QTS 5.2.1.2930 build 20241025 released

  • Habe ich von vornherein schon nicht kapiert, wieso das zu einer eigenständigen App wurde... Das hat mir auch wieder etwas Angst gemacht...

    Der Vorteil dabei ist, dass QNAP schneller Sicherheitupdates für SAMBA herausbringen kann und man muss nicht gleich an ganzes QTS-Paket aktualisieren. Der nächste logische Schritt wäre, dass QNAP auch Apache in ein eigenständiges Paket ausgliedert.

  • Verständlich. Nur sollte man dabei dann nicht selbst noch Fehler einbauen und das Paket so lassen wie es ist.

    Offensichtlich ist es aber nicht mehr so wie es ist und QNAP hat wieder daran rumgespielt... jedenfalls habe ich sonst nirgends von einem vergleichbaren Problem mit SMB gehört...

  • aber der rote Punkt an der app zeigt

    Der rote Punkt verschwindet aber trotz Installation nicht. Evtl erst nach einem Neustart :/


    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Nachtrag:

    Wie vermutet ist der rote Punkt nach einem Neustart verschwunden

    Einmal editiert, zuletzt von Becker2020 () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Habe ich von vornherein schon nicht kapiert, wieso das zu einer eigenständigen App wurde...

    Vermutlich von Syno abgekupfert. ;) Da ist dies schon länger so.
    Kann durchaus Sinn machen.

    Der nächste logische Schritt wäre, dass QNAP auch Apache in ein eigenständiges Paket ausgliedert.

    Wenn QNAP wieder von Syno abkupfert. Hier ist der Apache Server schon eine eigene App.


    Könnte mir vorstellen, dass im Laufe der Zeit noch mehr in Apps ausgegliedert wird.

  • Ich gliedere ja auch schon aus... kann durchaus sinnvoll sein, keine Frage.

    Möglichst viel weg von QNAP NAS, solange, dass nur noch NAS übrig bleibt

    ;( ;(

  • Das wäre dann wahrscheinlich auch besser.

    Immer eine eierlegende Wollmilchsau haben zu wollen war schon immer mit Problemen behaftet und eher selten ein Erfolgsmodell.

    Wenn man ein NAS nur als NAS nutzt, dann funktioniert es in 99% auch vernünftig. ;)


    Gruss

  • Mit diesem Update im Gegensatz zur Vorgängerversion nahezu absolute Ruhe in meine Rappelkiste eingekehrt. Für mich wirklich objektiv auffällig - ich habe mich gelegentlich ertappt beim Gedanken, ob das Teil überhaupt an ist...

  • Also ich war wieder so doof und konnte mich doch nicht mit dem Update zurückhalten ,,, nach dem Update ist das NAS erstmal nicht erreichbar. Das hatte ich die letzten beiden male seit 5.1.8 immer ... mag auch irgendeine böse Macke in der Konfiguration meines 637A sein. Ich hatte die leichte Hoffnung, dass bei den Fixes was passendes dabeigewesen sein könnte, aber scheinbar nicht. Oder scheinbar ist mein Problem zu speziell. Der QFinder hat das NAS nach dem Update übrigens noch gefunden, aber einen reboot konnte der z.B. auch nicht mehr ausführen. Naja.... also wieder 3s Reset...

  • Hm, das scheint tatsächlich speziell zu sein. Mein 473A läuft tipptopp.

  • Hm, das scheint tatsächlich speziell zu sein.

    Vielleicht liegt es an einer bestimmten 3rdparty App, die ich ein bisschen aus dem Auge verloren habe ... ( Ubooquity ) ... muss ich jetzt nochmal abklären.


    Edit : hmm, sieht eher nicht so aus ... nach einer gewissen Zeit scheint irgendwie der virtuelle Switch sich aufzuhängen bzw. nicht mehr richtig zu reagieren.


    Edit2: Ich blick da nicht durch ... irgendwann scheint sichs so halbwegs selbst zurechtzurücken, jetzt haben die VMs wieder kein externes Netz bzw. sie können auch nicht ins interne. Aber man kommt von außen drauf, also aus dem lokalen Netz ... ? Ich hätte gerne mal eine EINFACHE Lösung, um diesen dämlichen Switch komplett zurückzusetzen. Oder wenigstens eine Möglichkeit irgendwo nachzuschauen, wo es denn klemmen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von nasferatu ()

  • Auf meinem TS-364 installiert.


    Läuft bisher ohne Probleme. :thumbup:

  • Ich lese hier erstmal die Erfahrungen mit dieser Version mit, bevor ich mich ins Abenteuer stuerze ... ;)

    Ich nutze mein NAS uebrigens auch nur als NAS.

    Aber zu einem funktionsfaehigen NAS gehoert fuer mich auch ein funktionsfaehiges BackUp.

    Da hatte QNAP in naher Vergangenheit ja massive Probleme.

  • Guten Morgen, hat jemand zufällig das neue Update auf einer TS-251B installiert und nutzt den J-Downloader und Kodi (auf der Hybrid Desk Station) und kann Auskunft geben ob diese Anwendungen nach dem Update noch fehlerfrei funktionieren.


    Würde mich über eine Antwort freuen.

    Schönen Sonntag

    DerGrinch

  • <<<Update von #18...#20>>>

    Nach einigen Versuchen an 2 PC's, bei dem einen gings, beim anderen gar nicht mehr

    - Gleicher SW-Stand von Win11

    - Gleicher Treiberstand des MFC

    - Win-Firewall nix geändert

    - Win11 Features identisch (Kontrolle auch wg.SMB-Version)


    Als letztes Druckertreiber neu installiert. Geht nun wieder wie gewohnt. War also wohl KEIN Problem von QTS 5.2.1. Ev.ein Problem bei der Hochrüstung auf Win11 24H2. Egal...

  • Bei mir erscheint seit QTS-Version 5.2.1 bei jedem Neustart im Ereignisprotokoll der Eintrag:

    Code
    [App Center] Filestation 5 5.5.6.4691 hat in "mnt/ext/opt/FileStation5" installiert."

    7 Sekunden später:

    Code
    [App Center] File Station 5 enabled.

    Ist das normal?