Probleme nach Ersetzen des Backup & Sicherungsmanagers durch HBS

  • Guten Morgen,


    ich besitze als NAS-1 ein TS-219P II:

    Firmware 4.3.3.2784 (aktuell)

    HBS V2.1.190909


    NAS-2 ist ein TS559 Pro II:

    Firmware 4.2.6 (aktuell)

    HBS V1.3.180327


    NAS-1 habe ich weit über 15 Jahre. Ich speichere darauf meine privaten Daten und vor allen Dingen mein Musikarchiv. Da ich jahrelang mit dem digitalisieren und taggen der CDs beschäftigt war, liegt mir sehr viel daran, dies nie wieder neu erstellen zu müssen. Backups sind mir also sehr wichtig. Bisher wurde ich auch nie enttäuscht.


    Obwohl NAS-2 älter ist, kam es erst vor 2 Jahren in meinen Besitz.


    Keine Ahnung warum, aber vor einiger Zeit habe ich die ursprüngliche Backup App (Name leider vergessen) durch HBS ersetzt. Ab da an gab es enorme Probleme mit den Backups.


    Beispiel:


    Ein Ordner auf NAS-1 ist 525 GB (ca. 20600 Dateien in 1430 Ordnern). Bis auf ca. 60 Dateien ist der Ordner bereits auf NAS-2 vorhanden. Früher hätte der Job einige Minuten gedauert um die fehlenden Dateien zu erkennen und zu kopieren.


    Ich habe jetzt in HBS einen neuen Rsync-Job erstellt und gestartet. Bei 10 MB/s (Verbindung über WLan Repeater quer durchs Haus) wurden mir ca. 15 Stunden angezeigt. Nach meiner Kalkulation entspricht dies einem komplett Backup. Ok, die neue Software macht vielleicht erstmal alles neu.

    Als ich den Job dann nach erfolgreichem Backup nochmals gestartet habe, wurden mir wieder 15 Stunden angezeigt. Das möchte ich aber so nicht haben.


    Also habe ich den Job mit RTRR erstellt. Gleiches verhalten.

    Mit den erweiterten Einstellungen habe ich in beiden Fällen diverse Kombinationen ausprobiert. Das hat leider auch nicht geholfen.

    pasted-from-clipboard.png

    Dann habe ich gelesen, man kann es mit SMB versuchen. Auf beiden Geräten aktiviert und in HBS (NAS-1) einen CIFS/SMB Job erstellt. Bei der Auswahl des Zielordners werden alle Ordner auf NAS-2 angezeigt. Wenn ich auf Test klicke, dann kommt ein sehr aussagekräftiger Fehler:

    pasted-from-clipboard.png


    Für den Übergang habe ich eine 2 TB USB Platte an NAS-1 gehängt und kopiere die Daten ganz old school über FileStation. Besser als nix.


    Ich hoffe, mein Problem ist ausreichend genau beschrieben und hoffe auf eure Hilfe.

    Durch das Alter der NASen gibt es Unterschiede in den Softwareversionen. Könnte es daran liegen, dass die nicht kompatibel sind?

    Habe ich Grundlegende Fehler gemacht? Wieso funktionierte es früher mit der alten Backup App einwandfrei?

    Gibt es andere Software/Apps die ich für ein einfaches Backup nutzen kann?

    Wie müsste ich SMB einrichten, damit der FEHLER nicht auftritt?


    Ich bin leider ein totaler no-brainer in Sachen NAS und Netzwerk, daher wäre ich euch sehr verbunden, wenn ihr eine mögliche Lösung für einen Laien beschreiben könntet.


    PS: Die Hardware und das Netzwerk sind so wie beschrieben vorhanden. Lösungen wie "kauf dir doch was aktuelles" sind für mich keine Option.


    Edit1: Sorry, hab noch was vergessen. Ob es sich um einen einfachen Kopier-Job oder eine Synchronisation handelt, ist mir für einen Lösungsansatz erstmal egal.

    Edit2: Eine Echtzeitsynchronisation habe ich nicht am laufen, da die Geräte häufig ausgeschaltet sind. Die Jobs starte ich händisch.


    Danke im Voraus.

    Adrian

    Einmal editiert, zuletzt von Yuppilarve ()

  • Ich hoffe, mein Problem ist ausreichend genau beschrieben und hoffe auf eure Hilfe.

    Hallo,


    Du hättest besser einen neuen Post erstellt. :idea:


    Mit HBS3 hat dein Problem ja nichts zu tun, da auf den alten NAS nur HBS1/HBS2 laufen.


    Bei 10 MB/s (Verbindung über WLan Repeater quer durchs Haus) wurden mir ca. 15 Stunden angezeigt.

    Ein LAN-Kabel ist keine Option :/


    Hinweis:

    Hat der 2-te wirklich wieder 15 Stunden gedauert, oder hast Du den Job abgebrochen :?:


    Auch bei HBS3 wird am Anfang des Jobs häufig eine längere Zeitdauer angezeigt. Wenn der Job dann aber einige Zeit gelaufen ist (könnte bei WLAN ein Problem sein), wird die Laufzeit meist deutlich reduziert. Bei meinen Aufträgen werden auch nur die wenigen neuen Dateien übertragen.


    Schon bekannt :?:

    Kann bei HBS Problemen hilfreich sein.

    Ob alle Punkte auf HBS2 / HBS1 zutreffen :/


    Das HBS Debug Log - Fehler in HBS deuten, Logdateien finden, lesen und Probleme beheben - NAS Hilfe und Support Forum

  • Hinweis:

    Hat der 2-te wirklich wieder 15 Stunden gedauert, oder hast Du den Job abgebrochen :?:

    Ich lasse ihn gerade nochmal laufen.

    So wie die HDDs auf beiden NASen rödeln, würde ich sagen, der Job macht alles neu.

    Beide Ordnerpaare waren vorher mit der gleichen Anzahlt Dateien gefüllt. Beim letzten Mal war ja der Job fehlerfrei durchgelaufen.

    pasted-from-clipboard.png


    Soll ich ein neues Thema erstellen und gegenseitig verlinken?

  • Die Zeiten werden wohl so passen. Da beide NAS schon älter sind und alles über WLAN passiert, ist hier wohl nicht mehr zu erwarten.

    Auch wenn WLAN heutzutage mit über 5000MBit angepriesen wird, wird man das niemals in der Praxis erreichen.

  • So wie die HDDs auf beiden NASen rödeln, würde ich sagen, der Job macht alles neu.

    Schwer abzuschätzen. Die Dateien müssen ja alle abgeglichenen werden. Bei vielen kleinen Dateien kann schon das Vergleichen einige Zeit dauern.


    Soll ich ein neues Thema erstellen und gegenseitig verlinken?

    Oder dr_mike trennt den Post ab. Vorab ein Danke.

  • Danke dr_mike fürs umklemmen.


    Ich habe etwas ausprobiert:

    Auf NAS-2 habe ich ALLE Backup Daten (ca. 950GB) mittels Rsync Job auf eine andere Platte synchronisiert. Als alle Daten synchron waren, habe ich den Job erneut gestartet. Der lief ca. 6 Minuten um festzustellen, dass es nichts zu tun gibt. So kenne ich das von früher.


    Von NAS zu NAS dauern selbst kleinste Datenmengen mit HBS ewig.

    Ich würde die Daten auch händisch kopieren (ohne Backup-App und Optionen wie "überschüssige Dateien löschen"). Nur leider habe ich keine Ahnung wie das funktionieren soll. SMB habe ich ja nicht hinbekommen. OK, ich könnte alles von NAS-1 auf USB-HDD speichern, die USB-Platte in die andere Wohnung tragen und dort auf NAS-2 kopieren. Sollte das aber der Weg sein, werfe ich die NAS lieber zum Elektroschrott und kaufe mir mehrere USB Platten und verzichte komplett auf die NAS-Vorteile. Wäre allerdings sehr schade. ;(

  • Um es ehrlich zu sagen: Bei den alten Geräten bleib beim alten Programm und wirf HBS weg.

    Das mache ich mit meinen alt-Geräten auch so, die Backup-Station (deutsch Sicherungsmanager :/ ) ist m.E. sehr viel zuverlässiger als HBS.

    Für ein Backup Programm ist die Unzuverlässigkeit sogar ein No-Go für mich.


    Leider ist es bei den neuen Geräten unvermeidbar.


    Gruss

  • SMB habe ich ja nicht hinbekommen.

    Welche SMB-Versionen sind denn auf den NAS aktiviert :/


    Bei den alten NAS kannst Du glaube ich nur über SSH nachschauen und ggf. etwas ändern.


    Ist hier gut erklärt.

    Erste Hilfe - Wenn das NAS nicht mehr will (Teil 2): Für Fortgeschrittene - NAS Hilfe und Support Forum


    Und Du willst in die Freigabe "Public" speichern. Evtl. mal die Berechtigungen bei "Public" überprüfen

    QNAP Turbo NAS Software User Manual

    Einmal editiert, zuletzt von Becker2020 ()

  • Hi,

    das mit Public war nur für den Screenshot. Es funktioniert mit keinen der Ordner.

    Die entsprechenden Freigabeordner haben alle

    pasted-from-clipboard.png


    Putty habe ich installiert und auf beiden NAS SSH aktiviert.

    pasted-from-clipboard.png


    Nach der Eingabe aus deinem Link kommt folgendes Fenster.

    pasted-from-clipboard.png


    Eine sichtbare Eingabe gibt es nicht. Weder über Tastatur noch über "einfügen".

    Irgendwas stimmt nicht. NAS wurden schon neugestartet.

    Es gibt nur den User admin auf beiden NAS.

    Scheint echt ne zähe Angelegenheit zu sein.

  • Hi, Hinweis:

    Die Eingabe Passwort ist da tatsächlich nicht sichtbar (weder *, noch geht der Cursor weiter), ist normal

  • Nach der Eingabe aus deinem Link kommt folgendes Fenster.

    Als User steht bei dir aber nicht "admin", sondern "ssh admin". :/

    Ob dies bei QTS 4.3/4.2 richtig ist :?:

    Hallo FSC830 , sieht die admin-Anmeldung bei den alten NAS so aus :?:

    Vorab ein Danke


    Bei meinem NAS (allerdings QTS 5,2/QTS 4.5) sieht es so aus.


    pasted-from-clipboard.png

  • Als User steht bei dir aber nicht "admin", sondern "ssh admin". :/

    Das war der wink mit dem Zaunpfahl. Ich habe den Code aus dem Link von oben genommen und dachte das ssh vor admin gehört zum Code.

    Habs jetzt geschafft..... :)


    NAS-1 (Original Daten)

    pasted-from-clipboard.png


    NAS-2 (Backup-NAS)

    pasted-from-clipboard.png


    Bei der Version gibts einen kleinen Unterschied.

    Wie geht es jetzt weiter mit smb?


    Um es ehrlich zu sagen: Bei den alten Geräten bleib beim alten Programm und wirf HBS weg.

    Hallo FSC830,

    leider hatte ich dein Post überlesen .

    Ja, das war es..... Backup-Station. :love:


    Ein Problem könnte sein, dass ich es gelöscht/entfernt habe. :saint: Im AppCenter ist es verschwunden. Kann ich die App wo anders her bekommen???

    Einmal editiert, zuletzt von Yuppilarve () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Yuppilarve mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bei der Version gibts einen kleinen Unterschied.

    Wie geht es jetzt weiter mit smb?

    Der kleine Unterschied sollte kein Problem sein.

    Beides läuft mit SMB 2.1


    Wie sind denn die Einstellungen in QTS :?:

    QNAP Turbo NAS Software User Manual


    Im AppCenter ist es verschwunden. Kann ich die App wo anders her bekommen???

    Könnte nur von einem anderen Nutzer mit dem gleichen NAS kommen. :/

  • Den Sicherungsmanager gibt es nicht als externes Programm/QPKG. Der ist Bestandteil der Firmware und wird durch Installation von HBS deaktiviert.

  • Wie sind denn die Einstellungen in QTS :?:

    https://docs.qnap.com/operatin…ndex.html?win_mac_nfs.htm

    Diese Einstellungen sind bei beiden NAS gleich.

    pasted-from-clipboard.png

    Nachfolgend Infos zu den Freigaben aus NAS-2. Ggf. ist dort etwas falsch.

    pasted-from-clipboard.png

    In dem Ordner bckp-NAS-02 befinden sich die jeweiligen Backups der Ordner von NAS-1, u.a. auch PC-Bckp. Jeder Ordner hat seinen eigenen Backup-Job.

    Bei den Berechtigungen hat der admin Vollzugriff.

    pasted-from-clipboard.png

    Weiterhin habe ich jede Geräte-IP eingetragen, die darauf zugreifen darf, z.B. NAS-1, meine PCs

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

  • Wichtigste Frage

    Haben die beiden "admin" das gleiche Passwort :?:


    Es geht nur, wenn die beiden "admin" Benutzer auf beiden NAS das gleiche Passwort haben. ;)


    Mit unterschiedlichen Passwörtern kann es nicht funktionieren. :(


    Sonst müsstest Du die Passwörter anpassen oder einen weiteren Benutzer fürs Backup einrichten.

  • Hallo FSC830 , sieht die admin-Anmeldung bei den alten NAS so aus :?:

    Sorry, eben erst gesehen.

    ja, sieht auch so aus ;) .

    Ein Problem könnte sein, dass ich es gelöscht/entfernt habe.

    Wie dr_mike geschreiben hat, das geht nicht.

    Einfach HBS deinstallieren und Backup-Station kommt wieder zum Vorschein. ^^ .


    Gruss

  • Einfach HBS deinstallieren und Backup-Station kommt wieder zum Vorschein.

    Auf NAS-2 im AppCenter unter meine Apps entfernt und NAS neugestartet.

    Backup Station weiterhin nicht zu sehen 8|


    Dazu sind die Aussagen recht verschieden. Die einen sagen, dass das so geht wie von dir beschrieben, die anderen meinen, es ginge nicht.


    Könnte ich die Firmware auf eine Version vor HBS zurücksetzen?

  • Klar kannst Du downgraden.

    Hast Du noch ein altes Image da?


    Ich hatte das nur einmal getestet (vor Jahren), sobald HBS wieder deinstalliert war, war die Backup Station wieder da.


    Gruss