Guten Morgen,
ich besitze als NAS-1 ein TS-219P II:
Firmware 4.3.3.2784 (aktuell)
HBS V2.1.190909
NAS-2 ist ein TS559 Pro II:
Firmware 4.2.6 (aktuell)
HBS V1.3.180327
NAS-1 habe ich weit über 15 Jahre. Ich speichere darauf meine privaten Daten und vor allen Dingen mein Musikarchiv. Da ich jahrelang mit dem digitalisieren und taggen der CDs beschäftigt war, liegt mir sehr viel daran, dies nie wieder neu erstellen zu müssen. Backups sind mir also sehr wichtig. Bisher wurde ich auch nie enttäuscht.
Obwohl NAS-2 älter ist, kam es erst vor 2 Jahren in meinen Besitz.
Keine Ahnung warum, aber vor einiger Zeit habe ich die ursprüngliche Backup App (Name leider vergessen) durch HBS ersetzt. Ab da an gab es enorme Probleme mit den Backups.
Beispiel:
Ein Ordner auf NAS-1 ist 525 GB (ca. 20600 Dateien in 1430 Ordnern). Bis auf ca. 60 Dateien ist der Ordner bereits auf NAS-2 vorhanden. Früher hätte der Job einige Minuten gedauert um die fehlenden Dateien zu erkennen und zu kopieren.
Ich habe jetzt in HBS einen neuen Rsync-Job erstellt und gestartet. Bei 10 MB/s (Verbindung über WLan Repeater quer durchs Haus) wurden mir ca. 15 Stunden angezeigt. Nach meiner Kalkulation entspricht dies einem komplett Backup. Ok, die neue Software macht vielleicht erstmal alles neu.
Als ich den Job dann nach erfolgreichem Backup nochmals gestartet habe, wurden mir wieder 15 Stunden angezeigt. Das möchte ich aber so nicht haben.
Also habe ich den Job mit RTRR erstellt. Gleiches verhalten.
Mit den erweiterten Einstellungen habe ich in beiden Fällen diverse Kombinationen ausprobiert. Das hat leider auch nicht geholfen.
Dann habe ich gelesen, man kann es mit SMB versuchen. Auf beiden Geräten aktiviert und in HBS (NAS-1) einen CIFS/SMB Job erstellt. Bei der Auswahl des Zielordners werden alle Ordner auf NAS-2 angezeigt. Wenn ich auf Test klicke, dann kommt ein sehr aussagekräftiger Fehler:
Für den Übergang habe ich eine 2 TB USB Platte an NAS-1 gehängt und kopiere die Daten ganz old school über FileStation. Besser als nix.
Ich hoffe, mein Problem ist ausreichend genau beschrieben und hoffe auf eure Hilfe.
Durch das Alter der NASen gibt es Unterschiede in den Softwareversionen. Könnte es daran liegen, dass die nicht kompatibel sind?
Habe ich Grundlegende Fehler gemacht? Wieso funktionierte es früher mit der alten Backup App einwandfrei?
Gibt es andere Software/Apps die ich für ein einfaches Backup nutzen kann?
Wie müsste ich SMB einrichten, damit der FEHLER nicht auftritt?
Ich bin leider ein totaler no-brainer in Sachen NAS und Netzwerk, daher wäre ich euch sehr verbunden, wenn ihr eine mögliche Lösung für einen Laien beschreiben könntet.
PS: Die Hardware und das Netzwerk sind so wie beschrieben vorhanden. Lösungen wie "kauf dir doch was aktuelles" sind für mich keine Option.
Edit1: Sorry, hab noch was vergessen. Ob es sich um einen einfachen Kopier-Job oder eine Synchronisation handelt, ist mir für einen Lösungsansatz erstmal egal.
Edit2: Eine Echtzeitsynchronisation habe ich nicht am laufen, da die Geräte häufig ausgeschaltet sind. Die Jobs starte ich händisch.
Danke im Voraus.
Adrian