Hallo Liebe community,
ich verzweifle seit knapp einer Woche daran meinen Mosquitto-Container mit Hilfe eines docker-compose-files zum Laufen zu kriegen.
Vorweg: Ich habe alles mit dem Administrator-Benutzer ausgeführt und auch die mosquitto.conf-Datei war bereits im Ordner bevor ich die "Anwendung" unter der container-station erstmalig gestartet habe. Alle Ordner gehören admin:administratos
mein docker-compose.yaml sieht wiefolgt aus:
version: '3'
services:
mosquitto:
container_name: mosquitto
image: eclipse-mosquitto
#user: docker:docker
restart: unless-stopped
volumes:
- /Apps/ContainerStation/mosquitto:/mosquitto
- /Apps/ContainerStation/mosquitto/config:/mosquitto/config
- /Apps/ContainerStation/mosquitto/data:/mosquitto/data
- /Apps/ContainerStation/mosquitto/log:/mosquitto/log
ports:
- 1883:1883
- 9001:9001
Alles anzeigen
Wenn ich den Spaß dann aber laufen lassen möchte erhalte ich die Fehlermeldung
Alternativ kann ich mit dem zusätzlichen volume
"/Apps/ContainerStation/mosquitto/config/mosquitto.conf:/mosquitto/config/mosquitto.conf"
die Fehlermeldung
erzeugen, was mich aber keinen Schritt weiterbringt.
Wenn ich den container über das heruntergeladene image starte, läuft er. Aber dann kann ich natürlich auch keine persistente Datenspeicherung umsetzen. Außerdem habe ich keine Ahnung, wo das QNap-System dann die die zugehörigen Container-files ablegt, denn bei dem /share/CACHEDEV - Gemauschel blickt ja niemand durch ... Ich kann doch aber nicht der Erste/Einzige sein, der auf ein QNAP-NAS umzieht bzw. darauf eine mqtt-Schnittstelle einrichten möchte...
Naiv wie ich war, dachte ich "Hey, du hast auf deinem NAS-Marke-Eigenbau alles fein in containern angelegt. Da ziehst du einfach die Ordnerstruktur rüber, kopierst die compose.yaml, passt vielleicht noch ein paar Pfade an und fertig ..." - Offensichtlich weit gefehlt.
Jetzt hoffe ich auf Unterstüztung und danke schon einmal für selbige!