Adapter getrennt

  • Moin,


    ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass der Netzwerkadapter an meinem TS-464 sporadisch getrennt wird. Zuletzt ist das heute passiert. Davor zum Beispiel am 23.02 uznd 09.02. Häufig läuft nach einem Neustart des Gerätes alles wieder wunderbar. Ein Auszug aus dem Ereignisprotokoll ist im Screenshot anbei.


    Kennt jemand das Problem oder hat es bei seinem NAS vieleicht auch? Irgendwelche Ideen, zur Behebung des Problems?

    Adapter getrennt.png


    Danke und beste Grüße!

    Jonny

  • Hallo,


    hatte ich bei meinen TS-364 und TS-264 noch nie.

    Ist das NAS über einen Switch angeschlossen ?

    Gibt es auf dem Router (Fritz ?) zur gleichen Zeit eine Fehlermeldung oder Ab-/Anmeldung ?

  • Dann würde ich das NAS zum Testen direkt an die Fritzbox hängen. Hoffe es ist von der Verkabelung her möglich.


    Hängen am Switch noch mehr Geräte ?

    Melden diese Geräte auch etwas ?

    Tritt der Fehler immer zur gleichen Zeit auf ?


    Beim nächsten Ausfall würde ich das NAS mal nicht neu starten, sondern das Netzkabel mal für 5 Minuten ziehen.


    Gibt halt viele Fehlermöglichkeiten


    Nachtrag:

    Besteht eigentlich bei dem Ausfall noch Zugriff auf das NAS ?

    Wie wird im Fehlerfall der Neustart des NAS durchgeführt ?

    Einmal editiert, zuletzt von Becker2020 () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Ja, an dem Switch hängen noch mehrere Geräte, diese funktionieren jedoch alle problemlos. Das NAS direkt an die Fritzbox anschließen klappt eher nicht, der Switch ist im Keller. NAS steht im 2. OG. Verkabelung erfolgt per fest verlegtem Kabel Netzwerk.


    Der Fehler tritt sporadisch auf.


    Im Fehlerfall besteht kein Zugriff auf das NAS. Alle Docker etc. sind nicht mehr verfügbar. Web Interface lässt sich icht aufrufen, SMB Freigaben lassen scih auch nicht öffnen.


    Der Neustart erfolgt über die TAsten am NAS:

  • Ich würde mir den Switch mal anschauen.


    Das TS-464 kann ja von 10 MBit bis 2,5 Gbit. Ich würde die Geschwindigkeit der Netzwerkarte des NAS, wenn es geht, auf maximal die Geschwindigkeit einstellen, die der Switch kann.


    Wenn das nicht klappt, sogar langsamer.


    Wenn es ein älterer Switch ist, wäre es möglich, dass die Abstimmung über die Geschwindigkeit nicht funktioniert.

  • Beim nächsten Ausfall, würde ich das NAS weiterlaufen lassen und einfach mal einfach den Switch reseten (10 Min Stromlos).

    Alternativ: Das LAN-Kabel auf einen Ersatz-Switch umstecken. Ist aber vermutlich nicht vorhanden.


    Einen Kabelfehler, der durch den Neustart des NAS behoben wird, würde ich eigentlich ausschließen.


    Könnte natürlich noch der LAN-Anschluss im NAS sein. :/

    Einmal editiert, zuletzt von Becker2020 () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Wäre interessant zu sehen, ob es weiterhin einen CAM Eintrag im Switch gibt.

    Also die MAC Adresse vom NAS auf dem Port aktiv ist.

    Das setzt aber einen managed Switch voraus.