[NAS Typ:] TS-251+
[Firmware:] 4.3.4.0435
[Getestet:] ja
[Sonstige Modifikationen:] keine
Um den vielen Fragen nach einem Tutorial zur Nutzung von NextCloud nachzukommen, habe ich ein weiteres kleines Schritt-für-Schritt-Tutorial erstellt. Da dieses Tutorial als Voraussetzung MariaDB und phpMyAdmin benötigt, sollte vorher mein erstes Tutorial zum Thema "MariaDB + phpMyAdmin im Docker Container" durchgeführt werden. Beide Docker-Container müssen gestartet sein und sollten korrekt laufen. Andernfalls müssen die entsprechenden Felder selbstständig korrigiert bzw. korrekt gefüllt werden. Nach erfolgreicher Durchführung dieses Tutorials steht ein Apache2-Server in einem Docker-Container mit einem lauffähigen NextCloud über das unsichere HTTP-Protokoll zur Verfügung. Ich empfehle es ausdrücklich nicht, diesen NextCloud-Server direkt über das Internet nach außen zugänglich zu machen. Vor Nutzung dieser NextCloud-Instanz über das Internet sollte ein Reverse-Proxy mit einem passenden Zertifikat eingerichtet werden. Innerhalb des eigenen, privaten Netzes sollte die Nutzung in meinen Augen unbedenklich sein.
Da das offizielle NextCloud-Image Probleme unter Nutzung eines Qnap-NAS aufweist (Container beendet sich nach Wechsel auf den laufenden Container über die Qnap-GUI selbstständig, da Apache2 das Linux-Signal SIGWNDCH für sich verwendet), nutze ich für dieses Tutorial das Image "webdevops/php-apache", welches auf dem Docker-Hub zur Verfügung steht. Mit diesem habe ich bereits sehr positive Erfahrungen sammeln können
Dieses Tutorial besteht im wesentlichen aus den folgenden vier Punkten:
- Anlegen des NextCloud-eigenen MariaDB-Nutzers mit der dazugehörigen, leeren Datenbank
- Download und Entpacken von NextCloud zur Nutzung unter Apache2
- Docker-Container für NextCloud erstellen
- NextCloud-Instanz konfigurieren
Ich habe das gesamte Tutorial auf mehrere Antworten verteilt, da ich sonst Probleme mit dem bestehenden 10.000-Zeichen-Limit des Forums hatte und leider noch nix vom Blog wusste - Vieln Dank noch einmal an Christian für den Hinweis dazu - das nächste mal werde ich dort schreiben ...
Aber nun genug geredet - "Let's fetz" und viel Spaß