Anfänger Fragen bevor es Morgen los geht

  • Hallo Zusammen :)


    Ich hoffe das ist im richtigen Unterforum, sonst bitte verschieben.


    Ich habe mir ein QNAP TS-873A-8G gekauft, es sollte Morgen ankommen.

    Das ist mein erstes NAS und ich brauche es hauptsächlich um auf dem TV filme zu streamen über die R_Volution Box.


    Da ich absoluter Neuling bin, hätte ich einige Fragen, bevor ich das NAS Morgen in Betrieb nehme.



    -Habe ich das richtig verstanden, dass das Betriebssystem vom NAS (QTS oder QuTS hero) auf einer HDD installiert wird die im NAS eingebaut ist?

    Wenn ich also am Anfang das NAS nur mit einer HDD starte, wird es auf diese installiert?

    Nimmt das Betriebssystem viel Speicherplatz weg? (GB ca.)



    -Ich habe gelesen, das wenn man das Betriebssystem neu installieren muss, der komplette Inhalt der HDD gelöscht wird.

    Macht es Sinn, das Betriebssystem vom NAS auf eine kleine schnelle SSD zu installieren und die Daten auf den HDD's zu haben?

    Bei einer neu Installation vom Betriebssystem, sollte so die Daten auf den HDD nicht gelöscht werden?

    (Die HDDS werde nur im JBOD benutzt, kein RAID)



    Vielen Dank für die HIlfe :)

  • Wenn ich also am Anfang das NAS nur mit einer HDD starte, wird es auf diese installiert?

    Das OS ist in einer RAID1 Partition auf allen HDDs und SSDs im System installiert. Selbst wenn du zuerst nur eine einbaust und später dann noch andere, wird es auf diese anderen übertragen.



    Macht es Sinn, das Betriebssystem vom NAS auf eine kleine schnelle SSD zu installieren und die Daten auf den HDD's zu haben?

    Du kannst, wenn Du zuerst nur die SSDs installierst, die Systempartition mit den Apps auf diese installieren, da bringt z.B. bei VMs etwas, der systemstart ändert sich nur unwesentlich und braucht so ca. 5 Minuten. Da das OS wie oben beschrieben auf allen installiert wird. hast du neben den Daten auf den HDDs auch partitonen mit OS Daten.


    Übrigens: Schon Gedanken zum Thema Backup gemacht? Und greifst du von extern auf das NAS zu, dann wäre das Thema vpn auch wichtig?

  • Warum kauft man sich ein 8 Bay Nas und macht dann kein RAID drauf?

    Da kenne ich jetzt schon deine Frage die du irgendwann hier stellen wirst.

    "Mir ist eine Platte abgeraucht wie komme ich an meine Daten ran. Ein Backup habe ich leider auch nicht"

  • dass das Betriebssystem vom NAS (QTS oder QuTS hero) auf einer HDD installiert wird die im NAS eingebaut ist?

    Hallo,


    willkommen im Forum.


    Die Antwort lautet "Ja".

    Aber wenn ein weiterer Datenträger dazukommt, dann wird auch hier QTS/QuTS hero installiert. ;)

    Ist immer auf allen Datenträgern installiert.


    (Betriebs)- System vs. Systemvolume - Hinweise zum Verständnis - NAS Hilfe und Support Forum


    Auch solltest Du Dir diesen Text von QNAP mal durchlesen.


    Erste Schritte mit dem NAS-Speicher | QNAP


    Nimmt das Betriebssystem viel Speicherplatz weg? (GB ca.)

    Sind ca. 60-80 GB auf jedem Datenträger.


    Bei einer neu Installation vom Betriebssystem, sollte so die Daten auf den HDD nicht gelöscht werden?

    (Die HDDS werde nur im JBOD benutzt, kein RAID)

    Jeder neuer Datenträger wird beim Einbau formatiert.

    JBOD (gibt es nur bei QTS) ist eine ganz schlechte Idee.

    Ein Datenträger fällt aus, alle Daten sind weg. :(

    RAID-Typen | QTS 5.2.x




    Anmerkung:

    QuTS hero ist bei der späteren Erweiterung relativ unflexibel.

    Einmal Raid 1, immer Raid 1

    Einmal Raid 5, immer Raid 5

    .....


    QTS ist bei der späteren Erweiterung flexibel.

    Den RAID-Typ einer RAID-Gruppe ändern | QTS 5.2.x

  • Weil man 200 TB an wichtigen Daten hat und den Speicherplatz braucht...

    Dann kommt man ja eh schnell an die Grenzen, egal ob mit oder ohne RAID. Vermutlich kommen da sehr schnell neue GB's hinzu.

    Bei 200TB muss man sich auch übers Backup schon mal einige Gedanken machen

    Oder von wieviel sprechen wir hier?

  • OK das ist natürlich richtig sinnvoll bei 200TB an wichtigen Daten ein jbod zu machen. Ich hoffe du hast dann auch noch 200 TB fürs Backup eingeplant.

    Aber darf natürlich jeder machen wie er will

  • @Becker2020

    Alles klar, das Betriebssystem ist immer auf jeder Festplatte installiert.

    Demfall erübrigt sich meine Frage zum Betriebssystem auf der SSD.


    Das Betriebssystem nimmt pro Festplatte immer 60-80 GB weg?
    Was zum.... Wieso? Warum? Ist das normal?

    Wenn ich 8 HDDs einbauen, gehen einfach um die 480 GB für ein kleines Linux Betriebssystem weg?

    Ich bin gerade schockiert, ich dachte immer Windows hat einen schlechten Ruf.



    Das mit dem Datenverlust ist mir klar bei JBOD.

    Die HDD sind nur 3-4h Stunden pro Woche am drehen mehr nicht, es läuft nicht 7x24h.

    Die laufen seit einigen Jahren ohne Probleme in einer Raidsonic ICY Box IB-3780-C31.


    Ich habe ca 60 TB an HDDs.

    2x 16 TB

    1x 18 TB

    1x 5 TB

    1x 3 TB

    1x 3 TB


    Das wird kompliziert und teuer um ein anständiges RAID 5 zu machen.

    Wie ich sehe, müssten es ungefähr gleich grosse Festplatten sein.

    Die Festplatten sind auch nicht vom gleichen Modell und auch verschieden schnell.


    Ich weiss auch nicht ob die TV Box, mit einem RAID NAS ohne Probleme klar kommt.




    Das NAS wird nur Zuhause im internen LAN gebraucht.


    Eigentlich nur für das Streaming auf dem TV, sonst wird es nicht gebraucht. Es sind daher keine Funktionen/Einstallungen nötig um von auswärts auf das NAS zu zugreifen.


    --------------


    Noch eine Frage.


    NTFS Kann ich anscheinend knicken beim NAS...
    Bei Qnap NAS braucht man das EXT4, richtig?

  • mit einem RAID NAS ohne Probleme klar kommt.

    Ist externen Geräten Wumpe ob das Einzelplatten sind oder ein RAID ist..merken die ja nicht

    NTFS Kann ich anscheinend knicken beim NAS...

    NTFS nur via USB, aber wie vorher auch..du agierst mit nem Netzwerkprotokol, das Dateisystem darunter kennen deine Netzwerkclients nicht.

  • was sind 60GB bei TB-HDDs? Nix. Ist also zu vernachlässigen.

    Häufiges Ein/Aus von HDD kann stressiger sein und eher einen HDD-Defekt auslösen als Dauerbetrieb. Wegen Ausfall einer einzigen HDD bei JBOD sofort alle Daten zu verlieren wäre mir viel zu riskant und je mehr Einzeldisk je größer ist die Wahrscheinlichkeit. Die 3 und 5 TB sind wahrscheinlich schon älter, da ist ein Ausfall noch wahrscheinlicher.

    Wenn ich vor hätte, größere Datenmengen zu speichern, würde ich die 5 & 3 TB HDD nicht mehr verwenden (vielleicht als Einzeldisk/JBOD). Aus den großen ein Raid 5 machen. Klar bist du auf die kleinste HDD 16TB begrenzt (von der 18er auch nur 16 im Raid), aber erstmal egal.
    Deine 60TB HDD Hersteller-Angaben Addition ist Netto ja eh weniger (53TB?), die Frage ist wie viele Daten hast du wirklich? Mit den 3 großen HDDs könntest du ca. 28TB (14+14 (14)) Netto Raid5 bauen. Oder du kaufts eine 18(16) TB HDD und kommst auf ca. 36TB Netto. Reicht das erstmal nicht? Und später bei Bedarf immer eine 18er HDD dazu kaufen.

    Nur das NAS weis wie die Daten/Festplatten organisiert sind. Irgendeinem Endgerät ist es Wurst/sieht nicht ob Einzeldisk/Raid/JBOD/SSD/HDD....


    Aber am Ende entscheidest du, unsere Meinung kennst du nun :) .

    Einmal editiert, zuletzt von joergm6 ()

  • Wenn ich 8 HDDs einbauen, gehen einfach um die 480 GB für ein kleines Linux Betriebssystem weg?

    Ja.


    Bei der Nutzung von stat. Volumen ist es etwas weniger.


    Die alten HDD's kannst Du gar nicht im neuen NAS nutzen. Beim Einbau werden diese HDD alle von QTS neu formatiert und die Daten sind weg.


    Du solltest neue HDD's, die für ein RAID geeignet sind (CMR, z.B WD Red Plus/Pro, ....), nutzen.

    Am günstigsten dürften Tosiba-HDD's sein (MG08/MG09). Aber bei 60 TB (Raid 5 mit 5 x 16/18/20 TB) kommt auch eine schöne Summe zusammen.

    Anmerkung: Du solltest das Raid 5 nur bis max. 80% belegen.

  • Das ist eine Vorgabe von QNAP selbst. Die Schwellen sind auch so angelegt. Kann man aber erhöhen.


    ABER:

    Wenn 100% erreicht wird, ist das NAS nicht mehr ansprechbar. Wenn man Glück hat, kann man über SSH Dateien löschen. Leider hatte ich das schon ein paar Mal.


    Also: Wer sein NAS im Auge hat, kann den Wert erhöhen, ansonsten, so wie Becker2020 geschrieben hat, 80%.

  • Hintergrund, bitte?

    Ist auch bei Windows schon immer so gewesen.

    Wenn ein Datenträger sehr voll (>90%) ist, wird das System (Win, Linux, ...) meist langsamer.

    Auch nutzen fast alle Rechner (Win, Linux, ...) temporäre Dateien (Swap, Auslagerungsdatei,...) die einen flexiblen Platz auf dem Datenträger benötigen.


    Persönliche Erfahrung:

    2023 (später nochmals) hatte ein kleines Problem mit einer VM. :huh:


    Von QNAP gibt auch noch diese Info zu Speicherpools/Volumen.

    Was bedeutet es, wenn ein Volume den Status
    Betroffene Produkte QTS Speicher & Snapshots Analyse Wenn ein Volume den Status "Lesen/Löschen" hat, bedeutet dies, dass die Dat ...
    www.qnap.com

  • Naja, eine prozentualer Größe ist eben keine absolute Größe! 5% von 4 TB sind 200 GB, während 5% von 40 TB gleich 2 TB sind. Also sind 95% Belegung bei 40 TB mit 5% Reserve "sicherer" als die 5% bei 4 TB. Selbst ein BS wie Windows passt in 2 TB mehr als 10 mal rein. Deshalb ist die 90% Markierung bei den QNAP-Volumes bei großen Volumes schon fast zu tief angesetzt. Hab für meine 21 TB 95% angesetzt.

  • Hallo

    Sorry für die späte Antwort.

    War die letzte Tagen sehr lange am testen.


    Anschinend funktioniert das Abspielen meiner Filme über meine TV Box, problemlos über eine normale Ordner/Laufwerk Freigabe im Netzwerk über den PC.

    Einziger Nachteil, der PC muss laufen, da die HDD-Box nicht direkt am Router angeschlossen werden kann, sonder mit USB am PC.


    Dafür habe ich alle Nachteile vom NAS nicht mehr...(enorme Kosten, vergeudeter Speicherplatz durch das "super" Betriebssystem, Format Wechsel bei den HDDs usw.).

    Für meine Nutzung, ist das die beste und einfachste Lösung :)

  • Es gibt meist mehrere Lösungen.

    Nur Du kannst entscheiden welche die beste Lösung für Dich ist. :)


    Du solltest aber auch bei deiner Lösung an ein Backup denken. ;)

  • Backup wird bei dieser Datenmenge sehr sehr teuer 😄


    Ich überprüfen die HDDs alle 2 Monate mit CrystalDiskInfo, ob alles in Ordnung ist.

    Oder gibt es bessere Tools um die HDD zu überprüfen?