Hallo allerseits, ich suche eine Lösung für die Synchronisation von 2 QNAP TurboStations vorzugsweise mit RTRR mit folgendem kleinen Haken:
NAS 1 ist in einem Gebäude mit Internet via LAN über eine leicht veraltete Hausverteilanlage. Der Anschluss ist mit NAT/Firewall usw., aber wir haben absolut KEINEN Zugriff auf den zentralen Router. Da gibt's auch seitens des Vermieters wenig Unterstützung, nach dem Motto: Funktioniert doch, also friss oder stirb. In diesem Netz gibt es nur IPv4 (sowohl intern als auch ins Internet).
NAS 2 ist an einem modernen Glasfaseranschluss und kann nur über IPv6 angesprochen werden. Die IPv4 des Anschlusses ist geteilt und darauf kann kein Port geöffnet werden.
Ich habe einen Router für ein privates Netz am Standort mit NAS 1 besorgt und dachte, ich könnte im Router eines der Überbrückungsprotokolle 6to4, 6in4 oder 6rd aktivieren; klappt jedoch alles nicht. ICMP funktioniert an dem Anschluss nicht, was Voraussetzung für die Nutzung eines Tunnels wäre. Andere Idee war, diesen Router als VPN-Server einzurichten – klappt jedoch ebenfalls nicht, weil bei dem Zentralrouter im Haus kein Port geöffnet werden kann.
Ein VPN-Server auf einem der NAS würde auch nicht helfen, da ein VPN-Server auf NAS 1 gar nicht von extern, einer auf NAS 2 nur mit IPv6 erreichbar wäre.
Welche andere Möglichkeit gibt es? Kann ich ein kommerzielles VPN (sowas wie NordVPN, Surfshark etc.) nutzen? Es könnte schon genügen, NAS 1 als Client in ein VPN zu schalten, wenn es dann NAS 2 per IPv6 erreichen kann. Wenn ich beide NAS als Clients in diesem VPN anmelde, könnte es sogar die Sicherheit stark erhöhen (kein offener Port zum RTRR Server notwendig), aber ist das überhaupt möglich?