QTS 5.2.5.3145 build 20250526 released

  • Hallo,


    kann einer bestätigen/verifizieren, dass diese Version Probleme mit SMB Multichannel macht? Habe ein TS-673A und mit der Version davor hatte ich im UL/DL zum NAS keine Probleme und Speed hat gepasst.
    Mit 5.2.5.3145 habe ich nun das Problem, dass Daten vom NAS zum PC zwar in halbwegs gewohnter Geschwindigkeit kommen, aber Daten vom PC zum NAS auf ca 1GBit ausgebremst werden. Neustart NAS, Switch, PC brachten keine Änderung. Prüfung Einstellungen im NAS scheinen soweit wie gehabt. Prüfung Einstellungen Win11 auch. Sowohl über die Powershell als auch den Taskmanager ist zu sehen, dass SMB Multichannel genutzt wird. Im Taskmanager sieht man aber sehr schön, dass die beiden 2,5GBit Schnittstellen beim Transfer je nur ca. 500MBit Durchsatz haben. Das war vorher def. nicht so.

    Idee? Bestätigung? Widerlegung?


    Danke!



    Nachtrag:

    Downgrade auf 5.2.4.3079 gemacht und sofort ist die SMB Multichannel Speed wieder so, wie sie vorher war.

    Da scheint das FW Update also verbockt zu sein :(

    Einmal editiert, zuletzt von Mossi ()

  • Am Besten ein Ticket bei QNAP einstellen, damit das im nächsten Release gefixed werden kann.


    BZW. SMB ist ja mittlerweile eine App, daher mal sehen, ob die APP aktualisiert wird danach.

  • Sowohl das TS-664 als auch das TVS-672X von 5.2.3.3006(20250108) auf 5.2.5.3145(20250526) aktualisiert - offensichtliche Probleme wären mir bisher nicht aufgefallen.

    Allerdings sind die Teile auch lediglich als Filestorage im 1 GBit Netzwerk aktiv...

  • Mod: Unnötiges Volltextzitat gekürzt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Am Besten ein Ticket bei QNAP einstellen,

    Ticket ist schon raus...
    Problem ist eher aktuell die Zeit, sich damit auseinander zu setzen.

    Sollte ich weiter kommen oder mehr Infos erhalten, teile ich das hier gerne mit. Scheue mich halt jetzt nur etwas davor, da ich nicht x-mal Up-/Downgrade der FW machen möchte und dafür zwingend jedes mal den SSD Cache auflösen und neu anlegen muss...

  • Dito mit meinem TS-462, da sind nur Filme drauf. Ging problemlos...

    Bei den TS-431P2 warte ich lieber noch...

  • BZW. SMB ist ja mittlerweile eine App, daher mal sehen, ob die APP aktualisiert wird danach.

    Ist seit 06.02.2025 die Version 4.15.003:

    SMB Service 4.15.003

    2025/02/06

    [Enhancements]
    - Improved the user interface with UI strings and enhanced system log content.


    [Fixed Issues]
    - Resolved an issue where the application's hyperlink to access the Change Log for SMB Service was incorrect.

    Allerdings wird die App mit dem Firmware-Update erneut installiert.
    Bildschirmfoto vom 2025-06-07 11-13-20.png


    Vielleicht ist hier etwas schief gegangen?

  • Allerdings wird die App mit dem Firmware-Update erneut installiert.

    Ist glaube ich immer der Fall.


    Bei QTS 5.2.3.3006 Update wurde sogar eine neuere Version als in der APP eingespielt.

  • Auf TS-473A und TS-328 installiert. Erste Tests zeigen nichts auffälliges.


    Q'Center zeigt ebenfalls keine Auffälligkeiten im Zusammenhang mit der neuen Firmware.


    Seit wann skaliert die WebGUI die Icons herunter, wenn sich der Bildschirmausschnitt verkleinert? Bei mir ist es der Fall, wenn ich im Firefox das seitliche Lesezeichen ein- und ausblende.

  • Habe jetzt mal mein internes Backupsystem aktualisiert.
    Bisher keine Auffälligkeiten.


    Werde jetzt mal eine Woche beobachten und dann das Produktivsystem aktualisieren.

  • Ich habe jetzt auch mein TS-653A Haupt-NAS und das TS-451+ Backup-NAS aktualisiert.

    Es funktioniert alles, jedoch war ein weiterer Reboot nach der Installation notwendig.

  • Ich kann mit dieser Version mein SSL Zertifikat bei "spdyn" nicht mehr erneuern!! Port 80 und 443 sind (temporär) geöffnet, der Webserver ist gestartet. Fehlermeldung:

    DDNS Fehler.jpg


    Der Port 80 ist nachweislich von meinem Handy (mobile Daten) erreichbar (Port offen). Hat QNAP da mal wieder was verbockt? :cursing:

  • Heute auch mein TS-364 upgedatet.

    Sieht gut aus. :thumbup:


    Vorher noch das Downgrad (Entfernen + manuelle Installation) der VS 4.0.0.278 auf die VS 4.0.0.256 durchgeführt.

    Alle VM laufen und der ZFS-Fehler ist weg.

    Einmal editiert, zuletzt von Becker2020 ()

  • Mod: Unnötiges Volltextzitat gekürzt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Ich kann mit dieser Version mein SSL Zertifikat bei "spdyn" nicht mehr erneuern!

    Ist bei mir mit Let's Encrypt und DynDNS auch so ähnlich auf der TS-251.
    Das SSL-Zetifikat wird in der App auf dem NAS angezeigt mit "übernommen am 26.04.2025", "aktiv bis 07.06.2025" und "läuft bald ab". Außerdem noch ein oranges Ausrufezeichen.


    Schaue ich aber unter "System - Sicherheit - SSl-Zertifikat" nach, wird angezeigt, daß eine Erneuerung erst 10 Tage vor dem Auslaufen möglich ist. Der Button ist noch ausgegraut.

  • Ich kann mit dieser Version mein SSL Zertifikat bei "spdyn" nicht mehr erneuern!

    Liegt das evtl. an den DNS-Einstellungen? Die können ja jetzt separat pro Interface für IPv4 & IPv6 angepasst werden.

  • QNAP TS-432XU auf 5.2.5.3145 build 20250526 funktioniert bei mir leider NICHT fehlerfrei. Nach Update fährt sie nicht mehr vollständig hoch. Vor dem Firmware-Update einmal manueller Neustart erfolgreich durchgeführt.

    Nach Update: Web-Interface nicht mehr erreichbar, QVR-Pro, QManager, QFile etc. können alle nicht mehr zugreifen.

    Qfinder findet die NAS zwar, anmelden geht aber auch hier nicht.

    Container in Containerstation weiterhin erreichbar, Laufwerksfreigaben auch. Komme nur noch per Putty auf's Gerät. System-Logs zeigt keine Fehler mit severity level 1 oder 2 über Console. Aus irgendeinem Grund lässt die NAS sich auch nicht per "halt, reboot, poweroff" oder per "Reboot in Maintenance Mode" neustarten, Harter-Reboot nach 1 Tag hat dann aber auch nicht geholfen.


    Nach dem harten Reboot kam sie (vermutlich aufgrund meines ursprünglich abgesetzen Befehls) im Maintenance Mode hoch. Dann auch per Web-Interface erreichbar, nach erneutem Neustart, allerdings wieder gleiches Bild wie zuvor. Hard-Reboot ist aber aufgrund des Raids nicht sehr hilfreich gewesen, eins der RAIDs musste dann neu syncen.


    Momentan ratlos.


    Web-GUI:

    Code
    Internal Server Error
    ----
    The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
    Please contact the server administrator at  admin@NAS to inform them of the time this error occurred, and the actions you performed just before this error.
    More information about this error may be available in the server error log.

    6 Mal editiert, zuletzt von Flo007 ()

  • Mit 5.2.5.3145 habe ich nun das Problem, dass Daten vom NAS zum PC zwar in halbwegs gewohnter Geschwindigkeit kommen, aber Daten vom PC zum NAS auf ca 1GBit ausgebremst werden.

    Meine Erfahrung bzw. Tests mit TS-673A & iperf 3.18:

    • vorher mit 5.2.4.3079: ca. 2.3 Gbits/sec
    • nach Upgrade auf 5.2.5.3145: ca. 500 Mbits/sec
    • nach Downgrade wieder auf 5.2.4.3079: ca. 2.3 Gbits/sec


    Kann jemand diese Tests (mit iperf oder vergleichbaren Messungen) nachvollziehen?

  • Liegt das evtl. an den DNS-Einstellungen? Die können ja jetzt separat pro Interface für IPv4 & IPv6 angepasst werden.

    Danke für die Antwort!


    Aber nein, am DNS liegt es nicht. Ich hab auf meinem Android Handy die APP "Ping & Net", eine echt starke App, wenn es um Netzwerkprobleme geht. Wenn ich mit dieser App teste: (mobile Daten an), meine Domain pingbar, die Ports dieser Domain 80/443 sind "open" (für IPv4 und IPv6), der Webserver läuft - das sind die Voraussetzungen für Lets Encrypt Zugriffe. Da das bisher immer so funktioniert hat, glaube ich, dass es an QNAP liegt.


    Vielleicht ist hier ja jemand im Forum, der das mal gegentesten kann?

  • Bei mir half nur der Rollback, welcher auch nur über Umwege funktioniert hat:



    Putty Console:

    7 - "Reboot in Maintenance Mode" (setzt nur den Flag für den nächsten Neustart, der eigentliche Neustart funktioniert nicht)


    Putty Console:

    Code
    echo 1 > /proc/sys/kernel/sysrq
    echo s > /proc/sysrq-trigger
    echo u > /proc/sysrq-trigger
    echo b > /proc/sysrq-trigger

    (System startet neu)

    NAS startet im Maintenance Mode und WebGui ist wieder erreichbar.

    In Qfinder "Firmware aktualisieren" wählen und entsprechend anmelden. Hier dann ein Downgrade auf entsprechende Version aus dem Download wählen. In meinem Fall: 20250403-5.2.4.3092

    Danach startet die NAS wieder korrekt mit allen Einstellungen wie zuvor. Vielen Dank QNAP für die schöne Aufgabe am Feiertag, habe sonst nix zu tun.

    PS: Diesmal ohne Probleme mit den RAIDs, und nicht vergessen: Automatische Updates abstellen! :)

  • Flo007

    Möglicherweise hätte ein erneutes Darüberinstallieren von 5.2.5 auch funktioniert. Kommt leider immer wieder mal vor, dass eine Firmware 2 Mal installiert werden muss, wieso auch immer.

    nach Upgrade auf 5.2.5.3145: ca. 500 Mbits/sec

    Mit und ohne Multichannel?