QuFTP Probleme seit exakt Jahreswechsel

  • Frohes Neues!


    Wir betreiben einige Kameras (upcam) und nutzen ein TS-664 unter Anderem als FTP Speicher dafür.

    Kurioserweise verhält sich seit exakt 0:00 Uhr zum Jahreswechsel der FTP seltsam, es wurde nur von einer Kamera im Stammverzeichung des QNAP FTP Ordners abgelegt.

    Nach Neustart des NAS und aller Kameras werden alle Daten sämtlicher Kameras die bei Alarm per FTP hochgeladen werden sollen, im Stammverzeichnis abgelegt.

    Jahrelang zuvor gelang das aber in extra angelegten Unterverzeichnissen.


    Die Frage stellt sich, wo der Bug liegt, in den Kameras oder dem FTP Server?


    Das kuriose ist, dass die Kameras bis "20241231" täglich einen Ordner im entsprechenden Unterverzeichnis anlegten, das passiert jetzt auch nicht mehr.

    Auf der SD Karte jeder Kamera wird unverändert Datumsordner und Alarmaufzeichnung abgelegt.


    Den Kamera Hersteller Support habe ich auch angeschrieben.

    Aber vielleicht hat hier noch jemand eine gute Idee.


    Einstellungen in den Kameras, z.B.:

  • Hallo - ich habe exakt das gleiche Problem. Wenn ich die Benutzerpberfläche der Kampaeras öffne und unter "Einstellungen" - "Alarm & Aufzeichnungnen" - "FTP Server" sind "mehr Einstellungen" deaktiviert (DORT KANN EIN PFAD HINTERLEGT WERDEN). Nach dem Aktivieren und erfolgreichem Testen wird "mehr Einstellungen" aber immer wieder deaktiviert, auch wenn ich sie vorher aktiviere, teste (der Test ist positiv) und dann speichere. Die Dateien landen trotzdem ohne Unterordner im Stammverzeichnis und die "erweiterten Einstellungen" werden wieder auf "deaktiviert" gesetzt.

    Ein Anruf bei der Hotline bringt nichts - da wird eine Osterpause!! verkündet. Gibt es die Firma upCam überhaupt noch?

    Hoffentlich findet hier jemnad eine Lösung für dieses Verhalten seit exakt 01.01.2025, 0:00 Uhr.

    So wie es jetzt ist, herrscht im Stammverzeichnis ein Riesenchaos an Dateien.

  • Hallo,

    ich habe seit dem Jahreswechsel annähernd das gleiche Problem mit einer Ctronics IP-CAM. Es wird kein TAGES-Ordner mehr automatisch von der Kamera angelegt und beim Testen der ftp-Einstellungen gibt es eine Fehlermeldung.

    Wenn ich den TAGES-Ordner (mit Datum JJJJMMDD) mit Unterverzeichnis Images aber händisch erstelle, dann gibt's für diesen Tag wieder automatisch Alarm-Fotos auf dem ftp-Pfad und die Fehlermeldung beim Testen ist an diesem Tag auch weg. Offensichtlich ein Softwareproblem der Kamera mit/ab dem Jahr 2025?!

    Kann hier schon jemand helfen oder muss ich auf die nächste Firmware warten?

    2 Mal editiert, zuletzt von mari000 ()

  • Beruhigend ist, dass ich nicht als Einziger das Problem habe.

    Dass "Mehr Einstellungen" bei upcam immer neu angewählt werden muss, ist normal.

    Beim Testen der FTP Einstellungen in upcam wird "Erfolg" gemeldet, aber wieder nur im Stammverzeichnis gespeichert.

    Hat die Ctronics dieselbe Software wie upcam oder sieht diese gänzlich anders aus? Wenn nein, könnte es auch ein Problem von QuFTP sein.


    Gerade getestet mit einer TP-Link Kamera, selber Fehler.

    Ich eröffne bei qnap ein Ticket.

    6 Mal editiert, zuletzt von schneisim () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von schneisim mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • schneisim

    Hat den Titel des Themas von „QFTP Probleme seit exakt Jahreswechsel“ zu „QuFTP Probleme seit exakt Jahreswechsel“ geändert.
  • Ich benutze QuFTP nicht. Ich habe ein externes USB-Laufwerk an einer Fritz!Box und nutze die als FTP-Server. Wenn ich in der Fritz!Box neue Benutzer anlege mit NAS-Zugriffsberechtigungen auf ein Unterverzeichnis und diese Zugänge dann in der upCam-Oberfläche eintrage, versagt anschließend der Speichertest. Die upCAM-Kameras können nur noch auf das Stammverzeichnis (bei mir eben fritz.box) zugreifen und nicht mehr auf angeschlossene USB-Medien.

  • Das hört sich dann ja eher nach einem Kamera Problem an!?

    Evtl. vergleicht Ihr mal Eure Cams, viele Modelle haben ein und denselben Hersteller und werden nur anders gebrandet.

    Meist ist in der Firmware nur das Logo verändert. Das würde dann erklären, warum sich die 3 (upCam, Ctronics, TPLink) identisch verhalten.


    Gruss

  • Hi,


    das Problem liegt nicht am NAS, bei mir sind 2 NAS (QNAP und Synology) im Einsatz. Bei beiden legen die China Kracher seit 01.01.25 0Uhr keine Unterverzeichnisse mehr an, und schaufeln alles ins root Verzeichnigs.

    Das Problem liegt an der Firmware der Kamera. Im Forum, des Kameraherstellers Instar wurde das Problem sehr gut aufbereitet, die Protokolle mitgeschrieben und analysiert. Die chinesischen Kameras haben (warum auch immer) vom 01.01.2025-30.09.2025 die Fähigkeit verloren, Unterverzeichnisse anzulegen. Stellt man die Kameras vor dieses Datum oder den Tag nach dem Datum, funktioniert wieder alles einwandfrei. Instar hat bereits reagiert und ein Firmwareupdate für die betroffenen Kameramodelle herausgebracht. Mit Ctronics stehe ich im Kontakt, da ist man nun wohl auch dran, wobei ich für die Ctronics Kameras bislang keinerlei Firmwareupdates auf deren Seite gesehen habe. Könnte mir vorstellen, dass jeder die einzeln anschreiben muss und für seine Kameramodelle dann Firmware zugesendet bekommt.

    Also nicht die NAS Hersteller bombardieren, das Problem liegt in der Kamera.


    Beste Grüße


    Offensichtlich ein Softwareproblem der Kamera mit/ab dem Jahr 2025?!

    Genau so ist es. Es benötigt eine neue Firmware für alle betroffenen Kamera. Warum auch immer haben die Kameras keine Möglichkeit mehr im Zeitraum vom 01.01-30.09. Unterverzeichnisse anzulegen.

    Legt man die Unterverzeichnisse JJJJMMDD/images selbst an, geht wieder alles wie gewohnt. Wer viele Kameras im Einsatz hat, so wie ich, dem hilft es vorerst ein kleines script zu schreiben, und die Unterverzeichnisse damit selbst anzulegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so wie bei Instar, zeitnah ein Firmwareupdate z.B. von Ctronics zur Verfügung gestellt wird. Am 1.10.25 ist der Spuk wieder vorbei :)

    Einmal editiert, zuletzt von Timmerich () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Timmerich mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hi,

    bei mir (nahezu) der gleiche Effekt mit allen = 5 völlig unterschiedlichen Kameras (3 davon per statischer VPN-Router-Kopplung aus 'ner Pflegewohnung). Z.T seit mehr als 5 Jahren lief das bisher völlig stabil.


    "nahezu", weil ab exakt 00:00 im neuem Jahr nun gar nix mehr ankommt an FTP-Speicher-Daten von 4 der Geräte. (Stream geht allerdings). Also nix "stattdessen im Root-Verzeichnis" oder so. Auch nicht bei Klick auf den Test-Button, stattdessen als Test-Ergebnis = "unbekannter Fehler".


    Dabei sehe ich allerdings aber im Aktivitätsfenster live auf der QNAP-APP-GUI für einige Sekunden, das sich was tut bzw. tun will, also ist die Kommunikation offenbar bis dahin intakt und prinzipiell möglich.


    Das also bei 4 von 5 CAMs. die 5.: Bei der kommts wie bisher an! -> Also Ursache=die CAMS? -> Nö. Bei der 5. CAM (eine FOSCAM) gab es nie Unterverzeichnisse, die automatisch angelegt wurden. Kann die vom Design her auch nicht. Und alles wird brav gespeichert, auch in 2025


    Gegentest:

    Die 4 "(FTP-seitig) ausgefallenen" CAMs haben alle ein sehr ähnliches GUI-Interface, wenn auch völlig unterschiedliche Gehäusen, Funktionen, Grunddesigns (PTZ-Dome vs. "Überkopf"-Halbkugel-CAM) und natürlich Labels.


    Die FW-Versionen:

    V19.1.61.16.3-20210111

    V20.1.41.15.19-20200508

    V24.1.11.15.3-20211206

    V24.1.41.16.19-20220927


    Und bei allen kann unter

    ERWEITERT / FTP / Verzeichnis automatisch erstellen

    selbiges aus AUS gestellt werden. -> Voila: Alle senden wieder (per FTP), sowohl als Test, als auch bei erkannter Bewegung.


    ABER: Alles landet im lt. FTP-Einstellungen angegebenen Verzeichnis.

    Allerdings beinhalten die Dateinamen den Zeitstempel, kann also nun auf anderen Wegen getriggert und wegsortiert werden. Und auch kein Durcheinander von Dateien unterschiedlicher CAMs bei differenzierten statischen Verzeichnissen.


    Leider kann man von diesen abgelagerten Chinaböllern wohl keine Updates mehr erwarten. So habe ich z.B. für die o.g. CAM von 2020 schon oft danach gesucht, denn im Gegensatz zu der von 2019 kann die noch nichtmal den Stream unter Windows anzeigen und erwartet da immer noch die uralte Adobe-APP (beide haben übrigens die gleiche Webware-Version (V3.0.7.1), daran liegts also nicht. - Also wohl ein kleines eigenes Script nötig, um das zumindest für die Oldtimer z.B. aus dem ioBroker heraus zu triggern und sortieren, vielleicht dabei auch gleich intelligenter zu filtern. Wäre dann auch gleich nachhaltiger für neue "Jahr-des-Drachen vs. Rest-der-Welt"-Effekte.


    QNAP / NAS aus der Schuld?

    Kann ich so noch nicht bestätigen. Fehlerbild schließt das bisher noch nicht wirklich aus, denn:

    FTP hat schon seit dem IT-Hadaikum eigene Befehle zur Datei- und Verzeichnisarbeit. Wenn die hier (was man -aus "normal-westlicher"-IT-Sicht erwarten sollte) benutzt werden, haben die gefälligst auch zu funktionieren.


    Tun sie aber nicht. Was ist da wirklich los? Ansätze?

    Wer schon mal mit stochastischen und im Bezug floatenden Prozessen und Zeiten rumprogrammieren musste weiß, dass da so einige Fallen lauern könnten. Vor allem im Zusammenhang mit den absoluten Zeitstempeln. (Bezug auf 1.1.1970 00:00 UTC), diese in Relation zur Länge der verwendeten numerischen Variablen. Heute muss das meist mindestens in "milliSec" sein, was aber diverse alte Integer-Formate inzwischen genau auf die Grenze treibt oder bereits sprengt. Dazu kommen Zeitzonen-Umrechnungen und Bugs aus Zeitformat-Differenzen. - Das sollte "eingangsseitig" dann doch besser wenigstens mal auch beim FTP-Server geprüft werden?


    Was mit dem alles nichts zu tun hat: WARUM TAUCHT DAS AUSGERECHNET EXAKT AUF DEM JAHRESWECHSEL AUF?

    Man könnte da auch ganz etwas anderes vermuten: (private / interne) SSL-Schlüssel abgelaufen? Die enden oft genau an Jahresgrenzen. - Und FTP wurde ja die letzten Jahre stark "sicherer gemacht" mit (gegenüber Ursprung) neuen Protokollen wie TLS usw.

    Ok, dagegen spricht, das die Daten dennoch übertragen wird, so kein Verzeichnis angelegt werden muss.

    Aber warum sollte das mit chinesischer Software ausgerechnet am viele Stunde differierenden Zeitpunkt des Jahreswechsels in Europa greifen? Unsere Aufzeichnungen zeigen uns noch beim Verlassen des Hauses kurz vor 00:00 (MEZ), danach nur noch Stille.... ;)

    Draufschauen könnte da evtl. auch mal gut tun.


    Das nur als Gedanken. Schau'n wir also mal, ob's zum nächsten Silvester wirklich ohne Aktion auch wieder geht.


    Gruß uns schönes 2025

    bb61


    oups, da hatten wohl mehrere die gleiche Idee und Aussage ;)

    Einmal editiert, zuletzt von bb61 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von bb61 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • So, der Support von Ctronics hat geantwortet, es wird ein Firmwareuptade bereitgestellt, hier ist die Antwort vom Hersteller:

  • upcam hat auf die Email noch nicht reagiert, der Telefonsupport ist aber erreichbar. Wäre sehr interessant zu erfahren was diese allgemeine technische Einschränkung denn ist.

  • Hallo zusammen,

    mich hat es ähnlich bei neun SV3C (China) Kameras erwischt. Kein FTP Test klappt mehr, die Kameras verbinden sich laut FTP Server auf dem NAS zwar via FTP, aber schreiben tut keine.

    Den Support habe ich angeschrieben, die erste Frage war auch nach dem Firmware-Stand. Mal sehen, was da kommt.

    Aber gut zu wissen, dass ich nicht mehr am NAS / Router rumdoktorn muss. Ich warte nun erst mal auf SV3C.

    Übrigens, meine zwei Reolink Kameras funktionieren weiterhin super.

    Gruß

    Deejay


    vgl. auch meinen Post mit Details hier: Kameras per FTP sichtbar, schreiben aber nichts und ständige Fehlermeldung

  • Habe für meine upCam-IP-Kameras jetzt erstmal händisch Verzeichnisse jjjjmmdd und Unterverzeichnisse "images" und "record" angelegt. DAmit klappt die Speicherung der Aufnahmen wie oben schon beschrieben.

    Auf meine Support-Anfrage (Ticket per Mail) bzgl. eines Firmware-updates habe ich aber bisher keine Antwort erhalten.

    Hat hier jemand schon einen positiven Kontakt zum upCam-Service gehabt?

    Telefonischer Kontaktversuch führte vor kurzem auf eine Bandansage "sind über Ostern nicht erreichbar) ...?

  • Hallo zusammen, bin froh diesen Tread gefunden zu haben. Bei meiner Ctronik Kamera war es das gleiche, seit 01.01.2025 keine Aufzeichnung mehr auf mein NAS.

    Hatte Stunden damit verbracht, den Fehler zu finden, warum plötzlich keine Ordner mehr angelegt wurden, bzw. es kam ja bei mir die Meldung, dass der Test für die FTP Verbindung gescheitert ist mit unbekanntem Fehler...


    Duch Zufall habe ich dann herausgefunden, wenn man das Automatische Verzeichniserstellen auf aus stellt, die FTP Verbindung plötzlich wieder klappt.

    Dann hier den Tread gefunden, und die Ordner auf dem FTP server per Skript erstellen lassen. Derzeit funktioniert die Aufnahme dadurch wieder.

    Das Ctronik support Team angeschrieben, und die haben tatsächlich am nächsten Tag geantwortet und wollten in den nächsten 2-3 Tagen eine angepasste Software mir zusenden.

    Falls jemand das Script benötigt um die Ordner von 01.01.2025 - 31.12.2025 zu erstellen inkl. den Unterordner darin mit record und images, hänge ich es mal hier an.

    Einfach das Skript öffnen, Eure FTP - IP Adresse editieren, den Pfad auf dem Qnap editieren . Nutzer und Passwort anpassen.


    Dann einfach das Skript mit powershell als Admin ausführen, dann sollte es starten.


  • Zur Erstellung der Datumsordner mit Unterverzeichnissen für "images" und "records" anbei eine batch Datei für upcam Nutzer unter Windows, wer sich die paar Minuten mit Excel sparen will.

    Bitte im Zielverzeichnis auf dem NAS ausführen, sonst gibt es eine Menge Ordner zu löschen ;)

    Vorher .txt in .bat umbenennen!

  • Erstaunlich, dass viele chinesische Kameras dasselbe Problem haben. Die scheinen voneinander mächtig abgekupfert zu haben.


    Heute muss das meist mindestens in "milliSec" sein, was aber diverse alte Integer-Formate inzwischen genau auf die Grenze treibt oder bereits sprengt.

    Am 9. Januar 2038 um 03:14:07. Bis dahin gibt es mit den sekundenbasierten Formaten keine Probleme. Im Prinzip ist das Problem durch die Umstellung auf 64 Bit gelöst, denn damit läuft der Zeitstempel erst in 292 Milliarden Jahren ab. Allerdings gibt es noch 32-Bit-Hardware (vermutlich alle Billigkameras) und 32-Bit-Komponenten in neuen Systemen. Dennoch, das aktuelle Datumsproblem hat damit nichts zu tun.

  • Bei mir hat der SV3C Service Desk gemeldet, dass das Schreiben per FTP ab dem 01.10.2025 wieder funktionieren soll (ohne neue Firmware), schauen wir mal.

    Bis dahin raten sie mir auch zur händischen Ordnererstellung (funktioniert bei mir).

    Ich habe allerdings neue Firmware eingeklagt, zumindest für die in 2024 gekauften Kameras wollen sie es realisieren. Bisher habe ich noch nichts erhalten. Auch da, schauen wir mal.


    Danke an schneisim für das Batchfile. Das ist ein super Service. Zumindest das hätten alle Hersteller ja mal selbst schreiben und zum Download zur Verfügung stellen können.