Entscheidung zwischen TS-264-8G und TS-364-4G

  • hallo zusammen,


    ich überlege zwischen den beiden modellen und nachdem der preis fast ident ist, war mir nicht klar, ob ich das dritte drive benötige.

    nun hab ich ein günstiges angebot für das TS-364-4G gefunden und würde hier zuschlagen.

    gibt es aus eurer sicht etwas zu bedenken, damit ich zukunftssicher bleibe (das 3-bay ist ja schon seit 2021 am markt), weil die techn. daten nicht massgeblich unterschiedl. sind und ich ja die RAM bis 16GB erweitern kann.

    irgendeinen input, bevor ich heute abend die entscheidung treffe?

    vielen dank!

  • nun hab ich ein günstiges angebot für das TS-364-4G gefunden und würde hier zuschlagen.

    Hallo,


    ich habe beide NAS und bin sehr zufrieden,


    Mein TS-364

    pasted-from-clipboard.png


    Mein TS-264

    pasted-from-clipboard.png


    Beide NAS können bis zu 64 GB RAM aufgerüstet werden.

    Die CPU sind etwa gleich schnell

    Das TS-264 läuft mit den 40 GB RAM gefühlt etwas besser.


    Unterschiede:

    TS 364

    Lüfter dreht langsamer und das NAs ist leiser

    Die NMVE-SSD sind mit PCIe gen 3 x 2 angebunden

    kein Steckplatz für PCIe-Erweiterungskarten


    TS-264

    Wegen dem Lüfter immer etwas lauter (stört aber nicht)

    Die NMVE-SSD sind mit PCIe gen 3 x 1 angebunden

    Steckplatz für PCIe-Erweiterungskarten vorhanden

    Platz bei den NMVE-SSD sehr knapp



    An deiner Stelle würde ich das TS-364 4G kaufen. :)


    Hinweis:

    Vom TS-364 8G (Nachfolgemodell) gibt es Modelle mit fest verbautem RAM.

    2 Mal editiert, zuletzt von Becker2020 () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • hab gestern (auch auf Empfehlung von Becker2020) zugeschlagen und mir das TS-364 - 4G aus der Bucht geholt (336€).

    Es ist mit 16GB RAM aufgerüstet.

    Nun hat mir der Verkäufer gesagt, dass es mit Cash Beschleunigung warm werden kann.

    Er hat es mit je 2 M.2, 500MB betrieben und meint, ich solle nur langesame Festplatten mit 5400RPM anstatt 7200RPM verwenden wegen der Hitze.

    Ist das tatsächlich so?

    Welche SSD Caching würdet ihr empfehlen (kenne die QNAP compatiblity Liste), aber würde dann wohl ein Modell suchen, das wenig Hitze abgibt - event. mit Kühlkörper, wenn das rein passt.

    Bei den Festplatten hab ich jetzt drei WD121KRYZ-01W0RB0 mit je 12TB und wollte die nicht gleich alle verkaufen. Zudem ich nicht viele 5400RPM Festplatten gefunden hab, die mir passen.

    Was empfehlt ihr an Cache-Erweiterung oder soll ich die 16GB RAM down graden auf 8GB?

    Wie kann ich dann erkennen, ob ich ein Problem mit Temperatur habe? Wenn ich laufend über einem Wert bin und somit meine Festplatten früher abrauchen oder wird das System insgesamt langsamer?

    Ich verwende mein NAS als Datengrab für alle Foto/Video Dateien und will meine 4-K Videos über LAN auf meinem LG Fernseher streamen.

    2 Mal editiert, zuletzt von michigan66 ()

  • Was versprichst du dir von dem Cache? Bei der Wiedergabe von Film hat er NULL Auswirkung, könnte sogar zum Stocken zu Beginn führen...

  • SSD-Cache macht so gut wie nie Sinn und ist eine Fehlerquelle mehr. Es gibt genug Leute die ihre Daten wegen aktiven SSD-Cache, mit Problem bei der SSD, verloren haben.

    Wenn du SSDs verwenden möchtest, dann 2 als Raid und installiere dort die Apps.
    Und überhaupt, was ist für den Verkäufer "hohe Temperatur"? 30°C wirst du kaum schaffen in einem NAS mit mehreren HDDs..., selbst kühl und freistehend.

  • alles klar - dann starte ich mal ohne SSD-Cache und freu mich über die 16GB RAM Upgrade!

    Und ich behalte meine 12TB Festplatten mit 7.200RPM

    Wenn dann irgendwas an der Performance zum Aussetzen ist, melde ich mich wieder....

    Vielen Dank und Top Hilfe einstweilen - jetzt warte ich mal auf das neue TS-364 und installiere es mal.

  • Meine persönliche Erfahrung: SSDs einbauen, Platten raus. Dann das NAS neu initialisieren - RAID1 - und Einrichten. Dafür sollten die 500er reichen. Dann erst die HDDs mit Raid einbauen und Volumen erstellen. Vorteil hierbei: Das "Betriebssystem" ist auf den SSDs und somit ist das NAS schneller.

    Ich weiß, jetzt kommen die Komentare, einfach Public auf die SSDs zuverschieben, aber: Der Tip, Public auf die SSDs zu verschieben bringt nicht diesen Erfolg.

  • Bei der Wiedergabe der Filme auf dem LG würde ich nicht auf DLNA setzen, besser Plex oder Emby einsetzen oder gleich "was vernünftiges" kaufen, eine nvidia Shield :) Selbst ein Fire-TV-Stick kann mit den Filmen besser umgehen als die meisten TV-Geräte. Ich hab selbst einen LG OLEDC8 und konnte mich mit DLNA nie wirklich anfreunden.

    Meine persönliche Erfahrung: SSDs einbauen,

    3x 12TB? Druckst du dein Geld selber? 8)

  • Der Hinweis von manni_das_mammut ist gut. Wenn du vor hast später SSD nutzen zu wollen, dann macht es Sinn doch gleich damit zu beginnen (vor den HDD). Die Standardfreigaben werden auf das erste Volume erstellt, man muss diese aber auch nicht nutzen und kann weitere eigene erstellen.

    Ein Plex-Server würde schon von SSD profitieren, da Plex sehr viele (tausende) kleine Dateien/Verzeichnisse für seine Verwaltung erstellt. 500GB-SSD ist hier das absolute Minimum, da das OS auf alle Devices installiert wird und min. 70GB groß ist und sofort von jeder Platte abgeknappst wird.

    Einmal editiert, zuletzt von joergm6 ()

  • Und ich behalte meine 12TB Festplatten mit 7.200RPM

    Es gibt keinen Grund, die nicht zu verwenden. K.A.ob die überhaupt wärmer werden, aber für sowas gibt's ja auch den Lüfter ;)

  • ich solle nur langesame Festplatten mit 5400RPM anstatt 7200RPM verwenden wegen der Hitze.

    Blödsinn :!: :!: :!: :!:

    In meinem TS-364 laufen 3 Toshiba MG08 16 TB im Raid 5 ohne ein Hitzeproblem. :)

    Bei den SSD kann ich Dir die WD Red SN700 empfehlen. Ich nutze die 2 TB mit Kühlkörper (be quiet! MC1)und bin sehr zufrieden. :thumbup:

    SSD-Cache bringt meist nur Probleme. :(

    Ich nutze die 2 SDD im Raid 1 fürs Systemvolumen mit den Apps und für VM`s. :)


    RAM kann man nie genug haben. ;)


    Wenn Du das NAS bei normaler Raumtemperatur betreibst, sind kein Probleme zu erwarten.


    Hier noch Bilder des TS-364

  • Bei den SSD kann ich Dir die WD Red SN700 empfehlen.

    alles klar - dann bestelle ich mir heute:

    2 x WD Red SN700 (kann mir hier nur die 1TB Variante leisten) - betreibe diese dann wie Becker2020 im Raid 1 fürs Systemvolume mit Apps

    2 x be quiet! MC1 - hier noch die Frage, ob auch die "pro" Version rein passt, wenn sie Vorteile bringt


    und dann bin ich wieder aufgerüstet für die Zukunft!


    Danke einstweilen - echt ein super Forum mit Spezialisten hier! :)

  • noch die Frage, ob auch die "pro" Version rein passt,

    Beim TS-364 sollte der Platz auch für die Pro reichen.


    Die MC1 reichen aber völlig aus.


    Hinweis:

    Bei meinem TS-364 ist die SSD im 2-ten Steckplatz immer ca. 5°C wärmer als die SSD im 1-ten Steckplatz.

    Die Temperatur der SSD liegt meist zwischen 35-50°C (max. Temperatur wäre 70°C).