QTS 5.2.5.3145 build 20250526 released

  • Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

  • Werde mal nachher mein Test-NAS anwerfen aber ansonsten schauen, wie so die Rückmeldungen hier im Forum sind, bis ich das auf meine Produktivsystem ausrolle.

  • Moin ... installiert auf meiner TS-873A ... keine Probleme. Läuft

  • Das Update via vpn und QManager hat funktioniert, die VMs laufen auch noch, den Rest muß ich später testen, derzeit sieht es gut aus.

  • Beim TS-264 installiert.

    Sieht bisher gut aus. :thumbup:

  • Bei der IPv6 Konfiguration:

    Code
    "Eine SLAAC-Adresse mit einem geheimen Schlüssel generieren"

    Was muss ich mir darunter vorstellen? Ich lass da vorerst die Finger von!

  • Hallo zusammen

    habe vor ca. 2h meine TS-464 aktualisiert

    ... bis DATO alles gut , ( noch ) keine Probleme erkannt

    :)

  • Danke tiermutter.

    Das wäre etwas, was ich mal ausprobieren könnte. Diese Privacy Extension müsste dann ab NAS Start statisch bleiben, oder nur bei Änderung des Präfix neu ausgewürfelt werden.

  • Eigentlich sollten die PE immer wieder automatisch geändert werden... Aber bei IPv6 macht ja eh jeder wie er will :S

  • Eine laufende Änderung der PE wäre für einen Server kontraproduktiv. Ich glaube, das macht Windows-Server auch nicht. Ich hab's jetzt mal bei mir aktiviert. Ist tatsächlich nur die Privacy Expension gemeint. Meine TS-464 ist sowieso nur über IPv6 erreichbar. Ich werde mal beobachten, ob sich die PE mal selbsttätig ändert. Ich nehme an, dass es nur beim NAS Neustart und bei Änderung des Präfix zutrifft. Mein DDNS-Updater.sh checkt alle 3 Minuten die IPv6 und meldet sie bei Änderung an den DDNS-Provider.

  • Tatsächlich ist nicht definiert, wie oft und wann sich die PE ändern muss... es heißt nur, dass sie sich bei Wiederanschluss des Interface (Neustart, etc) ändern sollte.

  • Update bei meinem TS-451+ soeben durchgeführt (nach 40 Tagen Uptime seit dem letzten Firmwareupdate). 1x Reboot nach dem Update - alles läuft soweit gut.

  • Eine laufende Änderung der PE wäre für einen Server kontraproduktiv. Ich glaube, das macht Windows-Server auch nicht. Ich hab's jetzt mal bei mir aktiviert. Ist tatsächlich nur die Privacy Expension gemeint.

    Hier meine Erfahrungen mit dieser Einstellung:

    Die PE (Privacy Extension) ändert sich während der Laufzeit des NAS nicht. Sie ändert sich jedoch (wie erwartet) bei Änderung der WAN-IP b.z.w. des Präfix zum Beispiel, wenn die Fritz!Box während der Nachtstunden vom ISP eine neue IP/Präfix bekommt. Somit wird die Interface-ID (MAC-Adresse) so verschleiert, dass ein Wiedererkennen eines bestimmten LAN-Interface sehr erschwert wird (Stichwort PortScan). Irgendwelche Komplikationen konnte ich nicht feststellen - der Aufruf des NAS im Heimnetz über http:// IPv6 funktioniert weiterhin einwandfrei. Die PE werden ordnungsgemäß vom Router übernommen.

  • Wahrscheinlich die Privacy Extensions, nur merkwürdig beschrieben?!

    Das ist eine Weiterentwicklung der Privacy Extensions, mit der erreicht werden soll, dass sich der Host-Teil der IPv6-Adresse nur dann ändert, wenn sich das Präfix geändert hat.

    Solange das Präfix gleich bleibt, soll die ganze Adresse stabil bleiben.

    Erreicht wird das, indem der Host-Teil nicht einfach zufällig erwürfelt, sondern über eine PRNG-Funktion vom Präfix und einem secret key abgeleitet wird.