Hi zusammen,
das hier ist ja nur ein Thread wo man sich vorstellen soll, deswegen kommt noch woanders ein richtiger Thread wo meine Anliegen dann auch passen.
Gerne auf einen verweisen wo es passt, weil es sind verschiedene Themen (Backup, Speicher etc.)
So, erstmal zu mir:
Ich bin Alex und hab schon so einiges im privaten Bereich mit Computern zu tun.
Auch soweit, dass ich meinen Rechner auf Wasserkühlung umgebaut habe.
Aber mit Server, NAS etc. hatte ich nie wirklich was zu tun.
Als ich dann meine Videosammlung digitalisiert habe um sie zu sichern, dachte ich mir schon, dass ich irgendwann mal bei einem NAS landen würde.
Tjoa, hier bin ich
Ein bisschen belesen und beraten lassen habe ich mich in einem generellen Computerforum (CB).
Jetzt hab ich ein TS-673A und noch mehr fragen, die sicherlich gemeinsam besser und schneller zu klären sind wie wenn ich alles komplett selber raussuche.
Und im schlimmsten Fall noch auf die falschen Schlüsse komme.
Kurze Infos zum NAS:
TS-673A
läuft mit QTS hero und damit ZFS
16GB ECC RAM (muss man da noch irgendwo was aktivieren?)
Raid6 mit 6x Seagate X16 16TB
nvidia NVIDIA RTX A400
10Gbit geplant, aber erstmal auf Eis gelegt da Umsetzung im Desktop-PC etwas komplizierter ist mit Wasserkühlung
Woran hängt es aktuell:
- Backup Strategie, mein ursprünglicher Plan war mit externen Festplatten zu sichern. Ein Teil sollte mit ZFS laufen und regelmäßig vom NAS gescrubbed werden. Der andere Teil sollte die Daten in NTFS und direkt lesbar für
Windows haben. QNAP bietet kein ZFS für externe Datenträger an? Jetzt bin ich am überlegen wie ich am besten Backups mache. Ein anderes NAS woanders habe ich nicht und will ich erstmal nicht machen.
- Speicherstrategie an sich. Bisher sind nur Festplatten drin und naiv wie ich war habe ich mir keine Gedanken gemacht wo das System an sich läuft. Es hat wahrscheinlich diverse Vorteile, wenn das System auf SSDs läuft. Da
bräuchte ich aber definitiv Beratung bezüglich welche genau, wie sollen sie eingesetzt/eingestellt werden etc.
Aktuell ist natürlich alles auf den Festplatten. Nachdem das Ganze jetzt mal angelaufen ist, habe ich den Eindruck es könnte positiv sein SSDs zu haben. Damit das System, die Apps etc. auf den SSDs laufen und es flüssiger läuft. Und vielleicht auch Freigabeordner die Dateien beinhalten die Öfters abgefragt werden wie Filme/Serien. Sprich Dokumente etc. könnten auf SSD Speicher lagern, da sie ja auch nicht so viel Platz einnehmen.
Was meint ihr?
Doch besser zwei separate Threads aufmachen?
Wie gesagt, konkrete Beratung dann in den separaten Threads.
Das hier soll ja "nur" zur Vorstellung sein