Qumagie auf TS-233 hat Probleme beim abspielen von Videos

  • Hi *.*,


    ich habe eine TS-233, auf der per Qumagie meine Fotos und Videos auf meinen Clientrechnern präsentiert werden sollen.


    Das funktioniert erwartungsgemäß bei Fotos prima, wenn aber Videos wiedergegeben werden sollen, stottert es entweder extrem oder es erscheint direkt die Meldung "This Video has a hight bit-rate and ist not available for on-the-fly transcoding" Gleichzeitig sehe ich im QTS die CPU-Last auf 100% springen.


    Die erweiterte Lizenz "Cayin Media Player Plus Version" habe ich übrigens erworben.


    In den Einstellungen des jeweiligen Videos ist bei "on-the-fly transcoding" der Haken bei "Original" gesetzt.


    Abgespielt sollen Videos vom Mobiltelefon werden, meist von meinem iPhone erstellt. Diese sind im mov-Format.


    Kann die TS-233 das wirklich nicht? Warum sollen die Videos überhaupt in Echtzeit transcodiert werden? Geht das nicht ohne? Also "einfach so"?

    Oder sollte ich die Videos auf dem NAS in ein verträglicheres Format umwandeln? Falls ja, in welches?


    Beste Grüße

    Tom

  • Noch nie Qmagie benutzt aber warum nicht einfach via VLC (etc), installiert auf dem jeweiligen Client ..da brauch das kleine ARM NAS nix zu machen ausser die Daten auszugeben.

  • Danke für deine Antwort, aber das ist keine Option.


    Qumagie ist ja eine Fotogalerie, mit der ich mir meine Fotos anschauen kann. Sortiert nach Datum, Ort, Personen und und und.

    Wenn dann halt mal ein Video dazwischen ist, dann soll dieses genauso im Browser laufen und nicht erst umständlich über eine externe Applikation geöffnet werden.

  • Dann ist das kleine NAS halt zu schwach dazu. (CPU Last auf 100%)


    Wenn QMagie benutzt werden soll dann halt entweder


    - Keine Videos abspielen

    - Alle Videos vorher runterkodieren (kann man ja mal ausprobieren was am besten ist, z.B. mit Handbreak)

    - Neues NAS anschaffen mit ein bissel mehr Power.


    Und wie immer, das ganze nienieniemals dem Internet aussetzen (ums mit Freunden oder Verwandten zu teilen) !

  • Dann ist das kleine NAS halt zu schwach dazu. (CPU Last auf 100%)

    Das ist das Problem. Ich suche die Lösung ;)

    - Keine Videos abspielen

    - Alle Videos vorher runterkodieren (kann man ja mal ausprobieren was am besten ist, z.B. mit Handbreak)

    - Neues NAS anschaffen mit ein bissel mehr Power.

    -So ist der aktuelle Stand. Es werden keine Videos abgespielt.

    -Zu den Codierungen fragte ich ja, ob jemand eine Empfehlung hat. Sonst muss ich halt rumprobieren.

    -Das TS-233 wurde ja gezielt angeschafft, weil es mit 2 SSDs bestückt nahezu lautlos ist. Ein Tausch ist eben (noch) keine Option für mich.


    Und wie immer, das ganze nienieniemals dem Internet aussetzen (ums mit Freunden oder Verwandten zu teilen) !

    VPN ist bekannt und wird benutzt :)

  • Zu den Codierungen fragte ich ja, ob jemand eine Empfehlung hat. Sonst muss ich halt rumprobieren.

    Ich kodiere meine Video immer in x265 in Software* (Preset slow oder slower), Mit der Bitrate so klein wie möglich (kann man ja vorher 10-30Sekunden Vorschau erstellen um die Qualität zu checken.



    *NVenc oder QSync würde ich hier nicht empfehlen, da ist die Qualität vs Bitrate einfach net so klasse



    Das TS-233 wurde ja gezielt angeschafft, weil es mit 2 SSDs bestückt nahezu lautlos ist. Ein Tausch ist eben (noch) keine Option für mich.

    Ist halt dann einfach schlecht gewählt. Genau wie oft Leute kleine Celeron NAS zum Virtualisieren ganzer Rechenzentren einsetzen wollen .. schön gedacht, aber geht halt nicht.

  • Ja aber die CPU kann Software Transcodierung nicht leisten mit ihrer Rohleistung.


    Ein Intel NAS mit GPU kann das in Hardware und Plex kann das mit dem Pass auch einsetzen.


    Eine GPU kann man bei einem NAS mit PCIe Steckplatz nachrüsten.


    Bei dem besagtem kann man die Videos nur im Vorfeld passend umwandeln, Plex kann so etwas per Voreinstellung.

    Brauche ich aber nur bei 4k Zeugs, weil ich noch keine Kette habe die das anspielen kann.

    Also wandle ich die zuvor um und lagere dann das org 4k File aus.

    Denn für 4k reicht meine iGPU nicht mehr aus.

  • Klingt interessant. Müsste ich mir Mal anschauen. Habe mich mit dem container Programm noch nicht weiter befasst. 🙈 Hoffe ich bekomme das installiert

  • Ich habe tatsächlich eine Lösung gefunden.
    In der Multimedia-Konsole kann ich unter "Transcodieren" angeben, welche Videos in in welcher Qualität umgewandelt haben möchte.

    Die transcodierten Videos werden automatisch in einen Unterordner des Originalvideos namens "@Transcode" abgelegt. Danach spielen die Videos ruckelfrei und perfekt. Nach der Umwandlung musst du dich um nichts kümmern, die Videos werden automatisch gefunden und eingebunden.


    So long,

    Tom

  • Das mit dem transcodieren mach ich momentan. Und das dauert auch ewig 😅. Ich habe nur noch nicht verstanden welche harken ich alles setzen soll. Ich habe jetzt nur 1080p und 720p ausgewählt. Aber was bedeutet dann das Original als harken wenn das Video.doch original schon das Format hat in das es kodiert werden soll ? Hast du den harken bei original auch rein gemacht ?


    Und was hast du dann in der Handy app eingestellt ? In QuMagie kann man ja unter den Einstellungen Spontane Transcodierung auswählen. Das würde ja dann aber bedeuten das es das jedes mal wieder macht oder ? Also wenn man das Trannscodieren auf dem NAS ausführt kann man dann ja bei jedem Video die qualität einzeln wählen. Aber das ist ja dann auch umständlich :D

    Einmal editiert, zuletzt von Robert272 ()