RAID-Gruppenkapazität lässt sich nicht erweitern: ausgegraut

  • Hallo, ich habe ein Problem. Mein Qnap TS231P2 wurde von mir von 4TB auf 8TB vergrößert. Das hat auch so weit funktioniert und läuft tadellos. Nun möchte ich die Kapazität auf die tatsächliche Größe erweitern. Das Feld dazu ist leider ausgegraut, obwohl dort steht, dass sich die Gruppenkapazität auf 7,8TB erweitern lässt. Hat jemand einen Tip für mich, wie ich jetzt vorgehen kann?

    Vielen Dank schon im voraus.

    Olaf

    Bildschirmfoto_2024-12-13_19-37-09.png

  • Moin,


    was kommt denn, wenn du oben auf "ändern" klickst?

    Hattest Du "Datenträger einzeln ersetzen" ausgewählt, bevor Du den ersten Datenträger gewechselt hast?

  • Ein Screenshot von dem statischen Volumen selber wäre super, momentan sieht das so aus als waren die 7.28Tb doch verfügbar

  • Wenn es gute solide Backups gibt kann man Folgendes via SSH probieren


    resize2fs_64 /dev/mapper/cachedev1


    CACHEDEV1 sollte bei einem einzigen Volumen korreckt sein, sonst vorher mal nachsehen

  • Das ganze auch als 'admin' gemacht ? Wenn nicht mal bitte 'sudo' vor das Kommando setzen


    Wenn das auch nicht geht probier mal ohne 64 bit (weiss grad net welche Version das NAS hat)


    Code
    resize2fs /dev/mapper/cachedev1
  • Dann liegt's nicht (nur) am letzten Schritt


    Ich hab mal vor einiger zeit nen Kompletten Guide in Englisch geschrieben, schau mal hier


    Steps to expand a stuck sized static volume (disks were swapped) - QNAP NAS Community Forum


    (Basierend auf nem Topic hier)



    Da das Englische Forum mal wieder down ist, mal ne Schnellübersetzung (Ja ich übersetze mich selber mit google translate :whistling: )


    ==================

    WARNUNG: Verwendung auf eigene Gefahr!


    Befehle mit Erklärung (soweit ich sie verstehen kann)

    Liste drb-Geräte auf, Speichervolumen werden aufgelistet (notieren Sie sich das mit der fehlenden Größe, z. B. drbd1 und vg288)

    Code
    [~] # pvs
      PV         VG   Fmt  Attr PSize  PFree
      /dev/drbd1 vg288  lvm2 a--  7.27t    3.60t

    Finden Sie das richtige MD-Gerät (hier ist es md1)

    Erweitern Sie das physischen Blockspeicher (z. B. md1)

    Code
    mdadm --grow /dev/md1 --size=max

    Größe des drbd-Geräts ändern (drbd1)

    Code
    drbdadm -- --assume-peer-has-space resize r1
    pvresize /dev/drbd1

    Größe des vg-Geräts ändern (vg288)

    Code
    lvresize vg288/lvl -l +100%"FREE" -f

    Wenn sich die Größe nach einem Neustart nicht geändert hat, ändern Sie auch die Größe des Dateisystems (siehe /dev/mapper/ für das richtige Cachedev)

    Code
    resize2fs_64 /dev/mapper/cachedev1

    bzw

    Code
    resize2fs /dev/mapper/cachedev1

    ==================

    2 Mal editiert, zuletzt von dolbyman ()

  • Dann werde ich mich mal durch ein Ticket wurschteln.


    Vielen Dank für deine Unterstützung.


    schöne Feiertage

  • Wenn das Volume(!) ausgewählt ist, schon mal auf "Verwalten" geklickt?

    Wenn ja, welche Möglichkeiten gibt es da?

    Gruss

  • Gude, dann kommt "Datenträger einzeln ersetzen". Endet auch in einer Sackgasse. Das hatte ich einmal gemacht und konnte trotzdem am Ende keine Größe anpassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Olaf_64 ()