Update QVPN 3.2.10880

  • Hallo Zusammen


    Habe heute Morgen die App QVPN 3.2.10880 als update angeboten bekommen. Dann auf "Aktualisieren" gedrückt, nach einer Weile kommt die folgende Meldung am Browser

    pasted-from-clipboard.png

    Danach ging nichts mehr. Weder SMB Zugriff, noch SSH noch pingen.

    Mein NAS 451+ mit 5.2.2.2950 läst sich zwar mit dem Schalter noch ausschalten. Nach dem wiedereinschalten fährt das NAS hoch, ganz kurz kann ich mich nach dem Pipton noch per Webbroswer einloggen.

    Danach kommt wieder die obige Meldung.

    Habe beim Hochlaufen noch versucht den Start der App QVPN abzubrechen.

    pasted-from-clipboard.png


    Aber es half auch nichts.

    Hat jemand noch eine Idee was ich machen könnte? Danke für jeden Hinweis


    In der Zwischenzeit habe ich es nach mehrmaligem Aus/Einschalten geschafft die App QVPN zu deinstallieren.

    Ohne QVPN funktioniert das NAS problemlos. Als Test habe ich QVPN nochmals installiert, danach das gleiche Problem.

    Ich benötige QPVN um einen VPN-Tunnel (VPN-Client) zum meinem zweiten NAS aufzubauen. Über den Tunnel läuft dann das Backup per HSB3.

    Einmal editiert, zuletzt von gkobler () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von gkobler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Gibt es eventuell eine andere Variante um einen WG VPN Tunnel als VPN-Client vom NAS her aufzubauen? Ich möchte nur, dass das NAS auf den VPN-Tunnel zugreifen kann und nicht das gesamte Netzwerk.

  • Am besten wieder die alte Version installieren, die aktuelle Version scheint ja irgendein Problem zu haben... Eventuell auch den Support einschalten, damit das Problem behoben werden kann.

  • Wo finde ich den die Vorgänger Version? Ich finde nur die Neueste.


    Ticket habe ich schon erstellt, aber bis jetzt noch keine Rückmeldung erhalten


    Habe soeben gesehen, dass ein Downgrade nicht geht. :(

    - Downgrading from QVPN Service versions 3.2.1088 or 3.2.10880 to earlier versions is prohibited to prevent potential stability and functionality issues.


  • Siehe Abschnitt "Link Anpassung"...

  • Danke tiermutter konnte nach einigen Versuchen die Version 3.2.10830 herunterladen und installieren.


    Leider hat es nichts gebracht, denn zwar lief QVPN wieder, es zeigte mir auch einen aktiven Tunnel an, aber mein NAS am anderen Ende konnte ich nicht erreichen (pingen). Also habe ich den Tunnel deaktiviert und wieder aktiviert, dabei hatte ich sofort wieder das gleiche Problem.


    Jedesmal muss ich per Button am NAS das NAS herunterfahren und wieder starten, beim starten muss ich aufpassen und sofort mich per Web einloggen und im Appstore QVPN entfernen bevor es starten konnte.


    Danach dachte ich, ok ich erstelle die Wireguard Client Konfiguration neu, aber auch das brachte nichts. Sobald aktiviert, keine Zugriff auf das NAS. Interesannt ist auch, das die Konfiguration beim Deinstallieren nicht mit entfernt wird. Die ist nach der Installation wieder da.


    Wenn ich die Konfiguration lösche und die neueste Version QVPN installiere funktioniert die App und das NAS ohne Probleme.


    Vermutlich hat das Update auf die Version 3.2.10880 etwas in meinem NAS zerschossen.


    Oder könnte es sein, dass irgend was in meiner Einstellung für den Tunnel falsch ist und das ganze verursacht? Ist zwar komisch, denn es lief ja ohne Probleme ohne das neue Update.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

  • Ich bin nicht so der Spezialist aber ich meine in der default-Einstellung schickt WG alle Daten über das VPN-Interface vermutlich auch die antworten auf deine Zugriffsversuche.

    Das habe ich bei mir im WG-Client umgestellt, allerdings unter win10 bzw. Android.

  • Meine Zulässigen IPs sind 172.17.0.0/14, 10.150.43.0/8 somit dürfte das nicht passieren (Split Tunnel).

  • Iich habe nun den Fehler gefunden. Der falsche DNS-Server Eintrag von 10.150.43.1 (Adresse des Raspberry WG-Server) war der Grund. Mit der Einstellung 172.17.0.1 (Router auf der Entfernten Seite) funktioniert es wieder.


    Interesannt, dass ein solcher Eintrag die Kommunikation komplett unterbindet und schon speziell, dass es früher ohne Probleme funktioniert hat.


    Mit der neuen Einstellung, funktioniert QVPN auch mit der neuesten Version.