Kodi einrichten und nutzen

Themenübersicht


  • Vorbereitung
    • Datenbank aktivieren
    • phpMyAdmin installieren
    • Installation Sundtek TV-Stick & TVHeadend
  • Kodi einrichten
    • Grundlegende Einstellungen

      • Darstellung
      • Dienste
    • TV-Einstellungen
    • Filme, Serien und Musik in Kodi einbinden



Technische Daten:


NAS: TS-451 mit 16GB RAM
NAS Firmware: 4.2.1
LinuxStation: Ubuntu 16.04 LTS
Kodi 16.1
TVHeadend: 4.1-1648~g9f44f72
Sundtek MediaTV Pro III (DVB-C/T/T2, FM-Radio, AnalogTV)



Vor ab nehmt euch etwas Zeit, die Anleitung wird wohl etwas länger. Wobei die jenigen die weder eine Datenbank für Kodi nutzen wollen noch die TV Funktion nutzen wollen, die Vorbereitung komplett überspringen können.


  • Vorbereitung
    • Datenbank.PNGDatenbank aktivieren
      Um Kodi mit einer Datenbank zu nutzen muss diese natürlich erst einmal aktiviert werden.
      Dies ist unter der Systemsteuerung -> Anwendungen ->SQL-Server möglich.
      Setzt die Haken bei SQL-Server aktivieren und TCP/IP-Netzwerk aktivieren.
      Bei der Portnummer kann natürlich ein Port frei gewählt werden. Wir benötigen die Portnummer später noch. Übernehmt noch die Einstellungen, dann seid ihr mit dem ersten Punkt schon fertig.
      Lasst euch übrigens nicht von der Überschrift SQL-Server -Maria DB im Screenshot irritieren. Es kann auch eine MYSQL Datenbank verwendet werden. Die Maria DB App scheint es mittlerweile auch nicht mehr zu gegeben. Das macht bei der Konfiguration aber keinen Unterschied.


    • phpMyAdmin installieren
      phpMyAdmin-anmeldung.PNGphpMyAdmin.PNG

      Als nächstes installieren wir phpMyAdmin.
      Das geschieht wie üblich über das AppCenter. Die phpMyAdmin App findet man unter Dienstprogramme.


      Die App einfach Installieren und Anschließend öffnen.


      Meldet euch mit dem Benuntzernamen: root und dem Passwort: admin an.


      Benutzer Kodi in DB anlegen.PNGNach der Anmeldung wählen wir den Reiter Benutzerkonten aus und erstellen dort den User Kodi.


      Dafür füllen wir die Felder für Benutzername und Passwort aus.
      Lassen wir bei Hostname das %-Zeichen stehen kann von allen Rechnern aus dieser Benutzer verwendet werden.


      Wer mag kann hier aber auch eine IP Adresse eintragen und somit den Zugriff entwas beschränken. Zu guter Letzt geben wir dem User noch Globale Rechte. Am Ende das ganze noch bestätigen.


      Jetzt ist es an der Zeit das erste Mal Kodi zu starten und direkt wieder zu beenden.


      Wozu das, wollt ihr jetzt sicher wissen.
      Das ist ganz einfach, mit dem ersten Starten von Kodi wird ein versteckter Ordner .kodi angelegt, in diesem Ordner liegt ein unterordner den wir benötigen benötigen wir um weiter machen zu können.


      Unter der LinuxStation liegt dieser Ordner unter /home/Benutzername/.kodi/userdata
      Wer mit der HDStation arbeitet und dort Kodi verwendet findet den Ordner unter /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/KODI/root/.kodi/userdata

      Je nach Qnap kann sich auch dieser Pfad noch einmal unterscheiden. Den Ordner KODI oder .kodi gab es bisher aber in jeder Kodi installation die ich gesehen habe, daher würde ich sagen ihr seid auf dem richtigen weg wenn ihr einen der beiden Ordner gefunen habt.


      Der einfachheit halber werde ich ab jetzt nur von .kodi/userdata sprechen, gemeint ist aber der gesammte Pfad.
      Kodi müssen wir wieder beenden weil die Datei die wir jetzt gleich anlegen ohnehin erst beim nächsten Start von Kodi übernommen wird.


      Im Verzeichnis .kodi/userdata erstellen wir jetzt also eine Datei mit dem namen advancedsettings.xml
      Dafür loggen wir uns über Putty auf der LinuxStation bzw. auf dem NAS ein, je nachdem was ihr verwendet.
      Wir wechseln mit cd in das Verzeichnis .kodi/userdata und erstellen mit

      Bash
      nano advancedsettings.xml

      eine neue Datei und kopieren folgenden XML-Code in die Datei.

      XML: advancedsettings.xml
      <advancedsettings>     <videodatabase>                <type>mysql</type>                <host>192.168.178.22</host>                <port>3306</port>                <user>kodi</user>                <pass>kodi</pass>                <name>kodi_film</name>        </videodatabase>        <videodatabase>                <type>mysql</type>                <host>192.168.178.22</host>                <port>3306</port>                <user>kodi</user>                <pass>kodi</pass>                <name>kodi_Serien</name>        </videodatabase>        <musicdatabase>                <type>mysql</type>                <host>192.168.178.22</host>                <port>3306</port>                <user>kodi</user>                <pass>kodi</pass>                <name>kodi_musik</name>        </musicdatabase>        <pathsubstitution>                <substitute>                        <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>                        <to>/nas_share/Thumbnails</to>                </substitute>        </pathsubstitution>        <videolibrary>                <importwatchedstate>true</importwatchedstate>                <importresumepoint>true</importresumpoint>        </videolibrary>        <videoscreen>                <screen>0</screen>        </videoscreen></advancedsettings>

      Folgende Dinge müssen in der Datei noch an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

      • host - hier muss die IP-Adresse des Datenbank Servers hinterlegt werden
      • port - hier muss der Port der Datenbank hinterlegt werden
      • user - hier muss der Benutzername hinterlegt werden
      • pass - hier muss das Passwort hinterlegt werden


        Wer noch mehr Einstellungen vornehmen möchte findet hier eine Liste der Möglichen Einstellungen.
        http://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml


      HinweisIm <to> Teil des folgenden Codeteils wäre es eigentlich besser, wenn dort smb://NAS-IP/Thumbnails stehen würde. Leider funktioniert das seit der letzten LinuxStation aktualisierung aus mir unbekannten Gründen nicht mehr richtig. Daher weiche ich an dieser Stelle auf das /nas_share/Thumbnails Verzeichnis aus

      Code
      <pathsubstitution>      <substitute>           <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>           <to>/nas_share/Thumbnails</to>      </substitute></pathsubstitution>

      Freigabeordner-erstellen.PNGNachdem alle Änderungen gemacht wurden kann nano mit strg+x verlassen werden und die Änderungen gespeichert werden, hier mit j bestätigen.


      Im Übrigen sollte für den vorherigen Codeteil noch eine Thumbnails Freigabe erstellt werden, denn dort legt die Datenbank dann die Thumbnails ab.


      Dafür wechseln wir auf dem QNAP in die Systemsteuerung -> Privilegieneneinstellungen -> Freigabe-ordner und erstellen einen neuen Freigabeordner.


      Anschließend müssen noch die berechtigungen für den User Kodi gesetzt werden.




      Freigabeordner-erstellen02.PNGFreigabeordner-berechtigungen.PNG



    • Installation Sundtek TV-Stick & TVHeadend

      Sundtek_Dev_Driver installieren.PNGUm unter Kodi auch TV sehen zu können benötigt man natürlich ein TV-Signal, dieses kann man etweder über einen TV-Stick erhalten oder über IPTV.


      Ich werde hier den Weg über einen DVB-C Stick (Sundtek MediaTV Pro III) beschreiben. Einer der wenigen DVB-C Sticks mit Linux Support.

      Für den DVB-C Stick benötigt man natürlich erst einmal einen Treiber um ihn auf dem NAS installieren zu können.


      Dafür gibt es von Sundtek folgenden Thread in derren Support Forum, dort findet man immer den aktuellsten Treiber. Diesen Treiber gibt es sogar als qpkg und kann daher ganz einfach über das AppCenter installiert werden.



      http://support.sundtek.com/index.php?PHPSESSID=paadg986pnq3b1udc54iqq6q23&topic=1573.0

      TVHEadend.PNGDesweiteren gibt es im englisch Sprachigen QNAP Forum die TVHeadend App für den Sundtek DVB-C Stick.
      Wenn man die App dort herunter lädt ist wichtig zu beachten, die Intel x86er Version zu verwenden auch, wenn das QNAP ein 64Bit System ist, sonst funktioniert die App seit einigen Versionen nicht mehr richtig.
      https://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=276&t=109573

      Die TVHeadend App wird genauso installiert wie zu vor der Treiber. Danach kann die TVHeadend App gestartet werden.






      TVHeadend-konfiguration.pngDa es TVHeadend sehr Umfangreich ist, erkläre ich hier erst einmal nur das nötigste um den DVB-C Stick zum laufen zu bringen.
      Wenn die App gestartet wird, landet ihr zuerst auf einer ziemlich leeren EPG Seite.


      Unter dem Reiter Konfiguration -> Allgemein -> Basis könnt ihr die Sprache und noch ein paar andere Dinge einstellen.


      Unter Konfiguration -> Benutzer und Konfiguration -> Passwort, könnt ihr neue Benutzer anlegen und Passwörter vergeben


      Unter Konfiguration -> DVB-Inputs -> Netzwerke beginnt der interessante Teil für uns. Denn hier fangen wir mit den Einstellungen für den TV-Stick an.



      TVH-Netzwerke_DVB-C-auswählen.png
      Dafür Klicken wir auf Hinzufügen und wählen dann DVB-C aus. Darauf hin geht ein weiteres Fenster auf. Dort vergeben wir einen beliebigen Netzwerknamen wie z.B. Unitymedia und entfernen den Haken bei Überspringe initialen Scan und klicken auf anlegen.


      TVH-Netzwerke_DVB-C-hinzufügen.png






      Jetzt wechseln wir auf den Reiter Konfiguration -> DVB-Inputs -> TV-Adapter





      TVH_DVB-Inputs.PNG



      Dort wählen wir Sundtek DVB-C (III): DVBC #0 aus.
      Auf der rechten Seite bei den Grundeinstellungen ->Netzwerk wählen wir den Netzwerknamen den wir vorher vergeben haben, z.b. Unitymedia und klicken anschließend auf Speichern.


      Unter Konfiguration -> DVB-Inputs -> Muxes könnt ihr jetzt nach und nach sehen wie die einzelnen Frequenzen gescant werden, dieser Vorgang kann eine ganze weile dauern. Für gewöhnlich kann man da gut und gern mit einer halben Stunde rechnen. Solltet ihr also in 10 min eine Aufnahme über den TV-Stick starten wollen, könnt ihr das an dieser Stelle abhaken.



      TVH-Services.PNGKommen wir zum letzten Punkt Konfiguration -> DVB-Inputs -> Services. Hier seht ihr am Ende die ganzen TVSender die euch zur Verfügung stehen. Aktuell würdet ihr bei Kodi, jedoch noch keinen einzigen davon sehen.


      Das hängt damit zusammen, dass ihr die Kanäle erst zuordnen müsst. Dafür markiert ihr mit gedrückter strg-Taste die Kanäle die ihr zukünftig sehen wollt und wählt dann services zuordnen aus.


      Bevor wir jetzt endlich mit Kodi durchstarten gibt es noch eine Kleinigkeit zu tun. Wir müssen für Kodi noch den TVHeadend-Client installieren, da dieser nicht direkt mitgeliefert wurde.


      Keine Sorge, das ist mit einer zeile Code erledigt. Loggt euch dafür mit Putty auf der LinuxStation ein und gebt folgende Zeile Code ein.

      Bash
      sudo apt-get install kodi-pvr-hts

      Optionale Installation anderer PVR-Clients


      Für den Fall, dass ihr einen anden PVR-Client benötigt, weil ihr eben kein TVHeadend nutzt so kann man man mit folgenden Befehl nach alternativen PVR-Clients für Kodi suchen.

      Code
      sudo apt-cache search kodi-pvr

      Dadurch erhaltet ihr eine solche übersicht, der möglichen PVR-Clients. Installiert wird dann genau wie bei TVHeadend mit sudo apt-get install

  • Kodi einrichten

    Jetzt wird es Zeit, dass wir Kodi endlich starten. Dafür klicken wir in der LinuxStation einfach auf das Kodi Symbol.

    • Grundlegende Einstellungen


      Bevor es ans Eingemachte geht, nehmen wir die Grundlegenden Einstellungen wie z.b. die Spracheinstellungen vor

      • Darstellung


        Um Kodi auf deutsch einzustellen navigieren wir zu Kodi-Settings-Appearance-Internatational.PNGSystem -> Appearence -> International


        und nehmen die entsprechenden Einstellungen vor. Leider wird man beim wechseln der Sprache aus dem International Menü geworfen und muss dort hin noch einmal zurück um auch die Region usw. richtig einzustellen.


        Allerdings heißt der Menüpunkt jetzt Sprache & Region.


        Unter Skins kann man unter anderem die Grafische Oberfläche wechseln, allerdings würde ich dazu erst am Ende dieser Anleitung raten, da sonst manche Menüpunkte nicht mehr übereinstimmen.


        Desweiteren ist es möglich mit dem Menüpunkt Zoom Kodi so einzustellen, dass der Bildschirm korrekt ausgefüllt ist. Bei mir ist dafür z.B. ein Wert von -6 nötig, da Kodi zu groß dargestellt wird.


      • Kodi-Einstellungen-Dienste-WebServer.PNGDienste


        Interessant könnte auch der Menüpunkt Optionen->Dienste sein.
        Hier kann man z.b. unter dem Untermenüpunkt Webserver eine Weboberfläche für Kodi bereitstellen. Ich empfehle hier Chorus, da sie aus meiner Sicht grafisch am gelungensten ist. Aber das bleibt euch überlassen.


        Den Webserver erreicht ihr natürlich über die IP zur LinuxStation und den Port den ihr hier in Kodi eingetragen habt. Das ganze sieht dann wenn wir mit der kompletten Konfiguration von Kodi fertig sind etwa wie im nächsten Screenshot aus.



        Kodi-Webserver.PNG







        Kodi-Einstellungen-Dienste-DLNA.PNG







        Desweiteren gibt es den Untermenüpunkt UPNP/DLNA, leider kann ich zu diesem Menüpunkt nicht viel sagen, da ich ihn weder nutze noch je getestet habe.


        Aber meinen Informationen zufolge kann Kodi seit Version 13 (Gothem) auch als UPnP-Server genutzt werden.

      • TV-Einstellungen


        Unter Optionen->Addons Kodi-Addons-PVR-Clients.PNGgibt es je nach Kodi Version und Betriebssystem mal mehr und mal weniger Addons, wichtig für uns sind hier aktuell vorallem die PVR-Clients denn damit binden wir TVHeadend in Kodi ein.




        Kodi-PVR-TVH.PNG







        Möglich sind normalerweise auch andere Clients wie z.b. DVBViewer, SimpleIPTV, Vu+, DVR und viele mehr. Wer vorher noch mehr PVR-Clients installiert hat, hat hier jetzt auch eine größere Auswahl.


        Um den TVHeadend-Client zu Konfigurieren wählen wir ihn aus und gelangen dann in folgendes Menü.


        Kodi-PVR-TVH-konfiguration0.PNG


        Hier wählen wir den Meüpunkt Konfiguration aus und können die nötigen Einstellungen machen.






        Kodi-PVR-TVH-konfiguration-Einstellungen.PNG





        Hier müssen vorallem die IP-Adresse zum TVHeadend Server eintgetragen werden so wie die entsprechenden Portnummern. Da der TVHeadend direkt auf dem NAS läuft muss hier natürlich die NAS IP und die Ports für TVHeadend eingetragen werden.


        Wer in TVHeadend einen Benutzer und ein passwort angelegt hat kann diese hier eintragen. Es ist jedoch nur ein Benutzer möglich.



        Die Änderungen mit OK übernehmen und im darauf folgenden Menü auf aktivieren klicken.


        Kodi-TV-Allgemein.PNG
        Um jetzt über Kodi TV schauen zu können müssen wir noch eine Sache tun. Nämlich unter Optionen -> TV -> Allgemein auf Aktivieren klicken. Daraufhin folgt ein kurzer Sendersuchlauf.


        Anschließend gibt es im Hauptmenü den Menüpunkt TV



        Das Endresultat sieht dann folgendermaßen aus. Man kannnatürlich auch in den Vollbildmodus schalten.


        TV.PNG


    • Filme, Serien und Musik in Kodi einbinden


      Bevor wir mit den Filmen und Serien los legen solltet ihr Sicher stellen, dass Filme und Serien in jeweils getrennten Ordnern liegen und korrekt benannt sind. Sprich ein Film wie z.B. Avatar sollte Avatar.mkv, Avatar.mp4 oder ähnlich heißen und nicht x34m79.mkv alternativ dazu ist es auch möglich nur die Ordner in dem die Filme liegen entsprechend zu benennen. Dann darf jedoch nur ein Film pro Ordner enthalten sein.


      Bei Serien hingengen ist es wichtig das der Serienname + Staffelnr +Episodennr enthalten sind.


      Z.B. The Big Bang Theory - S05E19


      Der Titel der Episode darf auch noch dahinter stehen muss es aber nicht zwangsweise.

      • Filme und Serien
        videos-durchsuchen.PNG
        Um vorhandene Filme oder Serien in Kodi verfügbar zu machen wählen wir Video ->Dateien -> Videos hinzufügen aus.


        Der Vorgang ist für Filme und Serien dabei fast identisch
        Um einen Film oder Serien Ordner hinzuzufügen wählt ihr durchsuchen
        und wählt dann die Quelle aus wo der Film oder Serien Ordner liegt.


        In meinem Fall ist das das Root-Dateisystem am Ende wie folgt aus.


        videos-durchsuchen-ausgewählt.PNG





        Ihr könnt noch einen anderen Namen für eure Film oder Serien Samlung festlegen und bestätigt dann mit Ok.


        Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster.





        Videos-Inhalt-festlegen.PNG
        Hier könnt ihr festlegen, ob es sich bei den videos in eurem Ordner um Filme, Serien oder Musikvideos handelt.


        Auf der rechten Seite könnt ihr auswählen mit welchem Scrapper die Videos gescrappt werden sollen oder ob die Information die bereits in den Ordnern vorhanden sind genutzt werden sollen.


        Ihr müsst festlegen ob die Filme in getrennten Ordnern liegen oder nicht.


        Wenn ihr auf Einstellungen geht, könnt ihr auch noch festlegen in welcher Sprache euch Informationen zu euren Filmen angezeigt werden sollen.


        Bestätigt am Ende alles mit OK. Daraufhin wird euer Film oder Serien Ordner durchsucht und Informationen zu den Filmen oder Serien heruntergeladen und wenn vorhanden in eure Datenbank geschrieben.


        Diesen Vorgang wiederholt ihr für Serien oder Filme, je nachdem was ihr zuerst ausgewählt hattet.


        Wenn ihr Anschließend wieder ins Hauptmenü wechselt sind zwei Punkte nämlich Filme und Serien oder wie auch immer ihr sie beannt habt hinzugekommen.


      • Musik


        Bei der Musik läuft es ganz ähnlich ab wie bei den Videos, daher werde ich diesen Teil nicht ganz so ausführlich beschreiben.


        Kodi-DB.PNG
        Wechselt im Hauptmenü in den Ordner Musik -> Dateien -> Musik hinzufügen
        Hier müsst ihr dann auch wieder auswählen wo eure Musik zu finden ist. Anschließend bestätigt ihr das ganze mit OK, der Musik Ordner wird eingescant und damit seid ihr dann eigentlich auch schon durch.


        Nachdem ihr all das bewerkstelligt habt, sieht eure Kodi Datenbank etwa so aus.


        Wobei bei euch ein paar weniger Kodi_Film und Kodi_Musik Ordner vorhanden sein dürften


    Zu guter Letzt hätte ich noch ein allgemeiner Tipp. Falls Kodi sich mal etwas streubt beim Scrappen probiert mal MediaElch aus.Das ist ein kleines Programm mit dem sich auch störische Filme scrappen lassen und sei es weil man in MediaElch selbst etwas besser Hand anlegen kann. http://www.kvibes.de/mediaelch/

Kommentare 9

  • Warum hast du die videodatabase 2 mal eingetragen? Eigentlich gibt es doch nur eine.


    Was genau funktioniert bei der Umleitung der Thumbnails über SMB auf der Linuxstation nicht? Ich hab z.Z. auch ein merkwürdiges Verhalten, dass damit keine dynamischen Thumbnails von Videos ohne selbstdefiniertes Bild erzeugt werden. Das tut allerdings auch vom Windows-Client (Kodi 16.1) nicht richtig. Mit lokalen Thumbnails (nicht geteilt) ging das eigentlich immer.


    Ich kann übrigens neben MediaElch auch noch tinyMediaManager sehr empfehlen, wenn man seine Datenbanken von Hand pflegen/aufbauen möchte. Das Teil ist in JAVA programmiert und läuft somit überall und die Bedienung finde ich ganz gut gelöst.

    • Schau mal jeweils in die letzte Zeile von videodatabase. Einmal ist es für Filme und einmal für Serien. Das wird getrennt verwaltet.


      smb funktioniert bei mir in der LinuxStation genau einmal nach der Installation der LinuxStation, danach bekomme ich beim Versuch darauf zu zugreifen eine Meldung die ich gerade Auswendig nicht weiß. Letzten Endes erhalte ich jedoch keinen Zugriff. Die Berechtigungen hatte ich schon überprüft die passen eigentlich.


      Den tinyMediaManager kenne ich noch nicht, aber es gibt auch noch Ember.

    • Also ich habe mittlerweile bei mir das Problem gefunden. Habe die commoncache.db, alle temp-Dateien und die über XBMC->Kodi-Upgrades mitgeschleppten alten Datenbanken entsorgt. In der commoncache.db waren noch Referenzen auf den alten NAS-Namen drin, was wohl zu einer Inkonsistenz zwischen Cache und Plattendaten führte. Jetzt läufts wieder, wie es soll :)

  • Danke für diese gut verständliche Anleitung. Ich kann 'MediaElch' auch echt nur empfehlen - wunderbares Programm und sehr einfach zu bedienen.


    Mein Tip wäre noch kurz zu erklären, wie der Cache erhöht werden kann. Bei mir war er standardmäßig im einstelligen Bereich (ich glaube 3mb oder so) - muss auch in advancedsettings.xml vorgenommen werden. Beim Streaming sehr praktisch.

    • Hast du die entsprechenden Zeilen? Dann würde ich das in der advanced.xml ergänzen.


      In meiner Installation, habe ich den Cache noch nie erhöht. Um ehrlich zu sein, habe ich nach so einer Möglichkeit noch nicht mal gesucht.


      Wie wirkt sich das bei dir aus? Läuft Kodi irgendwie flüssiger? Schneller?

    • Für eine Cachegröße von 150MB muss man das hinzufügen:


      <network>
      <buffermode>1</buffermode>
      <cachemembuffersize>104857600</cachemembuffersize>
      </network>


      Somit werden bis u 150MB des Streams (z.B. aus Mediatheken) gebuffered und somit in den RAM geschrieben. Dadurch läuft es nicht schneller oder flüssiger, aber Schwankungen der Internetleitung können besser ausgeglichen, da schon mehr gebuffered wurde.


      Source: http://kodi.wiki/view/Video_cache


      PS: bin mir aber, als ich das eben nochmal nachgelesen habe, nicht mehr ganz sicher, warum mein Video Buffer so gering war. Eigentlich sollte der default bereits höher sein als nur im einstelligen Bereich.

    • Klingt wirklich eher so als würden das die wenigsten brauchen. Irgendwo hatte ich mal eine Seite gefunden, wo noch ein ganzer Haufen mehr an Einstellungsmöglichkeiten erklärt wurde, vielleicht wäre es sinnvoller das zu verlinken. Ich muss die Seite aber erst wieder finden.

    • Hallo ...


      erstmal vielen Dank für die nette Anleitung ;)


      Wo kann man "/nas_share/Thumbnails" das nachlesen ?


      Ich hab mich, ausser mit der TV-Karte, genau an dein Tutorial gehalten, aber irgendwie erstellt er die Datenbank nicht :(


      Für nen Tip oder Rat wäre ich dankbar :)


      Cheers


      Skull

    • Leider funktioniert das mit der Datenbank bei seit einigen Versionen auch nicht mehr. Die haben da irgendwas geändert und seit her funktioniert es auch bei mir nicht mehr.


      Da ich hier für noch keine Lösung gefunden habe, kann ich da leider nicht weiter helfen.


      Ich glaube den thumbnails Ordner musste man selbst erstellen.wo genau müsstest dir aussuchen können. Du musst dem kodi dann eben mitteilen wo genau sich der Ordner befindet. Aber ist schon ein paar Tage her seit ich die Anleitung geschrieben habe.