Seagate Enterprise Capacity oder Iron Wolf - 12TB

  • Hallo Leutz!


    Bei meinem TS-673 wären 2 Platten zu tauschen. Eine dritte Platte bräuche ich noch für ein anderes System.


    Im Moment sind 5 Stück Seagate Enterprise Capacity zu je 12TB im RAID5 verbaut. Platz6 ist im Moment leer. Jetzt stellt sich mir gerade die Frage, welche Platten ich dafür kaufen soll. Im Angebot wären

    * 3 weitere Seagate Enterprise Capacity - laut Händler Neuware - jedoch mit einer verkürzten Garantie von 1 Jahr

    * 3 Seagate Iron Wolf "recertified" ( Der Händler hat mir bestätigt dass Seagate die HD´s aufgehübscht hat was immer das auch bedeutet ) mit 2 Jahren Garantie


    Die Preise für beide Platten bewegen sich auf dem derzeit marktüblichen Niveau für Refurbished-Platten.


    Frage 4: Kann es - ganz böse gedacht - sein, dass mich der Händler bei der Enterprise-HD mit dem Schlagwort "Neuware" ködert und darauf hofft, dass die Garantie nicht schlagend wird?


    Frage 3: Mit welcher der beiden Platten werde ich glücklicher werden? Das NAS ist ein Datengrab, wo ausser einer wöchentlichen Datensicherung intern und einem externen Backup nicht viel passiert. Aus mir unerklärbaren Gründen tendiere ich momentan zur Iron Wolf, obwohl die nicht fabriksneu ist.


    Frage 2: Welche der beiden Platten ist aus Eurer subjektiven Erfahrung leiser? ( Das oben genannte andere System wäre ein TS-133 als PLEX-Medienserver oder auch ein TS-233. Dann bräuchte ich 4 Platten )


    Frage 1 und deswegen habe ich den Thread eigentlich aufgemacht: Kann es zu Problemen mit dem TS673 kommen, wenn ich die Aufzeichnungsverfahren mische bzw. hat Jemand von Euch die von mir genannten Festplattenmodelle in friedlicher Koexistenz in Betrieb?


    Wichtig: Zur Verwendung innerhalb eines RAID-Verbunds, sollten keine Festplatten mit unterschiedlichen Aufzeichnungsverfahren (CMR, SMR) kombiniert werden. Bei Verwendung von Festplatten mit SMR in einem RAID-Verbund, ist darauf zu achten, dass der RAID-Controller (bzw. das NAS-System) zu SMR-Festplatten kompatibel ist, um das teilweise geblockte Aufzeichnungsverhalten beim SMR nicht fälschlich als "Hardware-Defekt" zu deuten.

    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    BRZLFIX


    ps. Noch eine Anmerkung. Ich habe mir einige Beiträge hier im Forum zu Refurbished- und -Recertified - Platten durchgelesen. Tenor: "Wenn es Dir Deine Daten nicht wert sind, dass Du neue HD´s mit entsprechender Garantie kaufst, dann ...."


    Um den Preis einer fabriksneuen IronWolf bekomme ich 2 Stück Refurbished-Platten oder -falls es wahr ist - fabriksneue Platten mit verkürzter Garantie. Falls das NAS dann vollständig bestückt ist, habe ich entweder einen RAID6 oder einen RAID5 mit Hot-Spare. Es müssten dann 2 Stück gleichzeitig ausfallen oder während des Rebuilds die HotSpare-Platte. Eine neue Iron Wolf kann ebenfalls ausfallen, wenn die Wahrscheinlichkeit auch geringer ist. Ich werde es daher wahrscheinlich riskieren, eine der obigen Platten zu kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von brzlfix ()

  • brzlfix

    Hat den Titel des Themas von „Seagate Emnterprise Capacity oder Iron Wolf“ zu „Seagate Enterprise Capacity oder Iron Wolf - 12TB“ geändert.