Redirect Webserver auf Admin-Seite unter Safari

  • Liebe Gemeinde,


    Ich beobachte das schon seit längerem (ca. ein Jahr): Der Zugriff auf die index.html auf dem QNAP-Webserver (http://haikos-nas) wird sofort auf die Login-Seite der Admin-Oberfläche (https://haikos-nas/cgi-bin/) umgeleitet. Folgende Beobachtungen dazu:


    - Nach einem Firmware-Update funktioniert der Zugriff auf den Webserver wieder. Und zwar genau so lange, bis man sich auf die Admin-Oberfläche anmeldet und bestätigt, dass man darauf zugreifen möchte, obwohl es eine 'unsichrere' Website ist.

    - Mit einem Crome Browser kann man auf den Webserver (http://haikos-nas) immer problemlos zugreifen.

    - Wenn man auf die Webseite zugegriffen hat und auf die Admin-Oberfläche weiter geleitet worden ist und dann in der Browserzeile die Adresse manuell auf http://haikos-nas korrigiert, wird auf den Webserver zugegriffen und ein Redirect bleibt aus. Also ich komme auf die Seite, aber das ist echt umständlich!


    Wie kann ich das reparieren? Gibt es:


    - Einstellungen im NAS, die den Redirect unterbinden?

    - Einstellungen in Safari, die helfen?

    - Oder kann ich die index.html auf meinem Webserver so ergänzen, dass kein redirect mehr stattfinden?


    Ich bedanke mich jetzt schon für hilfreiche Tips!


    Herzlich

    Haiko


    P.S. Andere Artikel zu dem Thema habe ich schon gelesen, die treffen aber auf meinen Fall nicht zu.

  • Ich hoffe sehr, das "haikos-nas" nur intern im LAN erreichbar ist, und nicht extern im Internet.

    Verwende für die Admin GUI einen anderen Port als den Defaultport (80 bzw. 8080).

    Da muß man je nach Browser dann eine Ausnahme zulassen, im Firefox z.B. muß man unter about:config einen abweichenen Port erst zulassen.

    Hast Du zufällig auch den Haken gesetzt bei "nur sichere Anmeldung erlauben"? Das würde auch zu diesem Effekt führen daß ein http Aufruf nach https umgeleitet wird.

    Da je IP und Port nur eine Seite aufgerufen werden kann, also entweder die GUI oder der Webserver, verwende ich dafür verschiedene Ports.


    Gruss

  • Mit einem Crome Browser

    Nimm einen anderen Browser als diese Krankheit von Google.


    Mit Firefox, Waterfox, Konqueror etc. kann man das Qnap-Zertifikat leicht als Ausnahme akzeptieren, und dann funktioniert es.

  • Nimm einen anderen Browser als diese Krankheit von Google.

    Wir wollen hier doch immer höflich bleiben oder? Du hast offenbar meinen Text nicht richtig gelesen: mit Google Chrome funktioniert alles bestens! Aber ich möchte gerne den safari benutzen. Freundliche Grüße Haiko

  • Ich hatte dich so verstanden, dass sich auch der weitere Punkt

    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    - Wenn man auf die Webseite zugegriffen hat und auf die Admin-Oberfläche weiter geleitet worden ist und dann in der Browserzeile die Adresse manuell auf http://haikos-nas korrigiert, wird auf den Webserver zugegriffen und ein Redirect bleibt aus. Also ich komme auf die Seite, aber das ist echt umständlich!

    auf Chrome beziehe.


    Zu Safari kann ich nichts sagen, da ich keine aktuelle Safari-Version im Zugriff habe (nur die von Hugh Sierra).

  • Mod: Unnötiges Volltextzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    FSC830 Herzlichen Dank für den Tip. Ich hatte für die Admin-Seite ohnehin schon 8080 gewählt. Aber das hat wohl irgendwie nicht gewirkt, weil ich auch https aktiviert hatte. Kann das sein? Der Webserver (zu konfigurieren unter Anwendungen) war auf Port 80 eingestellt, wobei hier ebenfalls https aktiviert war. Der Haken HTTP Umleitung auf HTTPS erzwingen war übrigens in keinem der beiden Fälle gesetzt.


    Ich habe jetzt folgendes gemacht:


    - https in beiden Fällen deaktiviert

    - für den Webserver Port 8088 gewählt (wenn man den auf post 80 läßt macht Safari immer diesem komischen Redirect)


    Jetzt erreiche ich unter http://haikos-nas:8080/cgi-bin/ meine admin Oberfläche und unter http://haikos-nas:8088/ den Webserver. Dass es keine sichere Verbindung ist, stört mich nicht, da die Adressen nur im eigenen Netzwerk zugreifbar sind. Im richtigen Leben heißt das NAS natürlich nicht haikos-nas.


    Gibt es zu der Vorgehensweise noch Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder Warnhinweise?


    Danke und viele Grüße


    Haiko