TR-002 ohne RAID - Firmware-Verwaltung

  • Ich betreibe an meinem QNAP TS-451 ein Erweiterungsgehäuse TR-002-N420 mit zwei einzelnen Festplatten ohne RAID. Auf diesen beiden Festplatten erstelle ich regelmäßig zwei unterschiedliche BackUps jeweils auf die eine und die andere Festplatte in diesem Erweiterungsgehäuse aus unterschiedlichen Datenordner aus dem TS-451.


    Nun habe ich eine Meldung erhalten, die Firmware für das TR-002 zu aktualisieren. Das Gerät melde nun "Die neueste Formware-Version ist installiert", aber es gibt noch die zusätzliche Meldung "Damit das Firmware-Update nach dem Update wirksam wird, müssen Sie das externe RAID-Gerät sicher entfernen, das Gerät neu starten, und dann Speicherpools verbinden und wiederherstellen." (siehe Screenshots). Besonders den letzten Hinweis kenne ich nur, wenn ich Festplatten in einem RAID-System austausche. Ist das in meinem beschriebenen Fall wirklich notwendig, und falls, ja wie gehe ich Schritt für Schritt dabei vor, damit ich keinen der erstellen BackUps verliere?

  • Hallo,


    einfach das TR-002 auswerfen und warten bis es entfernt wurde. Dann kurz das TR-002 am Schalter ausschalten und wieder einschalten. Das sollte es gewesen sein.


    Ich betreibe mein TR-002 auch so. :)

    Das Thema Update hatten wir hier vor kurzem schon mal.


  • Damit ich es (als unerfahrener User) richtig verstanden habe:

    - "Auswerfen" heißt Klick auf "Gehäuse auswerfen" (= Button aus meinem Screenshot.

    - KEIN Anschlußkabel abziehen o.ä., sondern HW unberührt lassen.

    - NAS auch einfach ohne Maßnahme weiter laufen lassen.

    - Nach dem Einschalten des TR-002 verbindet es sich wieder automatisch und steht als Externes Gehäuse wieder für die BackUps bereit?


    Danke für Deine Unterstützung!

  • - "Auswerfen" geht über deinen Button, ich mache es immer so

    pasted-from-clipboard.png


    - Du musst das TR-002 mit dem Schalter auf der Rückseite ausschalten. Sonst wird das Update nicht wirksam. :!:

    - NAS kann weiterlaufen

    - Nach dem Einschalten wird das TR-002 wieder automatisch eingebunden.

  • Anstelle des TR002 (Verschwendung das als PortMultiplier einzusetzen) würde ich einfach ein Dualdock verwenden, die Backupplatten kann man dann ohne Probleme und Vorankuendigung auswerfen und auch ohne Probleme in jedem anderen System wieder einlesen.

  • Danke! Hat geklappt!

    Du hast übrigens die gleiche Konfiguration wie ich: 1. externes Gerät TR-002, 2. Externes Gerät USV von APC. 8)


    Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    dolbyman Was ist ein "PortMultiplier" und was ist ein "Dualdock?

    Einmal editiert, zuletzt von Vielfrager () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Vielfrager mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Was ist ein "PortMultiplier"

    Damit kann man mehrere Einzelne Platten an einem USB/SATABridge Anschluss (in einem Gehäuse) verwalten. Da das TR aber nen RAID Chip drinnen hat, ist das Verschwendung (man hat ja im Gegensatz zu nem JBOD Port Multiplier mehr Geld ausgegeben)


    pasted-from-clipboard.png


    Port multiplier - Wikipedia
    en.wikipedia.org

    was ist ein "Dualdock?

    Ein Plattendock in dem Man schnell und einfach zwei Platten ein und aus stecken kann. (z.B. für Backups auf NTFS oder exFAT, die ja bei dir im Platten internen Modus nicht erstellt werden und somit auch extern nicht lesbar sind)


    pasted-from-clipboard.png

  • Mod: Unnötiges Volltextzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    Ich nutze mein NAS fast ausschließlich als Medienserver für meine sehr große Video-Mediathek. Und auf die beiden Platten im TR-002 erstelle ich regelmäßig BackUps von den Videos. Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass ich die Videos auf den beiden BackUp-Platten - im Fall des Falles - auch auf einem anderen NAS verwenden und einlesen kann. Wenn das so nicht funktioniert, sollte ich etwas ändern. Hast Du eine Kaufempfehlung für so ein DualDock? Ich verwende jedoch nirgends Windows-Rechner sondern ausschließlich Mac.

  • Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass ich die Videos auf den beiden BackUp-Platten - im Fall des Falles - auch auf einem anderen NAS verwenden und einlesen kann.

    Die Daten des TR-002 solltest Du mit deiner Konfiguration an jedem NAS/PC/MAC ohne Probleme auslesen können. :)


    Mein TR-002 läuft an 3 NAS und mehreren PC ohne Probleme. Die 2 HDD sind aber wegen den Win-Nutzung mit NTFS formatiert.

    Bei einer ext4-Formatierung wäre die Nutzung am PC auch möglich, nur wäre der Aufwand (Zusatztool) höher.


    Anmerkung:

    dolbyman wollte vermutlich nur darauf hinweisen, dass das TR-002 etwas teurer als andere ext. USB-Gehäuse ist.

    Ich habe mich für das TR-002 entschieden, da es incl. einer 16 TB HDD genauso teuer wie eine WD Elements 16 TB war (Preise können sich auch ändern). Durch das Nachrüsten der 2-ten HDD war es sogar günstiger.

    Im Vergleich zu anderen ext. HDD Gehäusen ist das TR-002 sehr hochwertig. :thumbup:

  • im Fall des Falles - auch auf einem anderen NAS verwenden und einlesen kann.

    Solange die Platten weiterhin im externen Modus laufen, in nem Dateisystem was von allen Rechnern gelesen werden kann...ja


    Weil im Anfangspost aber von Speicherpools aus/einhängen die Rede war , dachte ich das TR fährt im nicht extern lesbaren internen Modus.