Hilfe bei Einstellungen von Pool- und Thin-Verwaltung

  • Hallo, ich bräuchte mal Hilfe bei der Konfiguration meines Speicherplatzes. Ich glaube ich habe da Bockmist geschossen und mein Thin-Volume ist überaboniert.


    Ich weiß aber nicht wie es passiert ist bzw. wie und wo ich eventuell was dagegen machen kann.

    Meine Ausstattung sind 4 HDD's von WD mit je 8 TB als Raid 5. Theoretisch also 24TB abzüglich des reservierten Systemspeichers. Als Größe des Thin-Volumes wird aber 33,11 TB angezeigt. Aktuell Belegt sind ca. 8,5 TB.


    Wer kann mir da weiterhelfen, gerne eventuell auch mal per Teamviewer oder so.

  • Hallo,


    aber nicht nur Screenshots vom Thin-Volumen, sondern auch vom Speicherpool.

  • Sorry, aber da fängt es an. Mir fallen unzählige Screens ein die ich zeigen könnte. Ohne zu wissen welche relevant sind.

    Darum meinte ich ja auch gerne per teamviewer oder anderweitig remote.

  • Sind die richtigen Bilder.


    Das Thin-Volumen sollte eigentlich ohne Probleme angepasst werden können.


    Das Problem ist die Warnung deiner HDD2. Wie lautet die Warnung ?

    Evtl. mal eine Prüfung anstossen.

  • Das Thin-Volumen sollte eigentlich ohne Probleme angepasst werden können.

    Ja das mag sein, aber wie??? ich durchblicke die vielen Optionen einfach nicht.

    Das Problem ist die Warnung deiner HDD2.

    Ja habe ich, Bei der Prüfung wurde nichts gravierendes gefunden, auch bei einer Wiederholung.

    Verschluckt sich offenbar beim Schreiben nur ab und an. Ersatzplatte ist auch schon in Arbeit, aber bei den Preisen derzeit muss ich einen Moment mit günstigem Preis abpassen.


    Die Platten werden auch bei jedem Austausch durch 12TB-Platten ersetzt. Und ja, ich weiß, dass ich die 4TB mehr erstmal nicht bbenutzen kann. Aber die 12er sind inzwischen billiger als die 8er.

  • Und dabei gehen keine Daten verloren?

    Backup läuft nämlich immer noc, inzwischen seit 5 Tagen ununterbrochen. Sonst muss ich das erst mal abwarten.


    "Auf Kapazität des Pools einstellen" Dann nimmt er automatisch die reale maximale Größe des Raids?

  • Und dabei gehen keine Daten verloren?

    Backup läuft nämlich immer noc

    Normalerweise gehen keine Daten verloren, aber man sollte immer ein Backup haben.


    Wenn dein Backup noch läuft, solltest Du die Aktion erst nach dem Abschluss des Backups starten.


    Dann nimmt er automatisch die reale maximale Größe des Raids?

    Vermutlich zieht er die 4,8 TB für die Snapshots ab. :/

    Es sollten noch ca. 16 TB als max. Größe möglich sein.