Was macht QNAP bzgl. Intel-CPU-Issues Spectre und Meltdown?

  • Hi Leute,


    jeder hat's schon mindestens einmal gelesen: Spectre und Meltdown.


    Gibt es von QNAP schon eine Stellungnahme, was gegen Spectre und Meltdown gemacht wird bzw. gemacht werden soll?
    Habt ihr da Informationen dazu? Ganz so ohne sollte das nicht sein, weil sie letzten Endes ihr QTS updaten müssen und im Fall von einer der beiden Spectre Varianten zusätzlich mit Microcode arbeiten müssen; sprich das BIOS/EFI updaten, der wiederum vermutlich von Intel selbst kommen wird/muss.


    Schon ziemlich Mist, was da die ganze Zeit gelaufen ist bzw. in nächster Zeit ablaufen wird.

  • Vor allen Dingen bin ich gespannt, wie die Performanceeinbußen sein werden.
    Wie anderweitig bereits geschrieben, hat QTS 4.3.4 in meinem RAID 5 noch arge Probleme und schreibt nur noch ca. 135 MB/s und zeigt ein deutliches Sägezahnmuster.
    Wenn die Schreibgeschwindigkeit dann evtl. noch weiter sinken sollte wirds langsam lächerlich, wenn mein 6-Bay NAS mit Intel CPU noch nicht mal mehr ne doofe 1 GbE Leitung auslasten sollte.
    Vom professionellen Bereich will ich da mal garnicht reden, die Jungs (und Mädels) werden sich bedanken...


    Vielleicht kann ja mal einer von den QNAP Leuten mal dazu was schreiben, wäre schön?


    Gruss, Udo

    Einmal editiert, zuletzt von UdoA ()

  • Wie anderweitig bereits geschrieben, hat QTS 4.3.4 in meinem RAID 5 noch arge Probleme und schreibt nur noch ca. 135 MB/s und zeigt ein deutliches Sägezahnmuster.
    Wenn die Schreibgeschwindigkeit dann evtl. noch weiter sinken sollte wirds langsam lächerlich, wenn mein 6-Bay NAS mit Intel CPU noch nicht mal mal ne doofe 1 GbE Leitung auslasten sollte.


    Räusper.


    LAN (Ethernet)100 ~8-10 MB/s (theoretisch max. 12,5 MB/s)
    GBIT-LAN (Ethernet)1000 ~100 MB/s (theoretisch max. 125 MB/s)


    Fast Ethernet läuft bei mir mit 11.5MB/s
    GBit Lan mit 117MB/s

  • Eben, wenn die Schreibgeschwindigkeit unter die theoretischen 125 MB/s bei Gigabit Ethernet sinkt (bei mir praktisch ca. 113 MB/s bei SMB) wirds interessant. ;)


    Mal abwarten.

  • Ich würde ja sagen, dass es höchstinteressant wird, wenn der Wert über dem theoretischen liegt :)


    Bei mir liegt er immer darunter. Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

  • :P


    Im Ernst, gibt es schon Daten wie bei Linux (ext4, RAID System, im Benutzerbetrieb) die Leistungseinbußen sind und wieviel davon bei QTS einfliessen wird?


    An meinem Notebook mit Windows 10 habe ich schon bemerkt, dass der Bildaufbau im Browser oder bei Office leicht aber merkbar langsamer ist. Ist akzeptabel aber doch bedauerlich.


    Gruss, Udo

  • An meinem Notebook mit Windows 10 habe ich schon bemerkt, dass der Bildaufbau im Browser oder bei Office leicht aber merkbar langsamer ist. Ist akzeptabel aber doch bedauerlich.

    Kann ich nicht bestätigen. Habe 2 Windows 10 Rechner mit dem Patch und die laufen genauso wie vorher.



    Im Ernst, gibt es schon Daten wie bei Linux (ext4, RAID System, im Benutzerbetrieb) die Leistungseinbußen sind und wieviel davon bei QTS einfliessen wird?

    Ka. Wie wäre es mal mit abwarten ? :)

  • Ja, bleibt mir wohl nichts anderes übrig.


    Mein Notebook hat übrigens einen Core i7 6. Generation, da hat selbst Intel in der Responsiveness einen Einbruch von 21% zugegeben, das ist wohl merkbar, leider.


    Edit: Für den Fall, dass sich der eine oder andere an meiner Formulierung "lächerlich" stört:
    Das TS-653A wird mit einer Schreibleistung von 383 MB/s bei Link Aggregation beworben. Momentan sehe ich so zwischen 40 MB/s und den praktisch möglichen 113 MB/s bei einer Gigabit Leitung.
    Da kann man sich schon so die eine oder andere Sinnfrage stellen, ob die Anschaffung eines 1900 Euro NAS sinnvoll war oder man doch besser bei der USB Platte für 149 Euro an der Fritzbox geblieben wäre (unabhängig von den anderen Features des NAS).

    Einmal editiert, zuletzt von UdoA ()

  • Für den Fall, dass sich der eine oder andere an meiner Formulierung "lächerlich" stört:
    Das TS-653A wird mit einer Schreibleistung von 383 MB/s bei Link Aggregation beworben. Momentan sehe ich so zwischen 40 MB/s und den praktisch möglichen 113 MB/s bei einer Gigabit Leitung.

    Wo ist das Problem ?

  • Das (hoffentlich mit dem nächsten Firmware-Release behobene) Problem ist, dass das NAS derzeit bei weitem nicht die versprochene Leistung erbringt und ich befürchte, dass das, wenn der Spectre und Meltdown Fix implementiert ist, noch schlechter wird und ich viel Geld ausgegeben habe für mehr oder weniger nichts.
    Letztendlich habe ich eine Firma dafür bezahlt, dass sie ein gutes Produkt liefert, um das ich mich nur limitiert kümmern muß und das ist derzeit nur bedingt der Fall.

  • Hrhr. Ja nee is klar.
    Also nochmal, die theor. Geschwindigkeit bei GBit ist 125 MB/s. 3mal darfste Raten wie die 383 MB/s zustande kommen. Der Begriff Link Aggregation sagt dir was ? Mal gelesen bei Qnap wie die Schreibgeschwindigkeit gemessen worden ist ? Anscheinend nicht.

  • Ja, habe ich verstanden.
    Allerdings erreiche ich derzeit auch bei nur einem Link (der natürlich nicht die 383 MB/s liefern kann) nur ein schönes Sägezahnmuster zwischen 40 MB/s und den maximal möglichen 113 MB/s bei einem Link (die bei mehreren wohl mehr liefern würden).
    D.h. die Transferrate von meinem Windows Rechner via SMB auf die Platten ist derzeit alles andere als konstant, siehe


    Schlechte Write Performance im RAID 5


    Gruss, Udo

  • Außerdem würde mich Interessieren wo das TS-653A 1900 Euro gekostet hat? Ich habe mir nämlich gerade das TS-653B gekauft und das hat keine 1000 Euro gekostet.


    Die Festplatten kann man natürlich nicht zum NAS rechnen.

  • Also ich habe ein TS-231P also eins der kleinsten und kann GBit LAN ohne Link Aggregation beim sequentiellen schreiben mit 117MB/s voll auslasten (RAID 1).


    Wichtig ist, dass sequentiell geschrieben wird und zum Testen eine große Datei. Viele kleine Dateien wie Bilder oder Word Dokumente werden natürlich nicht so schnell übertragen. Zudem sollte die Quelle HDD am besten eine SSD sein, da manche HDDs bei über 100MB/s schon am Limit sind je nach Alter. Gerade wenn noch das Betriebssystem auf der HDD liegt oder ein Virenscanner sich einklingt.
    Evtl. ist auch das Netzwerk ein Problem. Am besten das NAS zum Testen direkt mit einem PC verbinden und über feste IPs drauf zugreifen.

  • Hi nochmal,


    das NAS hat mit 6 x 4 TB HDD ca. 1900 Euro gekostet, ich muß schon ein Gesamtsystem mit der alten USB HDD vergleichen, aber das nur am Rande.


    Der Test wurde beim sequentiellen Kopieren einer avi Datei (edit: von 2 GB Größe) von meiner SSD gemacht, heraus kam dies, siehe Anhang:


    Das Windows mucken macht, glaube ich eher weniger, da ich da seit einiger Zeit nichts mehr an der Konfiguration ändere oder Treiber installiere, nur noch Updates.
    Zeitlich kann ich das Verhalten auf nach dem Update auf 4.3.4 eingrenzen, davor war die Linie flach bei 113 MB/s.


    Mal sehen, wie sich 4.3.4 weiter entwickelt.


    Gruss, Udo