Kopie NAS zu NAS

  • Hallo,


    ich habe einen TS-253D mit 2x 4TB HDD (RAID 1) in Benutzung. Inzwischen ist der Platz knapp und es müssten größere HDDs her. Ich habe mir jedoch nicht nur größere HDDs sondern auch ein neueres Modell TS-264 gegönnt.

    Neues Setup: QNAP TS-264 mit 2x12TB (RAID1) und 16 GB RAM.

    Gedacht ist, dass ich all meine Daten in die neue NAS migriere. Ich habe schon einige Beiträge gelesen und bin auf HBS und RTRR gestoßen um die Daten direkt von NAS zu NAS zu migrieren. Allerdings weiß ich nicht, was genau ich auf der Ziel NAS einrichten muss, bevor ich den Migrationsprozess über RTRR anstoße. Ausnahme RTRR Aktivierung.

    Mir sind eigentlich nur die Daten wichtig, nicht die Benutzer und sonstige Konfiguration. Diese würde ich neu konfigurieren.


    Wäre über eine Vorgehensweise dankbar.


    Vielen Dank schonmal vorab.


    Grüße

  • Warum RTRR, also eine 2-Wege-Synchronisierung, hast du bereits Daten auf dem neuen NAS, das auf das alte NAS soll?

    Wenn nein reicht ein 1-Wege-Sync mit HBS3, z.b. mit SMB.

  • Ich habe noch gar nichts eingerichtet auf der Ziel NAS. Wurde praktisch nicht eingerichtet, nicht einmal gestartet. Wollte noch nicht loslegen, bevor ich nicht genau weiß, wie ich vorzugehen habe. Werden dann die DAten samt Ordnerstruktur 1:1 auf die neue Nas kopiert?

  • Mit Ausnahmen, wenn es möglicherweise Probleme bei den Dateinamen gibt, ja.

    Achte am Besten darauf, dass Du in den Grundeinstellungen, das gleiche Gebietsschema einstellst und dann beide NAS z.B.Unicode-DE verwenden.

  • OK, d. h. ich richte erst einmal die neue NAS ein und erstelle ein Volume, mind. in der Größe der Quell NAS, also 4TB. Anschließend starte ich den HBS3 auf der Quell NAS und starte den Synchronisationsvorgang, richtig?

    Es werden dann nur die Daten kopiert und nicht die Benutzer? Wobei das kein KO Kriterium wäre.

  • Mein Vorschlag:

    Die gewünschten User, Gruppen und Freigaben auf dem neuen NAS einrichten.

    Dann die Freigaben des alten NAS über das Netzwerk mit HybridMount einbinden und dann direkt alles mit der Filestation kopieren.

    Die ungewollte Übernahme von Altlasten wird so vermieden.


    Tschau

    Uwe

  • Das hört sich genau nach der Möglichkeit an, die ich gesucht habe, um ALtlasten zu vermeiden. Ich teste es mal gleich diese Woche.

  • Ich habe das gleiche Szenario und mache das täglich via HBS 3 und Ein-Weg-Synchronisierungsauftrag.