HBS3 One-Way-Sync verschlüsselt in die cloud

  • Hi,

    habe ein T-253D und habe mich entschieden mein backup mit HBS3 in die Hetzner Cloud zu machen. Bin entsprechend neu mit HBS3 unterwegs.

    QTS 5.2.5.3145

    HBS3 25.1.5.204

    Backup job verschlüsselt in die Hetzner cloud funktioniert. Backup ist schnell und verschlüsselt auf der hetzner storage box zu sehen.

    Habe einen weiteren one-way-sync job angelegt, der auch verschlüsselt sein sollte. "Clientseitige Verschlüsselung aktiviert" wird im Auftrag auch angezeigt.

    In der Hetzner Cloud sehe ich alle files unverschlüsselt.. Was ist da passiert, bzw. nicht passiert?

    Warum habe ich einen zusätzlichen sync job angelegt? Wenn ich einzelne files recovern will, möchte ich schnell , ohne nachdenken die entsprechenden files zurückkopieren. Habe mich noch nicht in HBS backup und Versionierung eingelesen.....

    Das backup ist für "größere" Ausfälle. Korrigiert mich gerne, wenn das Blödsinn ist ;)


    Meine Frage: Warum wird im sync job Verschlüsselung angezeigt und auf dem cloud storage alles unverschlüsselt angelegt?


    VG

    Joe

  • Habe jetzt einige Varianten durchprobiert und folgendes rausgefunden, was alle wahrscheinlich schon wussten..... ;)

    Backup und sync schreiben unter lesbaren Folder- und File Namen.

    Beim öffnen eines verschlüsselten Files (z.B. PDF), wird kein Inhalt angezeigt, es kommt aber auch keine Fehlermeldung o.ä. . Finde ich eher suboptimal.

    Backup: Wenn Versionierung eingeschaltet ist, dann sieht man keine Folderstrukturen und auch keine File Namen mehr. Vom Aussehen her das was ich mir wünsche, ist aber wahrscheinlich nicht so sicher, wie eine Verschlüsselung der Folder- und File Namen.

    Mein Ziel ist ein verschlüsseltes, inkrementelles Backup in die Cloud, mit Folder- und File Namen Verschlüsselung. Geht das mit QNAP Tools, oder benötige ich ein third-party backup tool? Wenn ja, welches wäre zu empfehlen?


    Freue mich auf euer feedback.


    VG

    Joe

  • Von QNAP kenne ich nichts. Da wirst Du ein Third-Party Backup suchen müssen. Ich kenne momentan nicht, was direkt auf dem NAS läuft.

    Aber warum willst Du die Ordnerstuktur sehen? Soll doch alles verschlüsselt sein. So öffnest Du ja wieder ein Tor.

    Es gibt jedoch ein Tool von QNAP, für Winoof, wo man das verschlüsselte Backup ansehen kann.

  • Die Ordnerstruktur und Filenamen möchte ich gerade nicht sehen. Bei HBS Verschlüsselung ohne Versionierung sieht man sie. Möchte ich nicht.

    Wenn man versioniert, vemute ich das aus den info files der Versionierung, die Strukturen und Filenamen wieder herstellbar sind. Ist ja keine Verschlüsselung.

    Wenn schon backup in die public cloud, dann verschlüsselt, ohne filenamen und ohne folderstrukturen.

    Mountain Duck (Cryptomator basierend) gibt es leider nur für Windows und Mac, macht genau das was ich möchte - perfekt. ABER: Performance ist sehr schlecht und ich habe permanente Abbrüche....

  • Feedback vom Support war, Verschlüsselung und QuDedupp zu nutzen, wäre das vorgehen der Wahl.

    Ich versuche das jetzt mal.


    Wie sehen denn eure Löungen zum Thema backup in die Cloud aus? Wie macht ihr eine Komplettverschlüsselung ohne sichtbare Folderstrukturen und Filenamen?


    Joe

  • Wie sehen denn eure Löungen zum Thema backup in die Cloud aus?

    Ich sichere gar nichts in die Cloud. Sinn und Zweck meiner NAS sind, dass ich meine Daten nicht extern haben will, egal ob verschlüsselt oder nicht. Wollte ich das, und wäre es akzeptabel für mich, dann bräuchte ich kein NAS. Bevor ich in externen Online-Speicher investiere, nehme ich lieber HDD's im Gehäuse als Backup. Ist gut machbar und geht auch schneller über USB sowohl hin, als auch vor Allem zurück im Bedarfsfall :)