Volumes entladen, kein Zugriff mehr auf Daten

  • Hallo zusammen.

    Ich habe eine TS431K mit verschiedenen Hdd's (16TB slot1, 2TB slot2, 3TB slot3 und 4TB slot4).

    Alle Festplatten laufen und liefen allein , also kein Raid.

    Da ich ein Wenig Platz Probleme habe und mich es nervt das eine Hdd immer mal wieder anspringt ohne (wissentlich) zugriff drauf zu haben. Habe ich mir eine neue 20Tb Hdd und eine 1TB SSD zugelegt.

    Mein Plan war dabei die SSD in Slot1 zu setzen und die 20TB in Slot2. Die vorhandenen Daten der 2TB und 3TB auf den 16TB Speicher in Slot1 zu sichern und dann das System auf der SSD neu aufzusetzen.

    alle Daten auf die 16TB "gesichert", Nas Heruntergefahren, Die Platten alle entfernt und nur Die SSD auf slot1 geschoben.

    Nas gestartet und konfiguriert, heruntergefahren. Danach die anderen 3 HDD eingeschoben und gestartet.

    Nun das Problem:

    Slot1 1TB SSD läuft.

    Slot2 20TB HDD formatiert und läuft.

    Slot4 4TB HDD läuft.

    Slot3 16TB HDD ist vorhanden und steht "OK" aber "entladen" und habe kein zugriff.

    Es wird mir nur angeboten das ich sie Formatiere, nicht mit beladen oder so.

    Habe mir dann gedacht , runterfahren und alles so einstecken wie es vorher lief.

    Da wurde mir direkt angeboten das ich die vorhandene konfiguration beibehalten und Neustarten möchte , Werkseinstellungen laden und Neustarten möchte oder ob ich alles Formatieren möchte.

    - Position ein angewählt und gewartet bis das Nas wieder online ist, kam sofort wieder die vorherige Anzeige mit den 3 auswahl möglichkeiten.

    - Versuch 2 : Werkseinstellungen, nach dem neustart genau das gleiche, auch hier wieder die 3 Punkte zur auswahl.

    - Das ganze dann noch 2 mal wiederholt , keine änderung.

    - Slot1 SSD und Slot2 die "entladene" 16TB , keine möglichkeit zugriff drauf zu erhalten.

    - Linux Ubuntu USB Stick für mein PC fertig gemacht und die 16TB per USB adapter angeschlossen. Die Daten werden mir zwar angezeigt , aber ich kann sie nicht auf meinem Rechner ziehen um sie zu Sichern (da waren so kleine Symbole dran, ich glaube es war eine Uhr und ein Schloss)

    - Google angeschmissen und bin hier nur auf einem Alten Thread gestossen in dem es keine eindeutige lösung gibt, aber mit einem Änlichem Fehlerbild aus 2015 bzw 2018 ( Volumes entladen; kein Zugriff )


    Dem entnehme ich das ich als (Dummer) Bediener zu "blöd" war ,genau das zu tun was ich getan habe und es keine möglichkeit gibt an meine Daten/Dateien zu kommen.


    ist das denn noch der Aktuelle stand oder kann mir da noch wer helfen?

    Ich hoffe das ich mein Problem so gut beschrieben habe das ihr da was mit anfangen könnt.

    Keine Haftung für meine ganzen Tipfehler.


    Danke und gruss vom Benno

  • Alle Platten raus und mit nem Tool wie UFS Explorer extern auslesen.


    In Zukunft (vor allem mit Einzelplatten!) Backups haben. Wer seine Daten liebt immer Backups schiebt.

  • Hi ,danke für den Tip.

    Habe es nicht unter Windows zum laufen bekommen (keine HDD gefunden).

    Unter Ubuntu (usb Stick) konnte ich es nicht installieren.

    Unter Linux Mint lief es, konnte aber in der „Test“ Version nur 700kb Dateien extrahieren. Habe es mit 2 Excel Dateien gemacht, konnte sie dann erst nicht finden und danach genauso wenig öffnen wie vorher. Bilder sind alle über 1mb groß und die Videodateien zwischen 5gb und 15gb groß, demnach nutzlos. Und ich bin nicht gewillt 600€ für die Vollversion zu zahlen um an meine Dateien zu kommen die ja eigentlich nicht weg sind.


    Grüße Benno

  • Ja, Backups wären günstiger ;)

    Wenn es statische Volumes waren braucht es den UFS Explorer nicht...


  • Hi.

    Danke für den Tipp, hat leider nicht geklappt.

    Habe ein kompletten Rechner neu mit Debian aufgesetzt, HDD mit eingebaut.

    über den Terminal "fdisk -l" die Festplatten ausgelesen.

    es geht das um "/dev/sdb3" bzw "/dev/mapper/vg288-lv1"

    wenn ich dann

    Code
    root@debian:~# mdadm --stop /dev/mapper/vg288-lv1
    mdadm: /dev/mapper/vg288-lv1 does not appear to be an md device


    Unter Linux sehe ich die Dateien, kann sie aber nicht öffnen und auch nicht kopieren.

    habe es auch schon mit Linux-Mint und Rasbian (Raspberry pi) versucht.

    Hat noch wer Tipps?


    Danke und Gruss vom Benno

  • Das ist auch kein statisches Volume sondern LVM, da geht das nicht. Hier bleibt dann tatsächlich nur UFS Explorer oder ein entsprechendes Unternehmen für datenrettung. Andere Methoden sind mir hierzu nicht bekannt.

  • lqko_mio Laut deinem Screenshot ist es ein Berechtigungsproblem, dass du die Dateien nicht kopieren kannst. Hast du das Kopieren oder Öffnen schon mit dem root-User versucht?

  • Ich meine mich zu erinnern, dass ich bei meinen Versuchen ohne QTS auf das "QNAP LVM" mit VG zuzugreifen mit root auch immer derartige Meldungen erhalten habe...

  • Hi.

    Ein Backup ist auch nicht gerade günstig, wenn ich da noch ne passende HDD einsetze bin ich auch ca 300€+ los. so hab ich nur wieder ne menge Arbeit alles zu digitalisieren. Und das nur weil mich QNAP nicht auf meine Platte lässt…


    Was ist denn LVM?


    Ich war per Root drauf; direkt über Linux , per Terminal , per SSH und FTP.


    Danke und Gruß Benno

  • Ein Backup ist auch nicht gerade günstig, wenn ich da noch ne passende HDD einsetze bin ich auch ca 300€+ los.

    Ein Datenwiederherstellungsservice kommt dich mit mindestens einer Null vorm Komma teurer.


    Was ist denn LVM?

    Im Prinzip Storage Pools

    So nutzen Sie QNAPs flexible Volume-Verwaltung
    Sie können QNAPs flexible Volume-Verwaltung zur besseren Verwaltung Ihrer Speicherkapazität nutzen. Der Speicherpool agg ...
    www.qnap.com

  • Hi.

    Datenrettung kommt für mich nicht in frage. Da mache ich lieber "Fleissarbeit" und stecke wieder Wochen an Zeit rein um die Datenbank manuell ein zu Pflegen.


    Ich habe die Platten immer nur als einzelne Volumes angelegt (kenne mich da natürlich nicht so gut aus).


    Mir ist das ganze halt nur nicht schlüssig / plausibel... Ich habe damal vor ca. 13 Jahren meine erste NAS (TS412) zugelegt, damals auch hin und wieder die HDDs ausgetausch, gab nie Probleme. Vor ca. 3,5 Jahren habe mir mir die TS431k geholt, Festplatten 1zu1 aus dem alten NAS raus und im neuen rein, lief ohne zu mucken. Seit dem bestimmt auch schon 1-2 mal den Speicher gewechselt / vergrössert , lief 1A. Nur jetzt komme ich nicht mehr an die Daten obwohl sie da sind?


    Grüsse Benno

  • Man kann viele Jahre mit dem Feuer spielen, irgendwann kann die Bude mal abbrennen. Ich versteh jetzt nicht warum das nicht klar ist.

  • Moin.

    So , nochmals vielen Dank euch.

    Werde die Festplatte jetzt Formatieren und die Datenbank neu aufbauen.

    Es würde über UFS Explorer funktionieren , Habe ich mit kleineren Bildern und 2 Textdateien (unter 700kb) getestet. Alles was grösser ist kostet 599€ , was mir zu viel ist.


    Trotzdem danke für eure Zeit und die Tips.


    Grüsse vom Benno