Zugriff auf die Festplatten von ausserhalb

  • Hallo, denke die Frage wurde sicherlich schon mehrfach gestellt, aber da ich nicht mal die genauen Begrifflichkeiten kenne und beim durchlesen der ganzen Threadnamen hier im Forum sehe, dass ich null Plan habe ^^ , mache ich doch einen neuen Thread auf.


    Ich will auf mein Qnap von ausserhalb zugreifen können. Quasi meine Filme und Serien auch 10km entfernt von meiner Bude mir anschauen können.


    In meiner Wohnung geht das problemlos, aber ausserhalb der Wohnung gibt es keinen Zugriff auf den Qnap. Gab direkt Fehlermeldung, dass die IP nicht reagiert.


    Kann mir jemand sagen,was ich da machen muss?

  • Hast du zwischen beiden Netzwerken eine VPN-Verbindung erstellt oder in deinem Router eine Portweiterleitung für den Dienst auf deinem NAS erstellt?

    Haben beide Netzwerke unterschiedliche IP-Bereiche (192.168.x.y)?

  • Wie hoch ist dein Upload an dem Ort wo das NAS steht?

    Davon ist nämlich abhängig ob du überhaupt streamen kannst.

    deinem Router eine Portweiterleitung für den Dienst auf deinem NAS erstellt?

    Falls ja: bitte sofort wieder deaktivieren.

    Zugriff von außen nur per VPN oder Tunnel.

  • Leute, ich bin komplett Ahnungslos. Habe gar nichts gemacht. Also geht das nur über VPN?


    Upload wäre kein Problem,sind aktuell 54Mbs, getestet mit wieistmeineip .


    Was ist ein Tunnel?

  • . Habe gar nichts gemacht.

    In meiner Wohnung geht das problemlos, aber ausserhalb der Wohnung gibt es keinen Zugriff auf den Qnap.

    Daher die Frage, wenn du nichts gemacht hast, dann hast du kein Zugriff auf dein NAS von extern. Mit einem VPN über WireGuard oder IPSec sollte es gehen. Dabei ist es eben wie schon geschrieben auch abhängig von deiner Upload-Geschwindigkeit.

  • Upload wäre kein Problem,sind aktuell 54Mbs, getestet mit wieistmeineip .

    Das wird kaum/gerade so reichen. Zumal die 54mb/s auffallend nach der WLAN-Geschwindigkeit anhört

    Ein Tunnel ist eine sichere Alternative zu VPN.

    Du müsstest am Standort des NAS einen VPN-Server einrichten, das geht bei einer Fritzbox recht simpel. Bei AVM gibt es gute Anleitungen hierzu.

    Dann auf dem Gerät am entfernten Standort den passenden VPN-Client einrichten und damit kannst du dich bei aktivierter VPN-Verbindung wie am heimischen Standort "bewegen"

  • Leute, ich bin komplett Ahnungslos. Habe gar nichts gemacht. Also geht das nur über VPN?

    Darauf bauen die Verbrecher ja..Leute die keinen Plan haben, packen ihr NAS offen ins Netz und dann wird Erpresst (alle Dateien gegen Lösegeld verschlüsselt).


    Also bevor irgendentwas Anderes gemacht wird, sicherstellen das weder upnp noch manuelle Portweiterleitungen im Router aktiv sind.

  • Das wird kaum/gerade so reichen. Zumal die 54mb/s auffallend nach der WLAN-Geschwindigkeit anhört

    Ein Tunnel ist eine sichere Alternative zu VPN.


    Danke für die Antwort.

    Also VPN an der Fritzbox einrichten, am Laptop den VPN Client der Fritzbox ( oder ist ein VPN wie Cyperghost gemeint?) installieren und ich habe eine sichere Verbindung zwischen den Beiden?


    Also bevor irgendentwas Anderes gemacht wird, sicherstellen das weder upnp noch manuelle Portweiterleitungen im Router aktiv sind.

    Das sollte doch automatisch aus sein,oder? Habe an der Fritzbox diesbezüglich noch nie was geändert.

  • Habe an der Fritzbox diesbezüglich noch nie was geändert

    Joo, bei meiner Fritte war upnp aus, und auch keine Portweiterschaltung aktiv. Also kannst Du (deswegen) beruhigt sein


    Also VPN an der Fritzbox einrichte

    Ja, es gibt da sehr gute Anleitungen bei AVM :)

  • oder ist ein VPN wie Cyperghost

    Das ist die falsche Richtung, damit gehst du aus deinem LAN raus, ins Internet

    Du setzt den VPN-Server selbst auf in deinem LAN und verbindest dich mit diesem...