TS 470 pro - Ewiges "System booting"

  • Guten Morgen,


    seit gestern sehe ich nur "System booting" am Display und folgende LEDs leuchten:
    Status: aus

    USB: blau

    LAN: blinkt orange

    Alle HDD-Slots vorne: rot durchgehen (auch ohne Festplatten)

    Netzwerkanschluss hinten: blinkt orange


    Mehrmals stromlos gemacht und auch einen anderen RAM-Speicher eingebaut - OHNE Erfolg.

    Per HDMI am Bildschirm angeschlossen, hat auch nichts gebracht - Bild schwarz.

    Die Daten von den Festplatten sind sehr wichtig und ich weiß jetzt nicht wie es weitergeht. :(


    Bitte um Hilfe.


    LG SEM

  • Die Daten von den Festplatten sind sehr wichtig

    Dann gibt es ja sicher ein Backup!

    Sorry, couldn't resist.

    Hast du mal versucht, ohne Festplatten zu starten?

  • Nein deine Daten sind nicht wichtig, sonst hätte es ein Backup gegeben!


    Jetzt kannst du nur den Fehler eingrenzen, mit einer alten HD die du dann ins NAS einsetzt und es mit dieser neu zu initialisieren versuchst.

    Zuerst aber HDs raus und mal ganz ohne starten.


    Will das NAS auch ohne HD nicht hochfahren, hat es einen Defekt und dann muss man diese Hardware genauer prüfen, ggf. auch hier mal wieder der Intel clock Bug.


    Das könnte man dann ggf. flicken oder ein neues muss her, dann aber muss es Migrationskompatibel sein.


    Dann bitte für die Zukunft, externe HD und Backups erstellen.

  • Mod: Unnötiges Volltextzitat gekürzt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Hast du mal versucht, ohne Festplatten zu starten?

    Ich hab das Gerät gestern zum ersten Mal gesehen, davor wurde von einem anderen "Techniker" betreut.

    Der Besitzer hat kein Backup :(.
    Ja, ohne Festplatten bleibt das Verhalten gleich. Alle Slot-LEDs leuchten durchgehen rot.


    Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    Die NAS gehört nicht mir. Ich wurde angerufen als es schon kritisch geworden ist.

    Ohne Platten startet sie auch nicht. Gleichen Verhalten "mit" oder "ohne".

    Mit Backups hast natürlich recht.

    Einmal editiert, zuletzt von Covert95 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Covert95 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Dann neues NAS anschaffen (Kompatabililität beachten) und migrieren.

    Vom Clock Bug dürfte das Modell nicht betroffen sein.

  • Die Daten von den Festplatten sind sehr wichtig und ich weiß jetzt nicht wie es weitergeht.

    Und nun hat der Besitzer wenigstens gelernt, warum ein externes Backup immer wichtig ist. ;)


    Gruss

  • Mod: Unnötiges Volltextzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    Wenn ich eine Kompatible NAS nehme, muss ich mir Sorgen machen, dass die Daten überschrieben werden?

    Für die Migration kann ich nur auf der Ziel-NAS was ändern oder anpassen.

    Einfach neue NAS auspacken, Festplatten in der richtigen Reihenfolge einbauen und starten?
    Anschließend die Einstellung der Ziel-NAS vornehmen?

  • Wenn ich eine Kompatible NAS nehme, muss ich mir Sorgen machen, dass die Daten überschrieben werden?

    Nein. Das NAS sollte dann so hochkommen, als wäre nie was gewesen.

    "Sollte" weil natürlich immer was schiefgehen kann und selbstredend auch niemand weiß, ob es die Daten oder das OS bereits zerrissen hat...

  • Über den RAID-Modus war noch gar nicht die Rede...

    Es könnte bei RAID 1 und bei statischem Volume klappen, mithilfe der Freeware 'Diskinternals Linux-Reader' die Daten unter Windows auszulesen.

    Eine der Festplatten am Rechner anschließen oder eine USB-Dockingstation verwenden.

    Vielleicht klappt's ja, bis das neue NAS beschafft ist.

  • Ja das kann klappen, aber da vermutlich unbekannt ist, was hier eingerichtet wurde, würde ich da gar nicht erst beigehen, bevor der Schaden richtig groß wird :mcup:

  • Dann mit einem Image Tool wie Macrium Reflect die HDs komplett und Blockweise weg schreiben.

    Dann kann man auch mit den Images noch eine Datenrettung durchführe da man eine Blockkopie hat.

  • Hab am Ende des Tages eine neue Kompatible NAS besorgt und dort die Festplatten eingesteckt.

    Jetzt nach dem Booten hab ich wieder alle Daten und alle Einstellungen.

  • Das ging ja fix... :) .

    Jetzt aber unbedingt an die Backups denken! ;)


    Gruss