HBS3 Synchronisation mit Clouddienst und clientseitige Verschlüsselung

  • Hallo liebe Community,


    ich hab den Fall so exakt hier nicht über die Suche gefunden, was mir erstmal noch mehr Bedenken bereitet, dass ich da Quatsch mache. ;)


    Und zwar möchte einen lokalen Ordner auf meiner QNAP-NAS mit einer kommerziellen Cloud verbinden. Welcher Anbieter ist glaube ich erstmal egal, ich hätte HiDrive oder Google zur Verfügung.

    In diesem lokalen Ordner befinden sich weitere Ordner mit Fotos. Der Sinn ist, dass ich von überall auf diese Fotos zugreifen kann. Oder auch zum Beispiel im Urlaub neue hochlade die dann durch den SyncAuftrag nicht nur in der Cloud sondern gleich zuhause auf dem NAS sind. Aber auch damit ich Freunden eine Freigabelink schicken kann, für die die Fotos auch interessant sind. Aus den beiden Gründen schließt sich m.E. die Option "Clientseitige Verschlüsselung" in HBS3 aus. Sonst könnte ich ja weder in Mobiltelefon App die Fotos anschauen oder sie teilen.


    Meine Fragen:

    1. Habe ich das so richtig kapiert oder gibt es doch ne Möglichkeit (außer sich Qudedup überall zu installieren)?

    2. Und wenn ja, wie werden denn dann die Dateien zwischen NAS und CLoud übertragen ohne die Option "clientseitige Verschlüsselung"? Gänzlich unverschlüsselt? Ist denn nicht die Übertragung verschlüsselt?


    Viele Grüße

    Fabian

  • Jo verschlüsselt macht in dem Fall keinen Sinn.

    Die Verschlüsselung der Übertragung wird nicht im Job konfiguriert sondern beim Speicherplatz. Vermutlich wird ea bei einem Cloudanbieter nichts zum einstellen geben, da sehr wahrscheinlich die Vorgaben vom Anbieter greifen... Und das wird dann wohl schon verschlüsselt sein.


    Einfach mal anlegen und testen.

  • Danke für die Antwort.


    Angelegt und getestet habe ich es . Funktioniert wie ich es gerne hätte. Aber kann irendwie weder im HBS 3 noch beim Anbieter sehen ob das nun verschlüsselt ist. Gibt da ja im HBS 3 auch nichts auszuwählen.

  • Da müsste man dann wohl in die Richtlinien des Anbieters schauen...

    Oder den traffic tracken und schauen was da gemacht wird...