Hallo zusammen,
seit ca. 8,5 Jahren bin ich stolzer Besitzer eines TS-431P, mit 4x4TB Festplatten im RAID5:
- 2 x Seagate ST4000VN000
- 1 x Seagate ST4000VX007
- 1 x WD40EFRX
Alle noch gut, keine Fehler, alles fein.
Seit ein paar Jahren frage ich mich wann die erste den Geist aufgibt, und je länger KEINE den Geist aufgibt, umso beunruhigender ist es, denn umso wahrscheinlich ist es dass wenn es passiert, es mit mehreren passiert. Idealerweise verabschiedet sich die zweite kurz nach der ersten, während der Rekonstruierung
Daher die Überlegung alles neu zu machen, aber irgendwie bin ich nicht sicher wie ich es anstellen soll.
Möglichkeit 1: NAS behalten, nach und nach alle Platten durch neue ersetzen
Fragen:
- ist das 8,5 Jahre alte NAS ein Sicherheitsrisiko trotz neuer Platten? Die Performance ist nach wie vor OK.
- kann ich die 4x4TB Platten nach und nach durch 6TB Platten ersetzen? Dass dann die vollen 3x6=18TB erst nach Tausch aller Platten verfügbar ist ist klar. Aber würde es prinzipiell gehen oder müsste man die 6TB-Paltten alle mit 4TB formatieren und zum Schluss hätte man wieder nur 12TB?
Möglichkeit 2: Alles neu
Etwas schade, da wie gesagt die Performance oK ist... Falls sicherheitsrisiko, welches NAS?
Aufgrund des Preises würde ich zu TS-433-4G oder TS-462-4G neigen. Letzteres ist neuer und 15€ teurer, aber auch besser? Oder gar sowas wie TS-431K?
Möglichkeit 3: warten bis eine kaputt geht, austauschen und hoffen dass nicht kurz darauf die nächste sich verabschiedet
Was würdet ihr machen?
Allgemein: Welche Platten würdet ihr kaufen? Bin offensichtlich mit WD und Seagate sehr gut (und lang) gefahren bisher, ist das noch immer so?