Thin Volume vergrößern

  • ja das hab ich auch erkannt das eine zu wenig ist. Da das neue NAS einen i5 hat .. wird wohl eher das alte das Backup werden ;)


    Das ist QuTS hero, da ist quasi eine Freigabe = Volume.

    und muss ich das denn jetzt noch irgendwo beachten ?


    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Du hast leider 16k Bytes per Inode gewählt und da bist du 64TB max Volume am Ende.

    Für 128TB brauchst du 32k Bytes pro Inode.

    Das war ja wenn ich mich nicht irre sonst nach dem Erzeugen vom Speicherpool ->> Anlegen vom Volume

    Einmal editiert, zuletzt von avalon4u () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von avalon4u mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • ja das hab ich auch erkannt das eine zu wenig ist.

    Zu wenig in Sinne von eine 2. SSD fürs RAID1. Bei einer einzelnen SSD als Cache (ohne RAID als Ausfallsicherung), wenn die die Grätsche macht heißt es dann Daten ade.

  • Ich hatte mich schon darauf eingestellt das die NAS nun die nächste Woche erstmal das System formatiert und ich wieder ewig warten muss.

    Anmerkung:

    Ist das TVS-H874 als Backup-NAS nicht etwas überdimensioniert :?:

    Wäre besser als Haupt-NAS geeignet ;)

    Habe ich ja bereits weiter oben geschrieben das ich die neue NAS wohl eher als primäre nutzen werde.

    Und natürlich kommt bevor ich die M.2 SSD als Cache verwende noch eine zweite dazu ! Ich habe die Möglichkeiten und wie man das einrichtet leider erst gelesen nachdem die Teile bestellt und eingebaut wurde :rolleyes:.


    Das bedeutet aber auch, wenn ich mein Backup gemacht habe, die TS-873a auf Werkseinstellung zurück setze bzw. die/ den Speicherpool bzw. das Volume kille .... das ich auch hier umstellen kann auf QuTS hero und nicht wieder 72 Stunden (so circa) formatieren brauche ?

    Einmal editiert, zuletzt von avalon4u ()