicht stimmt. Auch wenn ich nicht das Maximum nutze, ist der Wert nicht änderbar.


    Kann es sein, dass nur ein Thin Volume änderbar ist?

  • Das sind keine geänderten Werte sondern unterschiedliche Größenangaben

    Stimmt so nicht


    Im ersten Bild hat dein Thick-Volumen eine Größe von 3,46 TB

    Im 2-ten Bild zeigt der Pool eine Volumenbelegung von 5,43 TB an, somit müsste dein Thick-Volumen eigentlich eine Größe von 5,43 TB haben. Oder es gibt noch ein weiteres Volumen.


    Auch in deinem letzten Bild in Post 18 scheint dein Thick-Volumen schon eine Größe von 5,31 TB (hiervon 3,12 TB belegt) zu haben.


    pasted-from-clipboard.png


    Die restlichen 0,1 TB wird der Pool für sich selbst benötigen.


    Darum solltest Du ja die aktuellen Bilder für den Pool und das Volumen posten.


    Anmerkung:

    Für dein NAS wäre die Nutzung eines stat. Volumen besser geeignet. Da geht kein Speicherplatz für den Pool verloren.

  • Das Problem ist gelöst!


    Der Qnap-Support hat sich die Situation angesehen und sofort richtig erkannt, wo der Fehler liegt. Das Volume hat jetzt die gleiche Größe wie der Pool.


    Vielen Dank an alle, die sich bemüht haben, mir bei der Lösung meines Problems zu helfen.


    Gruß

    martinelli