Infuse Mediathek Darstellung

  • Hallo zusammen,


    ich weiss, hier im Forum geht es eher um QNAP als um Infuse, und dennoch habe ich die Hoffnung ihr könnt mir helfen.
    Ich verwende seit langem Infuse um über DLNA vom QNAP zu Streamen. Auf meinem TS-253Pro+ hatte ich dazu lediglich die DLNA Funktion aktiviert, ebenso war ein Twonky installiert. Diesen habe ich aber nicht genutzt.

    Ich bin nun auf ein TS-264 umgestiegen. Die Daten habe ich umgezogen, die Multimedia-Console, bzw. der dahinterliegende Multimedia Dienst hat da auch alles sauber in den Index geklatscht.

    Ich scheitere gerade aber an Infuse.

    Ich sehe sowohl den alten DLNA Server, als auch den neuen ebenso wie den neuen Twonky.

    Egal welchen der DLNA Server (alt, neu, neuer twonky) ich als Quelle auswähle. Ich erhalte nur noch eine Darstellung auf Dateibasis. Egal welchen DLNA Server ich als Quelle nutze, welche Ordner ich als Favoriten hinzufüge usw. Es sieht aus wie in diesem Screensot

    pasted-from-clipboard.png




    Vor dem Umstieg ähnelte die Darstellung in Infuse allerdings eher der einer Mediathek. So wie in diesem Screenshot

    pasted-from-clipboard.png


    Problem: Da ich vermutet hatte, dass ich erst den alten DLNA Server aus Infuse entfernen muss, habe ich das natürlich getan und kann jetzt in Infuse nicht mehr nachsehen, welche Settings gesetzt waren, oder wie die Quellen eingebunden waren.

    Früher war es so, dass zB Serien Staffelweise zusammengefasst und bereitgestellt wurden, so wie man es auch von Online-Streaming Diensten kennt.
    Gleiches galt für mehrteilige Filme. Jetzt sind das alles nur einzelne, alphabetisch aufgelistete Dateien.


    Hat von euch jemand eine Idee was ich evtl falsch mache?



    Danke für eure Hilfe!


    nevermind, hat sich erledigt. hab herausgefunden woran es lag. ich hatte die daten scheinbar via smb eingebunden, nicht per dlna.

    Einmal editiert, zuletzt von rumsi () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von rumsi mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich habe meine Mediatheken der NAS seit jeher IMMER via SMB in Infuse eingebunden. Nie die geschilderten Probleme...

    Habe allerdings nur Apple-Clients am laufen: IOS, ATV und Mac