Arbeitsspeicher in Slot 2 funktioniert nicht

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine QNAP TS-251+ mit 8 GB Arbeitsspeicher. Jetzt wollte ich diese auf 16 GB aufrüsten. Doch immer wenn ich die zwei gleichen eingebaut habe, war kein Zugriff möglich.

    Im Speicherslot A wo der standardmäßige eingebaut war funktioniert dieser. Doch sobald ich den 2. in Speicherlot B einbaue funktioniert es wieder nicht.


    Kann es sein, dass dieser gesperrt ist? Oder kann dieser kaputt sein?


    Danke im Voraus für eure Hilfe!


    MfG,

    Matthias

  • Oder kann dieser kaputt sein?

    Klar ;) Alles kann kaputtgehen ;)

    Kann es sein, dass dieser gesperrt ist?

    Nein.


    Was auch möglich ist:

    Ganz dezenter Vorbote des Clock Bug. Mein 251+ hat neben anderen Merkwürdigkeiten sporadisch auch keinen RAM in Slot 2 erkannt.

    Nach Behebung des Clock Bug war das Thema vom Tisch.


    Für mich ist allerdings fraglich ob es lohnenswert ist den RAM bei dem Modell auf 16GB zu pushen...


  • Für mich ist allerdings fraglich ob es lohnenswert ist den RAM bei dem Modell auf 16GB zu pushen...

    Ich wollte beim einlesen für paperless-ngx etwas mehr Power.

    Was kann dagegen sprechen...Sterben den NAS, altes Modell...?

  • Ich wollte beim einlesen für paperless-ngx etwas mehr Power.

    In einem Container? Der habe ich bei mir (VM) nur 1G zugewiesen... mir reicht das, nutze es aber auch nur sehr wenig.

    Was kann dagegen sprechen...Sterben den NAS, altes Modell...?

    Bis auf die Investition spricht nichts dagegen.

    Wenn das NAS nicht nur als NAS benutzt wird sondern auch als VM/Container Host, kann mehr RAM generell nicht schaden... das NAS ist generell aber kein guter VM Host, mit Containern kenne ich mich nicht aus, aber ich würde behaupten dass hier eher die CPU als der RAM bremst, aber das wirst Du sicherlich besser beurteilen können.


    Mit dem Widerstand könnte es ja klappen, dass der 2. RAM auch (wieder) erkannt wird... hier ist nur fraglich wie experimentierfreudig du bist. Ich habe es bei mir auf gut Glück einfach mal probiert, weil es nur ein Backupsystem von mehreren ist, da hatte ich nicht viel zu verlieren... Bei mir waren es auch nur 8GB RAM, lt. Speicher.de sollen 16GB (bis 32) aber funktionieren.


    Sicher dass es am Slot und nicht am RAM Modul liegt?

  • In einem Container? Der habe ich bei mir (VM) nur 1G zugewiesen... mir reicht das, nutze es aber auch nur sehr wenig.

    Ja, auf meiner Qnap habe ich einen Container dafür installiert. Aber beim Einlesen mehrerer Dokumente dauert es schon etwas.

    Sicher dass es am Slot und nicht am RAM Modul liegt?

    Sicher, habe das funktionierende RAM-Modul in den Slot 2 gesteckt und es funktioniert nicht. Im Slot 1 funktioniert er.

  • ja dann...


    sicher, dass es der RAM und nicht die CPU ist? Beim Einlesen von Dokumenten und Texterkennung sehe ich eher die CPU als ausschlaggebend...

  • Sind das diese PINs? Ansonsten finde ich nirgends irgendwas. Da steht aber nichts mit LPC.


    Ah Sorry, auf der anderen Seite gibt es das gleiche auch noch mal, aber verdeckt. Da steht auch LPC.


    Wenn ich mir deinen Artikel über Intel Clock Bug durchlese, kann ich aber keine Verbindung zu einem Speicherslot herstellen. Eher zu einem kompletten Ausfall. Liege ich hier falsch?

  • Am LPC Bus hängem so einige Sachen, der Speichercontroller ist zwar in der CPU aber ob der auch irgendwie betroffen sein kann weiss ich nicht (und falls ob ein Widerstand auf dem LPC Bus was macht weiss ich auch net)

  • habe das funktionierende RAM-Modul in den Slot 2 gesteckt und es funktioniert nicht.

    Hallo,


    in Slot 1 muss immer ein RAM-Modul gesteckt sein, sonst funktioniert auch das RAM-Modul in Slot 2 nicht. :idea:


    Always ensure that a memory module is installed in the Primary slot (red). If

    not, then the system will fail to start.

  • Danke dir für die Info. Leider funktioniert der der Arbeitsspeicher beim Tausch untereinander in Slot 1.

    Scheinbar ist Slot 2 defekt. Was ich aber merkwürdig finde, da dort noch nie ein Speicher eingebaut war.

  • Wenn ich mir deinen Artikel über Intel Clock Bug durchlese, kann ich aber keine Verbindung zu einem Speicherslot herstellen.

    Davon steht da auch nichts. Die LPC Probleme (oder dessen Vorboten) können vielfältig sein.

    Dass mein 251+ vom Clock Bug betroffen ist, habe ich erst festgestellt nachdem der Artikel fertig war, und demnach auch, dass derartige RAM-Probleme auftreten können. Ich kenne es aber auch nur von diesem Modell, eventuell war es bei mir nur Zufall.... was auch immer das für ein Zufall sein könnte....


    Meine Kiste ist außerdem nur alle Jubeljahre mal angegangen, nachdem sie von der Spannung getrennt wurde. Auch untypisch. Wurde aber auch durch den Widerstand behoben.

    Das x51+ betrachte ich daher auch als besonders speziell.

    Einmal editiert, zuletzt von tiermutter () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tiermutter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Scheinbar ist Slot 2 defekt.

    Das hatte wir im Forum schon öfter. Waren aber immer neue NAS mit Gewährleistung.


    Könnte somit auch sein, dass der Slot 2 in deinem NAS noch nie funktioniert hat. :/

    Kann man nach der langen Zeit natürlich nicht mehr feststellen.


    Oder es ist doch der Clock-Bug

  • Vielen Dank Becker2020 und tiermutter für eure Infos. Ich werde mal den Support konfrontieren, obwohl ich mir natürlich wenig davon erhoffe.


    tiermutter du hast jetzt meine Neugier schon geweckt.

    Können diese Test mit den PINs / Widerstand zu einem Festplattenschaden führen?

  • Nein, den Disks passiert damit nichts... Ich würde auch behaupten dass damit gar nichts kaputtgehen kann, kann das aber natürlich nicht versichern.

  • Weder von QNAP noch von Intel:

    https://www.qnap.com/de-de/product/ts-251+/specs/hardware
    https://www.intel.de/content/w…2-ghz/specifications.html

    Schon mal mit 2x 4GB oder einer Kombination bis 8 GB versucht, nur zum Testen? Nur weil bei anderen 16 GB funktioniert ist es keine Garantie, dass es bei Dir auch funktioniert. Hatten wir das Thema nicht unlängst schon mal?


    Ich werde mal den Support konfrontieren, obwohl ich mir natürlich wenig davon erhoffe.

    Das TS-251+ ist ja schon etwas älter, stammt aus 2016 oder so. Aber sollte noch Support bekommen:

    Product Support Status
    QNAP provides you with all the support and services you need to ensure that each of our products runs efficiently throughout every stage of its life cycle—from…
    www.qnap.com

  • Mittlerweile ereilt mich auch das Gefühl.

    Habe mich wahrscheinlich von der Speicher.de Website etwas verführen lassen, die damit werben, dass 16GB (2x8GB) funktionieren und an zig Qnaps getestet wurde.

    16GB (2x8GB) RAM Kit Arbeitsspeicher DDR3 für QNAP TS-251+ RAM SO DIMM
    Arbeitsspeicher QNAP TS-251+ Der RAM Speicher erweitert die Speicherkapazität des QNAP TS-251+ um 16GB (2x8GB). Der Arbeitsspeicher des QNAP TS-251+…
    www.speicher.de


    Scheinbar gibt es aber doch Unterschiede.


    LG,

    Matthias

  • Habe mich wahrscheinlich von der Speicher.de Website etwas verführen lassen, die damit werben, dass 16GB (2x8GB) funktionieren und an zig Qnaps getestet wurde.

    Hatte ich auch schon, allerdings bei einem Syno NAS. Aber auch andere Module als bei Speicher.de wollten nicht. Nur die Größe nach Spezifikation hat funktioniert. Bei Dutzenden hat mehr Speicher ohne Probleme funktioniert, nur bei 2 oder 3 nicht, so auch bei mir.