Hallo,
ich hoffe, ich habe nicht übersehen, dass mein Problem schon mal besprochen wurde. Falls ja, würde ich mich über den entsprechenden Link freuen.
Zu meinem Problem:
Ich habe 2 Qnaps. Beide stehen in unterschiedlichen Netzwerken und sind auch physikalisch weit voneinander entfernt. QNAP A soll ein mal am Tag einen Sync mit QNAP B durchführen aber in HBS3 sieht der Ausgangsserver den Zielserver nicht. Somit ist das Erstellen von Sync oder Backup Aufträgen nicht möglich.
Meine Konfiguration:
Auf der Zielumgebung ist auf dem Router ein DDNS Account eingerichtet, der eine erfolgreiche Verbindung anzeigt. Portforwarding ist erst mal testweise für 443, 8080 und 8899 (für RTTR) eingerichtet. Zum Test mit OpenVPN habe ich auch Port 1194 weitergeleitet. Der OpenVPN Test aus der Ferne hat funktioniert.
Auf dem Ziel-QNAP habe ich den RTRR Server Dienst unter HBS3 aktiviert.
Mein Verständnis war, dass man nun am Ausgangs-QNAP beispielsweise ein Einwege-Sync-Auftrag mit einem Externen NAS (Ziel) erstellt und unter den Settings, die DynDNS Adresse unter IP-Adress/Hostname einträgt. Port 8899 bleibt, Port wird ja weitergeleitet. Im Anschluss unter Detect Server bleibt die Suche ergebnislos.
Alles weitere, wie Passwort, Geschwindigkeitstest, SSL Verbindung, kommt ja erst im Nachgang.
Das Problem ist also, der Ausgangsserver kann den Zielserver nicht finden.
Fehlermeldung:
Fehler: Fehlgeschlagen an die Remote NAS zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen korrekt eingegeben wurden.
Umgebung:
1x QNAP TS-233 (QTS 5.2.2.2950) und HBS3 (Version 25.1.3.824)
1x QNAP TS-364 (QTS 5.2.2.2950) und HBS3 (Version 25.1.3.824)
WO IST MEIN DENKFEHLER?
Schon mal vorab; Danke für alle guten Tipps.