Schreibrate bricht ein

  • Hallo,


    bin neu hier und hoffe auf Hilfe.


    Folgende Konstellation:

    QNAP TS-h973AX

    5 x 20 TB Seagate im RAID 5

    2 x 1 TB SSD als Cache

    10 GBit Netzwerk (aktuell direkt angeschlossen)


    Hier mein Problem:

    Beim Kopiervorgang bricht nach paar Minuten die Schreibrate auf so ziemlich exakt 50 MB/s ein und zieht sich dann konstant bis zum Schluss durch. Anfangs beim Kopiervorgang so um die 300-600. Die 50 MB sind doch arg wenig.


    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann.


    Beste Grüße

    Mirko

  • Hab ihn mal deaktiviert. Keine Änderung. Die Schreibleistung liegt aktuell direkt bei nur 50 MB/s.


    Jetzt kommt mir in den Sinn dass womöglich die Netzwerkkarte throttlet? Also wegen Überhitzung? Ist eine NetXtreme Dual 10Gbe RJ45

  • Hmm.. ne die sollten nicht so einbrechen beim Schreiben.


    Mal mit ner USB Platte oder Stick probiert ob es da schneller klappt (um das Netzwerk auszuschließen)

  • muss ich mal probieren


    So. Von der angeschlossenen HDD kopiert er direkt mit 180MB. Muss also am Netzwerk liegen.


    So ich habe mal die Netzwerkkarte deaktiviert und aktiviert. Danach hat er wieder mit ca 250 MB/s kopiert. Aber nach kurze Zeit später wieder nur mit 50 MB. Ich werde mal den Treiber neu installieren.


    Nachdem ich die Karte aus dem Gerätemanager rausgeworfen habe und den Rechner einen Neustart gegönnt habe komme ich auf die gewohnten 250MB/s. Also am Anfang bissl mehr aber dann macht die SSD nicht mehr Durchsatz. Weiß der Geier woran es nun lag. Windows und/oder Treiber.


    Danke für die Hilfe.

    3 Mal editiert, zuletzt von theflamer () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von theflamer mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner TVS.

    Habe von Raid 5 Thick Volume auf ein Raid 6 Static Volume das NAS komplett neu eingerichtet. Bei mir Stand die Performance im Vordergrund und schreibe mit der 10GBE Connection jetzt konstante 600-700MB/s auf die HDD´s.


    Bei deiner Maschine habe ich mich kurz im Web schlau gemacht und da hat auch jemand diverse Tests mit der 8GB Variante durchgeführt. Seinen Tests zufolge hat sich die Schreibgeschwindigkeit von Raid 5 Thick (200-250MB) auf Raid 6 ( Stabile 400 MB/s)

    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... gelöscht! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    jetzt musst du dir überlegen ob dir die 250MB/S reichen oder nicht und ob sich der Aufwand, alles neu zu machen, für dich lohnt.

  • Naja also aktuell gehen nicht mehr als 250 konstant weil meine SSD nach Ende des Lesecaches auf 250 einbricht. Am Anfang geht mehr. Und RAID 6 kommt für mich eher nicht in Frage. Dafür geht mir einfach zu viel Speicher verloren. Aber das mit Thin Thick und Static muss ich mir wohl nochmal anschauen.

  • Viel -Spaß beim Testen!

    Cache unbedingt weglassen, der macht nur Probleme und damit hatte ich auch Performance Verluste.


    Static-Volume hatte bei mir die größte Performance - dafür hat man keine Snapshots, die ich aber in meinem Fall nicht benötige.


    Ich schreibe und lese nur auf die HDDs.


    Kannst gern nach den Tests mal ein Fazit ziehen und hier Bescheid geben. Bin gespannt