Welche VPN bei der QNAP ?

  • Hallo,


    ich hab schon etwas herumgelesen zu Tutorials für die VPN bei der QNAP, bin aber noch nicht so ganz am richtigen Weg angekommen. Hatte jetzt zuerst einmal die QVPN getestet und kann mich, wenn das Handy (Android) im WLAN drinnen hängt verbinden. Jedoch bekomme ich als Fehler "eingeschränkte Verbindung" und kann am Handy nicht im Browser auf die IP der QNAP zugreifen. Antivirenprogramm ist am PC und Handy ausgestellt, zum testen. Erste Frage: Was kann das sein? Die Portweiterleitung am Router ist eingeschalten. Jetzt versuche ich einmal Open VPN zum laufen zu bekommen.

    Eine generelle Frage mal: Welche Option ist denn am einfachsten/stabilsten? Hab gerade einen billigen Router da der keine VPN hat und einen neuen werde ich mir erst demnächst mal besorgen, also sollte das auch so - igw - klappen.

    MFG

  • Wenn das unbekannte NAS Wireguard unterstützt, dann würde ich das übergangsweise nehmen bis Du das VPN auf dem Router einrichten kannst.

    VPN bitte auch nicht LAN intern testen sondern immer von extern.

    Welche Option ist denn am einfachsten/stabilsten?

    Wireguard dürfte hier recht einfach einzurichten sein und wird bei den unbekannten Geräten die involviert sind vermutlich auch am meisten Performance bieten.

    Ansonsten bin ich kein großer Freund von Wireguard und würde OVPN bevorzugen. IPsec habe ich allerdings noch nie verwendet, das ist sicherlich auch eine gute Option.

  • Hallo,


    QNAP habe ich die: TS 651. Ich hab das nun einmal getestet mit Wireguard, aber auch das klappt nicht wie gewünscht. Die Verbindung lässt sich zwar am PC herstellen, IP nicht im WLAN sondern außerhalb, aber danach kann ich weder bei der IP der QNAP im Browser zugreifen (Zeitüberschreitung) noch am Handy über die Apps auf die Ortner, zudem geht beim PC nach der Verbindung das Internet in die Knie.

    Was könnte ich denn da falsch gemacht haben? Hab mich an das tutorial gehalten: How to use WireGuard VPN on QNAP NAS | QNAP (Middle East) Aber hier geht er nicht darauf ein wie man auf die QNAP zugreifen kann. Hab einfach mal die IP die das NAS intern hat getestet und dann den Port den ich in der VPN eingestellt hatte. Also IP-Nas:PORT aber wie gesagt so klappt es nicht.

    Beste Grüße

  • Am besten mal Screenshots von der Konfig auf Server und Client posten, die Schlüssel erst nach den ersten drei Zeichen kaschieren...

  • Interne IPs bitte nicht zensieren.

    Beim Endpunkt am Client muss aber schonmal deine öffentliche WAN IP rein, da steht aber vermutlich die IP vom QNAP...

  • Danke für den Tipp. Ich hab das mal geändert aber leider klappt es noch nicht. Soll ich die Bilder nochmal anfertigen? Wenn ich das richtig verstehe dürfte nach dem Verbindung mit der VPN schonmal grundsätzlich nicht die Internetverbindung gekappt sein? Gibt es irgendwo ein anderes Tutorial, das vielleicht etwas ausführlicher ist? Ich spiele mich jetzt schon eine Weil damit, aber es klappt wie schon gesagt leider noch nicht.

  • QNAP Einrichtung Wireguard & Android | heimnetz.de
    [PROLOG] Hier QNAP Einrichtung Wireguard Server & Client habe ich beschrieben, wie man einen Wireguard Server auf dem QNAP einrichtet und ein weiteres QNAP mit…
    www.heimnetz.de


    Ja bitte nochmal neue Screenshots...

    Wenn wireguard oder jedes andere VPN falsch eingerichtet ist, dann kann es durchaus sein dass auf dem Client keine Internetverbindungen mehr möglich sind.


    QNAP Einrichtung Wireguard & Windows | heimnetz.de
    [PROLOG] Hier QNAP Einrichtung Wireguard Server & Client habe ich beschrieben, wie man einen Wireguard Server auf dem QNAP einrichtet und ein weiteres QNAP mit…
    www.heimnetz.de

    Einmal editiert, zuletzt von tiermutter () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tiermutter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Sieht eigentlich ganz gut aus.

    Mach statt erlaubte IP am Client mal 0.0.0.0/1, 128.0.0.0/1 statt 0.0.0.0/0.


    Dann versuch mal das NAS anzupingen, einmal mit LAN IP und einmal mit wireguard IP.

  • Hab das mal wie empfohlen geändert und versucht die IPs anzupinnen. Entweder Zeitüberschreitung oder allgemeine Fehler.
    Ich werde es mir morgen nochmal ansehen.

    Normal dürfte das ja nicht so problematisch sein?

  • Eigentlich nicht.

    Dann mal das Log aus dem WG client posten, vllt sieht man da ausnahmsweise mal was brauchbares

  • Ich schaue es mir morgen mal genauer an. Ich hätte es schon gerne mal "normal" geschafft, da ich aber vermutlich ohnehin einen neuen und starken Router brauch (zum VR Zocken) würde ich die Zeit die das gerade "verschlingt" auch begrenzen, dann kauf ich lieber gleich den Router und ziehe da die VPN rauf. Morgen schaue ich es mir noch einmal genauer an, Schritt für Schritt von vorne und schau in die Logs rein. Ehrlich gesagt würde es mich schon etwas nerven, wenn das jetzt nicht klappt. :D


    Hab mich heute noch etwas damit gespielt, aber so ganz klappt es immer noch nicht. Ich hab nochmal die QNAP eigene NAS getestet und wenn ich dort statt der WAN IP den Hostname der QNAP Could eingebe NASXXXX dann sehe ich eine Verbindung am Windows Client, wobei das Verbinden selbst noch nicht klappt. Gebe ich nun die WAN IP ein, ist die weg, ebenso wenn ich die URL von der Cloud nutze. Da scheint mir irgendwie ein Fehler beim Zugriff auf die Ports zu bestehen? Der Verbindungscheck der Could ist auch negativ, siehe Anhang. Da ich keinen Fehler im Router finden kann denke ich, dass ich es mal mit einem anderen Router versuchen sollte. Irgendwo liegt ev. noch einer. Hab übrigens einen mit SIM, aber das dürfte ja nichts machen.

  • Also Mobilfunk Internet?

    Da wirst du sicherlich keine öffentliche IP bekommen und dann kann das nicht funktionieren...

  • Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Es klingt auf jeden Fall nach einer plausiblen Antwort warum ich solche Probleme mit der VPN hab. Habe jetzt mal recherchiert und herausgefunden, dass der Dienst optional zubuchbar ist, für 5€ pro Monat. Dann würde ich aber gleich das Internet wechseln. Was mich aber wundert: warum funktioniert dann die QNAP Cloud? Braucht die nicht auch einen freien Port oder wie wird das sonst gehandhabt? Weiß das ev. jemand?

  • Deswegen: