QNAP TS-264 letzte Fragen

  • Hallo zusammen,


    leider gibt mein altes qnap den Geist auf und würde mir gerne ein neues zulegen.

    Ausgesucht habe ich mir das QNAP TS 264, hätte da aber noch ein paar Fragen zu:

    bei der Initialisierung des Nas muss ja das Betriebssystem irgendwo hin installiert werden ? Kann ich das Betriebssystem auf die karte im M2 Slot installieren um eine bessere Performance zu erreichen?

    Virtuelle Systeme und Container können dann auch auf der m2 laufen ? Möchte eine Windows VM installieren und homeassistent im Container

    Kann man zusätzlich über die gleiche ssd Caching laufen lassen ? Da mein Netzwerk nur 1000 mbits zulässt, wäre das sowieso erstmal uninteressant

    Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon Mal !


    VG philipp

  • Betriebssystem auf die karte im M2 Slot installieren um eine bessere Performance zu erreichen?

    Nein, nur durch manuelle (tiefere) Eingriffe. Das OS wird automatisch auf allen Datenträgern installiert.


    Virtuelle Systeme und Container können dann auch auf der m2 laufen ?

    Ja, sollten sie auch, weil die auf HDD echt kein Spaß machen.


    Kann man zusätzlich über die gleiche ssd Caching laufen lassen ?

    Nein

  • Hallo,


    das TS-264 ist eine gute Wahl.

    Kann ich das Betriebssystem auf die karte im M2 Slot installieren um eine bessere Performance zu erreichen?

    Ja. :)


    Ich nutze 2 WD Red SN700 2 TB im Raid 1 im meinem TS-264.

    Hinweis:

    QTS ist immer in einem spez. Raid 1 auf allen Datenträgern installiert. Du kannst nur das Systemvolumen mit den Apps auf den SSD installieren.

    Kann man zusätzlich über die gleiche ssd Caching laufen lassen ?

    Nein, entweder Volumen oder Cache.

    Von der Nutzung der SSD als cache würde ich aber abraten. :(

    Suche im Forum nach SSD Cache und Du findest viele Probleme,

  • Vielen Dank, für die schnellen und hilfreichen Antworten!


    Qts wird also automatisch auf alle vorhandenen Datenträger installiert und das System arbeitet dann mit der schnellste Festplatte?


    Muss die externe M2 dann auch im RAID 1 mitlaufen? Oder kann man die anders konfigurieren?

    Ich habe bereits 2 x 4TB wd Red plus und wenn die SSD mit in den RAID 1 muss, benötige ich ja eine 4 TB um kein Speicherplatz zu verlieren.


    Entschuldigt meine anfänger Fragen, ich habe in meinem alten qnap nur eine Festplatte benutzt.

    Zwecks Hausbau und Hochzeit, bin ich nie dazu gekommen mich weitergehen mit der Thematik zu beschäftigen.

    Hatte mir eine zweite Festplatte bestellt, um dann festzustellen, das mein Qnap den clock Bug hat :(


    VG

    philipp

  • Nein die M2 gibt ein extra Volume. Wenn möglich 2 M2 im RAID 1 verwenden dann das Nas einrichten und danach das RAID aus den hdds hinzufügen.

  • Hi cbronson


    Danke für dei Rückmeldung!


    Also 2 Stück M2 die im eigenen RAID 1 laufen. Würde dann die von dir empfohlen "Red SN700" nehmen, aber wahrscheinlich eher 250GB oder 500GB

    wäre es technisch auch möglich die M2 im RAID 0 zu lassen und aus Kostengründen später eine zweite M2 nachzurüsten? Hier geht es ja bestimmt nur um die Datensicherheit, sollte Mal eine M2 sterben.

    meine Beiden WD Red Plus lasse ich dann in einem eigenen RAID 1 laufen?

    Und das Qts wäre dann trotzdem auf allen Festplatten HDD/SSD M2 auch wenn beide eine unterschiedliche RAID Gruppe bilden?

    Mir fällt die Auswahl gerade schwer, da ich mir unsicher bin wie es genau zu einander passt. Wenn ich das Nas dann hier habe, kann ich mich besser damit auseinandersetzen.


    Danke nochmal und vg

  • Ne einzelne SSD/HDD kann nicht RAID0 sein (brauch mindestens 2) und das ist ne Sackgasse ..klingt aber als ob du Einzeldisk meinst

  • Muss die externe M2 dann auch im RAID 1 mitlaufen?

    Einen externen Datenträger kann man nicht in ein internes Raid einbauen.


    Wenn Du die interne M2-SSD meinst, QTS bindet diese M2-SSD automatisch in den spez. Raid1 des QTS-System ein. Hier kannst Du gar nichts machen.


    Ich habe bereits 2 x 4TB wd Red plus und wenn die SSD mit in den RAID 1 muss, benötige ich ja eine 4 TB um kein Speicherplatz zu verlieren.

    In dieses Raid 1 der 2 HDD's kannst Du die M2-SSD gar nicht einbinden.

    Wenn Du die M2-SSD und die 2 HDD in einem gemeinsamen Raid nutzen willst, dann läuft dies nur als Raid 5.


    Hinweis:

    Hierdurch würdest Du aber alle Vorteile der SSD verlieren, da sich ein Raid immer nach dem kleinsten/langsamsten Datenträger richten.

    Man nutzt für SSD und HDD immer unterschiedliche Raids (bis auf Sonderfälle, die man hier nicht nennen muss)


    Und das Qts wäre dann trotzdem auf allen Festplatten HDD/SSD M2 auch wenn beide eine unterschiedliche RAID Gruppe bilden?

    Ja, hier kannst Du aber nichts machen.

    Du siehst dieses Raid auf der QTS-Oberfläche auch nicht.


    Hinweis:

    So kann man später noch ein Raid ändern

    Den RAID-Typ einer RAID-Gruppe ändern | QTS 5.2.x

  • Ein RAID besteht immer mindestens aus 2 Festplatten bzw M2. 500gb würde ich mindestens nehmen, könnten ja später ein paar Container oder VMs drauf kommen. Ein Einzellaufwerk zu einem RAID 1 zu erweitern müsste eigentlich gehen, ich würde aber lieber gleich 2 M2 rein machen. Ja die normalen HDD laufen dann in einem eigenen RAID 1. Das siehst du dann alles wenn du es einrichtest

  • Also vielen Dank noch mal für die Beratung.


    Abschließend muss ich sagen, die NAS ist ok ist. Für Virtuelle Maschinen Linux/Windows ist die CPU einfach zu langsam.


    Eine Erhöhung des Arbeitsspeichers hat auch nicht geholfen


    Ich hätte die Funktion gerne genutzt und würde mich nicht nochmal für die NAS entscheiden. Leider kann ich sie nicht mehr zurück schicken.


    Gruß

    Philipp

  • Für Virtuelle Maschinen Linux/Windows ist die CPU einfach zu langsam

    Ist ja klar...die CPU ist so langsam das man sich kein Notebook/Chromebook damit kaufen würde, da darf man kein Hexenwerk vermuten und glauben das ein Typ2 Hypervisor jetzt irgendwas magisches volllbringen kann.