Hallo,
in Ergänzung zu meiner TS-412 habe ich gestern eine TS-451+ mit 12TB WD RED erworben. Die TS-412 dient u. a. als Filmspeicher für meine KODI-Installationen, wobei ich seit jeher nfs-Verbindungen nutze. Die TS-451+ habe ich genauso aufgebaut, allerdings gelingt es mir hier beim besten Willen nicht, die Ordnerrechte so zu setzen, dass diese von den Linux-Maschinen erkannt werden.
Aktuell nutze ich für die TS-451+ eine statische IP-Adresse, habe es allerdings auch mit DHCP erfolglos versucht.
Ich bin nach folgender Vorgehensweise vorgegangen:
1. Erstellen des Freigabeordners
2. Zugangsrechte (admin rw, andere ro)
3. Gastzugriffsrecht: Zugriffsverweigerung
4. NFS-Hostzugriff: keine Beschränkung, no_root_squash
5. Zugelassene IP-Adresse: *
Beim Durchsuchen des Netzwerks werden alle NFS-Server gefunden, auch die TS-451+ (der Server läuft also). Alle verfügbaren Shares werden aufgelistet, allerdings ist zu dem freigegebenen Ordner kein Zugang möglich.
Ein Unterschied (trotz gleicher Firmware-Version) ist in den Systemeinstellungen unter "Netzwerk" zu sehen. Bei der TS-451+ sind die Netzwerkeinstellungen unter "Netzwerk & virtueller Switch" einzugeben, das sieht bei der TS-412 noch anders aus, hier lassen sich IP-Adresse, DNS-Server etc. direkt auf der Hauptkarte erfassen.
Firmware: 4.2.2 (auf beiden Maschinen)
Router: FritzBox 7390
Für hilfreiche Ratschläge wäre ich dankbar ...
Viele Grüße
DocEagle