TS-239pro – Kann oder läuft er vielleicht sogar schon mit SMB2?

  • TS-239pro – Kann oder läuft er vielleicht sogar schon mit SMB2?


    Hallo liebe Forumsgemeinde,


    zunächst einmal wünsche ich euch allen ein tolles 2025.


    Ich habe da eine echte Anfängerfrage, sicherlich blamiere ich mich damit bei den meisten Experten.

    Da ich trotz stöbern im Internet und in den Menüs meines TS-239pro (239pro, ohne Mark II) nicht herausgefunden habe, ob er SMB2 fähig ist, oder vielleicht sogar schon darauf läuft, wende ich mich an euch.

    Könnt ihr mir bitte behilflich sein das Rätsel lösen, ob mein NAS 239pro SMB2 fähig ist und wie ich ihn dafür einrichte, …falls er nicht schon auf SMB2 läüft. Wo kann ich dies sehen / einrichten?


    Mein 239pro läuft auf der Firmware 4.2.6 Build 20240618, diese ist wohl die aktuelle (update durchgeführt).

    Wenn ich mich in den NAS einlogge, hätte ich unter Netzwerkeinstellungen irgendwo einen Hinweis auf SMB2 erwartet. Hier etwa

    Bildschirmfoto 2025-01-04 um 12.17.17.png

    Bildschirmfoto 2025-01-04 um 12.19.01.png

    Leider kann ich dort keinen Hinweis finden.


    Hintergrund meiner Frage:

    Ich nutze NAS (den 239 und davor einen anderen QNAP) seit Jahren erster Linie zur Wiedergabe von Musikdateien über eine SONOS Anlage. Habe auch bei Freunden andere NAS zu diesem Zweck eingerichtet und nicht wirklich Technikfremd… Aber ansonsten bin ich leider nicht vertraut mit der NAS-Thematik.

    Für die neuste Version der SONOS – Software wird in Verbindung mit einer Musikbibliothek vorausgesetzt das der NAS SMB2 kann. Ein downgrade auf die von mir zur Zeit eingesetzte Sonossoftware ist nach dem Upgrade leider nicht mehr möglich. Um zu vermeiden, dass ich nach dem Sonos-Upgrade keine Musik mehr vom 239 streamen kann müsste ich vorher wissen, ob mein Qnap SMB2 fähig ist (und wie ich das dann einrichte) , oder vielleicht sogar schon darauf läuft. Sonst lasse ich es einfach bei der alten Sonos-Software, die stabil mit dem 239 läuft (Nachteil - ich kann nichts am Sonossystem verändern / Komponenten hinzufügen /upgraden) …oder müsste mich entscheiden einen neuen NAS anzuschaffen bzw. nur noch von Spotify etc. zu streamen.


    Ich wäre euch sehr dankbar, wen ihr mir helfen könntet herauszufinden wie das mit SMB2 auf meinem 239pro ist.


    LG und vielen Dank

    Hanshifi

  • Unter Erweitere Optionen kannst Du die Version einstellen

    Hallo manni_das_mammut,


    vermutlich habe ich Tomaten auf den Augen, denn dort habe ich nicht dies Option zum Einstellen der SMB Version gefunden, obwohl ich sie genau dort erwartet hätte. Hier nochmal der Screenshot von "Erweiterte Optionen"

    Bildschirmfoto 2025-01-04 um 13.57.07.png

    Suche ich in den falschen Optionen? ...Bin wohl blind, sorry... wäre toll jemand erleuchtet mich.

  • Ich besitze noch eine TS-439Pro mit der aktuellsten Firmware und ich bin mir sicher, dass bei dem letzten Update auch eine Meldung kam, das SMB1 deaktiviert wurde

    und ich kann auch mit Win11 24H2 und deaktiviertem SMB1 noch auf das NAS zugreifen kann.


    Auf der Konsole (SSH oder Telnet) kann man über einen Befehl das aktivierte Protokoll abfragen.

    Mit diesem Befehl kannst du die Einstellung von SAMBA aus der smb.conf auslesen, die dem SMB2 entspricht:

    Code
    cat /etc/config/smb.conf | grep "min protocol"
  • Es geht hier aber um die maximale Protokollversion, nicht um die minimale, und die maximale Version steht in smb.conf nicht unbedingt drin. Die maximale Version hängt ab von der installierten Version des SMB-Servers.


    Die Version des SMB-Servers kann mit

    Code
    /usr/local/samba/sbin/smbd -V

    ermittelt werden. Dann muss in der Dokumentation nachgeschaut werden, welche maximale Version dieser Server unterstützt.


    Man kann auch nachschauen, welche minimale und maximale Version der Server aktuell anbietet:


    Code
    testparm -v | grep "server.*protocol"
  • Es geht hier aber um die maximale Protokollversion, nicht um die minimale,

    Wie ich schrieb, mir SMB1 schon durch einem Update von 2023 oder 2024 automatisch deaktiviert worden und wenn der Beitragsersteller auch das letzte Update hat, dann ist es wie bei mir Min SMB 2.0 und Max SMB 2.1.

    Und mit dem Protokoll-Minimum sieht man auch, ob SMB1 deaktiviert wurde und SMB2 verfügbar ist, bei dem Protkoll-Maximum sieht man den Status von SMB1 jedoch nicht.

    pasted-from-clipboard.jpg

    pasted-from-clipboard.jpg

    Beides von der Konsole des TS-439Pro Mit dem letzten Sicherheitupdate.