Festplatte tauschen ohne Daten zu löschen! Gehst das?

  • hallo,

    hab hier Überblick verloren und Suche Funktion nix gefunden.


    festplatte wahnung.jpg


    Kann ich den daten auf andere Festplatte verschieben (automatisch wo im Menü?) dann defekt Festplatte ausbauen und neue einsetzen?


    Weil 6 Festplatte alles zusammen auf RAID eingestellt!


    danke für Rückmeldung


    LG

  • Weil 6 Festplatte alles zusammen auf RAID eingestellt!

    Dann mußt Du gar nix "verschieben", einfach tauschen.

  • Si, wenn Du die HDD rausgezogen hast, merkts das NAS erst zeitverzögert, und beept dann. Aber bis Du den Träger umgeschraubt hast, sollte das längst erfolgt sein. Nach dem Wiedereinsetzen beginnt das "Rebuild". Kann > 1 Tag dauern, nicht wundern. In der Zwischenzeit kannst Du normal weiterarbeiten.


    Den Abschluß des Rebuild abwarten, und ev."Energiesparshutdowns" solange stoppen!

  • Umpf, und ich dachte: 6 HDD's, ... wird wohl ein RAID > 0 sein. Wäre aber wohl zuuu einfach gewesen :ziped:

  • danke euch.. dann werde neues Festplatte bestellen und zwischen Weihnachten und Neujahr einrichten.,...


    vielleicht wäre besser RAID 1. weil andere Raid nimmt Festplatte Größe (Speicherplatz) weg.. Weil ich sowieso zusätzlich2 x sichern..

  • vielleicht wäre besser RAID 1. weil andere Raid nimmt Festplatte Größe (Speicherplatz) weg

    Wenn ich mich nicht irre,

    ist RAID1 nur bei 1x Festplatte zu 1x Festplatte,

    RAID10 wäre 3x Festplatte zu 3x Festplatte (verlierst dabei die halbe Kapazität) wobei die 3 Festplatten wie ein RAID0 verhalten.

    RAID5 wäre 6x Festplatte, wobei die Daten gleichmäßig auf allen Festplatten verteilt werden und dabei nur die Kapazität von einer Festplatte verlierst. Die Kapazität der einen Festplatte wird für die Paritätsdaten auf allen Festplatten verteilt.

  • Im Netz gibts aber auch sehr gute Erklärungen zu den RAID-Leveln. Das Verständnis dafür ist grundlegend für die Anwendung

    Es geht nicht drum, dass wir Dir hier nicht helfen wollen, sondern nur darum, dass Du die für Dich richtige Anwendung findest (auch für die Zukunft) :)

  • Zacharias

    Stimmt hst du recht. Danke

    Freut mich wenn jemand mir tipp geben.

    Da muss ich noch erkundigen RAID. Weil Rsd nimmt soviel Speicherplatz weg. Das gefällt mir nicht. Deshalb hab ich RAID 0 genommen. Denn hab 2. NAS zum Backup und zusätzlich usb Laufwerk zu sichern.

  • Ein RAID1+ hat ja nichts mit Backups zu tun, Backups braucht man sowieso.

    Ein RAID1+ hilft halt besonders in solchen Fällen wie jetzt:

    Disk muss getauscht werden weil kaputt oder Kapa erweitert werden soll... im RAID1+ tauscht Du die Disk einfach aus und kannst normal weiterarbeiten.

    Mit deinem RAID0 hast Du jetzt halt den Aufwand der dir bevorsteht und kannst zwischendurch nicht mit den Daten weiterarbeiten.

  • =O :rolleyes: X/

    Ein "RAID 0" ist gar keines, weil ja die Redundanz fehlt... :handbuch:

  • Ja aber es heißt ja trotzdem so... deswegen muss man ja immer umständlich RAID1+ schreiben, damit wirklich von einem RAID gesprochen wird :S

  • Weil Rsd nimmt soviel Speicherplatz weg

    Ja, aber es gibt im Leben nichts umsonst. Ich opfere halt bei meinen 4x4TB eine Disc für Redundanz (RAID 5), und habe > 10TB Nutzdaten pro NAS, sowie einen problemlosen Austausch bei Defekt einer Disc. Bei 2 von meinen 3 NAS hatte ich schon einen Garantiefall. Ging bei Seagate immer ohne Weiteres über die Bühne

    -> Ich habe normal weiter gearbeitet, und auf den Tausch gewartet. Kein Stress, keine Mühe, kein Umkopieren, kein Wiederherstellen, ...

    Die Backups konnten auch im Schrank bleiben :)

  • Naja muss man halt abwägen ob einem die Kapa oder das einfache Verfahren beim Diskwechsel wichtiger ist...

    In jedem Fall würde ich niemals ein RAID 0 oder JBOD nehmen, dann lieber Single Disks...